Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2021, 14:42   #1
Felix_928
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.03.2018
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750Li
Standard

Zitat:
Zitat von Ich e32 Beitrag anzeigen
Hast du wirklich den Druckschalter ausgebaut oder den Niveausensor. Sind zwei Verschiedene Verbauorte.

Niveau:

12 61 285 Niveauschalter für Motoröl aus- und einbauen / ersetzen (N62, N62TU)
Erforderliche Vorarbeiten:

Zündung ausschalten
Versteifungsplatte ausbauen
Motoröl ablassen
Anhang 241570
Bilddarstellung am E65:
Steckverbindung (1) entriegeln und abziehen.
Muttern lösen.
Anziehdrehmoment 12 61 2AZ
Niveauschalter (2) ausbauen.
Einbauhinweis:

Dichtfläche an der Ölwanne reinigen.
Dichtung des Niveauschalters erneuern.
Ein zu niedriger Drehmomentwert führt zu Ölundichtigkeit, ein zu hoher Drehmomentwert führt zur Beschädigung des Niveauschalters.
Motoröl auffüllen.

Druck:

12 61 280 Öldruckschalter aus- und einbauen/ersetzen (N62, N62TU)
Erforderliche Vorarbeiten:

Zündung ausschalten
Nur E65/E66: Ansaugfiltergehäuse ausbauen
Nur E53:Ansaughaube mit Ansaugluftschlauch ausbauen

Warnung!

Verbrennungsgefahr!
Diese Arbeit nur am abgekühlten Motor durchführen.

Einbauort:
Anhang 241569
Zylinderseite 1 bis 4 am Zylinderkopf vorn rechts.
Beim Wechseln des Öldruckschalters kann Motoröl auslaufen, Putzlappen bereithalten.
Steckverbindung (1) entriegeln und abziehen.
Öldruckschalter (2) herausschrauben.
Anziehdrehmoment 12 61 1AZ.
Einbauhinweis:

Motorölstand prüfen, ggf. Motoröl auffüllen.
Jawohl, Bank1 vorne rechts...
Felix_928 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2021, 14:57   #2
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Dann sollte doch bitte eine Meldung kommen. Bitte mal die Ein/Ausgänge vom Senosr messen. Nicht das dort überhaupt keine Spannung anliegt bzw rausgeht.
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2021, 15:02   #3
Felix_928
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.03.2018
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750Li
Standard

Spannung ist drauf ...
Felix_928 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2022, 17:09   #4
Felix_928
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.03.2018
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750Li
Standard

Kann mir das Mal jemand erklären?
Die neue Kombination aus schlepphebel und Hydrostößel ist 0.4mm (!!!) kleiner als die alten. Wie kann das sein? Und ja, ich habe bei den schlepphebel die korrekte Toleranzklasse 2A bestellt.
Die Hydrostößel an sich sind neu wie alt gleich groß, nur der Kopf baut anders auf.
Ich werde jetzt Mal zylinderweise tauschen und sehen ob der Fehler wandert.
PS: ich habe sämtliche 8 Hydrostößel gegen die beiden neuen gemessen, welche auch schon ein paar Stunden eingefahren wurden.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Screenshot_20220102-170846.jpg (46,2 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg Screenshot_20220102-170841.jpg (66,6 KB, 13x aufgerufen)
Felix_928 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2022, 21:43   #5
Felix_928
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.03.2018
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750Li
Standard

Zitat:
Zitat von Felix_928 Beitrag anzeigen
Kann mir das Mal jemand erklären?
Die neue Kombination aus schlepphebel und Hydrostößel ist 0.4mm (!!!) kleiner als die alten. Wie kann das sein? Und ja, ich habe bei den schlepphebel die korrekte Toleranzklasse 2A bestellt.
Die Hydrostößel an sich sind neu wie alt gleich groß, nur der Kopf baut anders auf.
Ich werde jetzt Mal zylinderweise tauschen und sehen ob der Fehler wandert.
PS: ich habe sämtliche 8 Hydrostößel gegen die beiden neuen gemessen, welche auch schon ein paar Stunden eingefahren wurden.
Er wandert nicht....
Als nächstes ist der Öldruck dran
Felix_928 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2022, 21:32   #6
Felix_928
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.03.2018
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750Li
Standard

Es geht wieder weiter.
Öldruck ist tip-top. Druckverlustprüfung war auch auf allen Zylindern i.O.
Dafür habe ich heute etwas sehr interessantes bei dem Lambdawerten festgestellt. Die Diagnose meint. dass Bank1 deutlich zu fett während Bank2 zu mager läuft. Das versucht das Steuergerät durch veränderte Einspritzzeiten im Leerlauf zu korrigieren. Klingelt da bei irgendjemandem etwas?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_20220108_180808.jpg (98,2 KB, 19x aufgerufen)
Felix_928 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2022, 23:28   #7
ManiBo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.02.2016
Ort:
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
Standard

Hallo
Hab keinen N62, aber den M62B44TÜ.
Ich glaube, bin mir fast sicher, dass beim N54 von meinem Sohn die Lambdastecker vertauscht werden können.
Wir hatten extra geguckt welches Kabel wo hin geht.

Vielleicht bei dir vertauscht? Das passt zum Fehlerbild.

Gruß Mani
ManiBo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Brummender Motor bei niedrigen Drehzahlen pepone100 BMW 7er, Modell E65/E66 21 03.12.2016 07:02
520D verliert Diesel in geringen Mengen derCasper Autos allgemein 1 09.08.2015 21:51
Getriebe: Automatikgetriebe ruckelt bei hohen Drehzahlen wenn es schaltet? Bmw730dA BMW 7er, Modell E38 3 24.01.2011 09:34
Motorraum: Motor ruckelt, Standgas sinkt, Motor aus koertsch BMW 7er, Modell E38 17 26.04.2007 13:52
Motorraum: Motor ruckelt Basti_81 BMW 7er, Modell E38 1 31.05.2006 23:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group