


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
12.11.2021, 22:08
|
#1
|
|
Ohne BC 3
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Nickenich
Fahrzeug: BMW 745i 2002
|
Er schreibt doch sich einen 745d gekauft zu haben ?!
Wahrscheinlich ist dieser noch nicht im Profil hinterlegt
|
|
|
12.11.2021, 22:59
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Und selbst wenn es ,,nur, ein 730d wäre, das Verhalten kann der M57 ebenfalls....
Da der/die TE aber anscheinend einen M67 sein eigen nennt und die Rücklaufmenge ok scheint,sofern richtig geprüft, können das auch sehr gut AGR-Problemchen sein, möglicherweise auch die DPF/Kat wenn das Fahrzeug nicht warm wird, Sensorik usw.
Aber das ein Bosch,Hella/Gutmann nicht reinkommt, spricht nicht wirklich für die Werkstatt....
Schade das wir kein Schraubertreffen(Münster)dieses Jahr haben, hättest du vorbeikommen können. 200kmeinfach ist mir dann doch zu viel..
|
|
|
13.11.2021, 00:38
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.03.2018
Ort: Walsrode
Fahrzeug: E65-745d m67d44
|
Moin,
Also ich hab’s grade aktualisiert, es ist ein 745d aus mai 2007.
Ich hatte schon öfter Fahrzeuge in der Werkstatt und eigentlich nie Probleme gehabt. Ist natürlich auch ein seltener Motor, vielleicht ist das System nicht auf alles Geräten drauf, keine Ahnung.
Nächste Woche geht er nochmal zu bmw bezüglich mit Rheingold auslesen. Mal schauen wie sehr die mich ausziehen 😂
Ansonsten Preis/ Leistung für den Wagen, unschlagbar. Es sei denn da müsste jetzt nen neuer Motor rein 🙈🙈
Lg
|
|
|
13.11.2021, 13:18
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2010
Ort: Panketal
Fahrzeug: E38 740i 1994 Dg37224
|
Hm..... Wenn du sagst der Abgasgegendruck ist zu hoch könnte natürlich auch n Partikelfilter dicht sein. Geht der Wagen in die Regeneration?
|
|
|
21.11.2021, 22:27
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.01.2018
Ort: HH
Fahrzeug: E65 745d ( 2007 )
|
Könnt RG im Süden HH anbieten. Können dann direkte Vergleichswerte von meinem nehmen.
Oder gibt es bereits Neuigkeiten ?
|
|
|
04.12.2021, 23:40
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.03.2018
Ort: Walsrode
Fahrzeug: E65-745d m67d44
|
Moin,
Entschuldigt die späte Rückmeldung.
Also ich hab die Tage mal bisschen geforscht gelesen usw. Leider ohne erfolg.
Ein Bekannter hat mit inpa ausgelesen. Der Wagen hat immer wieder den luftmassenmesser geworfen, unplausibel..
heute beim tauschen der querlenker, mal Neugier halber die turbos angeschaut(so wie es ging)
Und siehe da, auf der Fahrerseite der Turbolader da war die Frischluft Zuleitung ab… keine Ahnung wie das geht aber gut. Mit großer Mühe wieder rauf gedrückt. Nun ja. Dann den Schlauch der von dem Turbo aus dem ladeluftkühler in die ansaugbrücke geht demontiert, relativ ölig von innen sauber gemacht. Auch noch 2 kleine Risse drin, notgedrungen mit sehr gutem Klebeband dicht gemacht. Also war halt noch akzeptabel. Daher diese Notlösung erstmal. Zwischendurch hat er auch mal den Fehler: erhöhte Emissionen geschmissen. Ausgelesen aber immer nur lmm drin gehabt. Ich bin langsam echt ratlos was das sein könnte.
Wenn ich den Wagen im p langsam Gas gebe fängt er an zu vibrieren. Wenn ich schnell Gas gebe macht er das nicht. Manchmal an der Ampel fängt er an zu vibrieren. Gang rausgenommen, immer noch so. Sieht man auch an Drehzahlmesser bisschen.
Lmm wurden beide getauscht. Natürlich original.
Könnte das der raildrucksensor sein.
Raildruck zeigt er im Stand immer so um die 300 bar an.
Standheizung läuft gefühlt auch permanent, zumindest tickert die Pumpe immer.
Gibt es was was ich über livewerte besser sehen kann worauf das hindeuten könnte ?
Oder irgendein anderer tip den ich verfolgen könnte ?!…
Liebe Grüße
|
|
|
05.12.2021, 13:29
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
|
Probehalber könntest du auf einem Parkplatz etc. mit beiden LMM abgesteckt Probefahren (plötzlicher Leistungsabfall, keine Gasannahme plötzlich möglich). Dabei beobachten ob sich allgemein das Fahrverhalten ändert.
Was mir bei 270.000 km noch einfällt ist der Diesel Kraftstofffilter, sollte der noch Original sein muss der neu. (Live Kraftstoffdruck kann beobachtet werden)
Korrosion an der Sicherung Kraftstoffpumpe kontrollieren/Sicherung tauschen.
Hast du ACC Ausstattung und funktioniert das? Könnte bei gleichzeitigen Defekt sonst im Zusammenhang einen Fehler am Ladedrucksteller Turbo sein.
Liebe Grüße und nicht verzagen,
Max 
Geändert von BMWMAX (05.12.2021 um 13:53 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Motorruckeln
|
Kawa-Racer |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
23 |
06.03.2014 09:01 |
|
Motorruckeln
|
Olex69 |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
20 |
27.01.2012 23:52 |
|
Gas-Antrieb: Motorruckeln
|
OS740 |
BMW 7er, Modell E38 |
8 |
02.07.2011 21:09 |
|
Motorraum: Motorruckeln
|
ianko |
BMW 7er, Modell E32 |
13 |
03.06.2004 12:39 |
|
Motorruckeln
|
bmwfreak2000 |
BMW 7er, Modell E38 |
3 |
26.07.2003 12:49 |
|