Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2021, 22:56   #1
Felix_928
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.03.2018
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750Li
Standard

Warum wurde das ESV bei abgeschalter Valvetronic keine Probleme machen?
Und bzgl. Öldruck: wenn der eine Kanal zu ist, kann das schon nur dort wirken ...
Felix_928 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2021, 23:19   #2
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Zitat:
Zitat von Felix_928 Beitrag anzeigen
Warum wurde das ESV bei abgeschalter Valvetronic keine Probleme machen?
Eventuell Kaltstartanreicherung, da wird generell mehr eingespritzt. Ein zu lange/tropfendes Ventil fällt da nicht auf.
Aber ob das stimmig ist? Ich weiß nicht wieviel und wie lange angereichert wird.

Aber wenn das Gemisch zu fett ist bleibt ja nicht viel über was es sein kann.

Zitat:
Zitat von Felix_928 Beitrag anzeigen
Und bzgl. Öldruck: wenn der eine Kanal zu ist, kann das schon nur dort wirken ...
Das ist natürlich korrekt. Ich hatte nur die allgemeine Ölversorgung im Kopf.

Gruß
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2021, 23:21   #3
Felix_928
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.03.2018
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750Li
Standard

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
Eventuell Kaltstartanreicherung, da wird generell mehr eingespritzt. Ein zu lange/tropfendes Ventil fällt da nicht auf.
Aber ob das stimmig ist? Ich weiß nicht wieviel und wie lange angereichert wird.

Aber wenn das Gemisch zu fett ist bleibt ja nicht viel über was es sein kann.


s
Das reicht mir um es morgen Mal zu probieren!
Felix_928 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2021, 12:06   #4
Felix_928
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.03.2018
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750Li
Standard

Hat jemand eine Idee wie es sein kann, dass mein Fahrzeug keine Fehlermeldung wirft, wenn kein Öldruckschalter angeschlossen ist?
Felix_928 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2021, 12:37   #5
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Meinst du in der Checkcontrol oder ausgelesen?

Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2021, 12:39   #6
Felix_928
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.03.2018
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750Li
Standard

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
Meinst du in der Checkcontrol oder ausgelesen?

Markus
Beides, er gibt keinerlei Fehlermeldung von sich
Felix_928 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2021, 12:51   #7
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

ich meine dass die DME das erst nach einem Motorlauf plausibilisiert und nicht wenn der Motor steht.

Lief der Motor? Wenn ja weiß ich auch nicht keine Antwort

Markus
PS: Der Schalter geht durchs IVM. Ganz unabhängig davon könnte man da auch mal einen Blick drauf werfen in welchem Zustand das ist.
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Brummender Motor bei niedrigen Drehzahlen pepone100 BMW 7er, Modell E65/E66 21 03.12.2016 07:02
520D verliert Diesel in geringen Mengen derCasper Autos allgemein 1 09.08.2015 21:51
Getriebe: Automatikgetriebe ruckelt bei hohen Drehzahlen wenn es schaltet? Bmw730dA BMW 7er, Modell E38 3 24.01.2011 09:34
Motorraum: Motor ruckelt, Standgas sinkt, Motor aus koertsch BMW 7er, Modell E38 17 26.04.2007 13:52
Motorraum: Motor ruckelt Basti_81 BMW 7er, Modell E38 1 31.05.2006 23:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group