Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2021, 22:34   #1
Felix_928
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.03.2018
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750Li
Standard

Also die Magnetventile waren es nicht.
Ich kann im Tester sehen, dass sich die vanos bewegt je nach Drehzahl.
Was mich nach wie vor sehr wundert: wieso die große Abweichung bei den Adaptationswerten der VANOS?
Und: wieso verschwindet der Fehler von einer Minute auf die andere im Standgas und kommt dann einfach wieder?
Jemand noch eine Idee? Als nächste Option würde ich Mal komplett alle Adaptionswerte löschen.
Felix_928 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2021, 07:51   #2
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Ich bleibe dabei,ich tippe auf Exzenterwelle.
Wenn ein Zylinder ausfällt,wird meistens die gesammte Bank abgeschaltet.
Mit einem flexiblen Mikroskop kannst du dir deine Welle mal anschauen.
Mit Inxx kannst du bei warmen Motor und bei Zündung2,die VVT Adaptionen auf 3,8 oder auf 4,5 setzen,wenn er dann besser läuft,Bingo!

Mfg Laki
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2021, 11:07   #3
Felix_928
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.03.2018
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750Li
Standard

In letzter Instanz habe ich jetzt Mal alle Adaptionswerte mit IN** zurück gesetzt. Die Laufruhe ist dadurch temporär besser geworden, jedoch hängt die vanos Adaption nach wir vor im roten Bereich.

Ich werde mir nun am kommenden Wochenende mal die Einstellung der Nockenwelle vornehmen. Habt ihr besondere Tipps abseits der offiziellen Anleitung?
Felix_928 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2021, 19:07   #4
Felix_928
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.03.2018
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750Li
Standard

Zitat:
Zitat von bmw-master1979 Beitrag anzeigen
Ich bleibe dabei,ich tippe auf Exzenterwelle.
Wenn ein Zylinder ausfällt,wird meistens die gesammte Bank abgeschaltet.
Mit einem flexiblen Mikroskop kannst du dir deine Welle mal anschauen.
Mit Inxx kannst du bei warmen Motor und bei Zündung2,die VVT Adaptionen auf 3,8 oder auf 4,5 setzen,wenn er dann besser läuft,Bingo!

Mfg Laki
Kannst du mir hier gerade mal helfen:
Was meinst du mit VVT Adaptionen? Meinst du den VVT-Minhub++/--?
Falls ja, muss man das bei laufendem Motor oder bei Zündung2 machen?
Felix_928 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2021, 19:47   #5
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Zitat:
Zitat von Felix_928 Beitrag anzeigen
Kannst du mir hier gerade mal helfen:
Was meinst du mit VVT Adaptionen? Meinst du den VVT-Minhub++/--?
Falls ja, muss man das bei laufendem Motor oder bei Zündung2 machen?
Ja,setzte mit warmen Motor und Zündung 2 (Ohne Motorlauf) die Adaption hoch,und fahre mal Probe.

MFG LAKI
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2021, 22:00   #6
Felix_928
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.03.2018
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750Li
Standard

Zitat:
Zitat von bmw-master1979 Beitrag anzeigen
Ja,setzte mit warmen Motor und Zündung 2 (Ohne Motorlauf) die Adaption hoch,und fahre mal Probe.

MFG LAKI
Ausprobiert und keine Verbesserung. Jetzt ist die vanos Einstellung dran. Die Lehren für die Einstellung sind schon da
Felix_928 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2021, 03:49   #7
Felix_928
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.03.2018
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750Li
Standard

Also 200€ Dichtmaterial, ca. 16h Arbeit und viele Nerven später ist die vanos neu eingestellt und der Kettenkasten neu abgedichtet. Danach natürlich alle Adaptionswerte des Motors gelöscht und die VVT neu angelernt.
Laut IN** sind jetzt alle Adaptionswerte im grünen Bereich, aber nachdem der Wagen ca. 30sec lief war er plötzlich der Meinung, dass die VANOS auf beiden Seiten nicht korrekt wäre und ist ausgegangen. Kurz neu gestartet, lief wie eine 1. Kurze Probefahrt mitten in der Nacht, alles gut.
Hat jemand schon ähnliches erlebt? Lädt er auf einmal doch alte werte wieder ins Steuergerät?

Geändert von Felix_928 (09.11.2021 um 10:09 Uhr).
Felix_928 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2021, 00:18   #8
Felix_928
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.03.2018
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750Li
Standard

Ich muss leider doch nochmal rein.
Also meine VANOS ist inzwischen neu eingestellt und der Motor läuft deutlich besser, es landen auch keine Adaptionswerte der VANOS mehr im FS.
Dennoch ruckelt mein Motor im Standgas so vor sich hin und fährt deshalb eine erhöhte Leerlaufdrehzahl. Durch sehr spontanes Vollgasgeben kann man Zündaussetzer verursachen , MKL geht an und der Motor geht in den Notlauf. Neustarten und alles läuft wieder.
Anbei findet ihr meinen FS.
Ich bin leider inzwischen mit meinen Ideen am Ende. Kann mir jemand von euch noch helfen?
- LMM ist neu
- Steuergerät ist überprüft worden. Elektrisch okay
- VTT kann ich eigentlich ausschließen, eine Verstellung des Minhub ändert nichts.
- die Fehlzündungen kommen nicht immer auf dem gleichen Zylinder sondern wandern
- Nockenwellensensoren sind neu und okay
- Adaptionswerte inkl RAM Backup wurden zurück gesetzt
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf 5.pdf (20,5 KB, 13x aufgerufen)
Felix_928 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2021, 18:20   #9
Felix_928
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.03.2018
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750Li
Standard

Übeltäter gefunden!
(Großes Sorry und danke an Laki!) Ich habe heute nochmal den minimalhub der VVT verstellt und siehe da, beim letzten Mal hat er das einfach nicht vernünftig gemacht. Diesmal habe ich den Hub mit IS** dauerhaft angehoben und er läuft wie eine 1. Es ist also doch die exzenterwelle!
Ich denke ich werde mir das Thema dann über Weihnachten Mal vornehmen. Gibt es hier Spezialisten, die das gut können oder ist das eigentlich halbwegs handlebar? Und wie wahrscheinlich ist es dass die Zwischenhebel auch betroffen sind? Oder sogar nur diese? Und wie bekomme ich vor der Demontage des Kastendeckels heraus welche Bank es ist? Ich tippe auf Bank1 wegen der schlechteren Laufruhewerte und den Fehlzündungen, aber 100% sicher bin ich mir nicht.
Vermutlich am besten alles demontieren und dann erst Teile neu bestellen oder?
Viele Grüße!
Felix_928 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2021, 18:34   #10
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Excenterwelle sitzt doch auf der Zylinderkopfhaube, der Sensor unter der Haube.
__________________
Gruß Achim
Ich liebe dieses Video: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=Do3PM5a3Rxs
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Brummender Motor bei niedrigen Drehzahlen pepone100 BMW 7er, Modell E65/E66 21 03.12.2016 07:02
520D verliert Diesel in geringen Mengen derCasper Autos allgemein 1 09.08.2015 21:51
Getriebe: Automatikgetriebe ruckelt bei hohen Drehzahlen wenn es schaltet? Bmw730dA BMW 7er, Modell E38 3 24.01.2011 09:34
Motorraum: Motor ruckelt, Standgas sinkt, Motor aus koertsch BMW 7er, Modell E38 17 26.04.2007 13:52
Motorraum: Motor ruckelt Basti_81 BMW 7er, Modell E38 1 31.05.2006 23:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group