Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2021, 21:20   #11
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

@Dzenan73: Hat Dein 745d einen Ölkühler?

Mein N73 hat einen und ich hatte mal das Problem, dass wenn der Motor nach dem Ölwechsel zu kalt ist, ist das Thermostat zum Ölkühler geschlossen, aber der Ölkühler ist leer, das Öl wurde ja abgelassen. Dann, wenn ich das Öl einfülle, kriege ich auf dem Peilstab die richtige Menge angezeigt (zwischen MIN und MAX), aber im Motor ist zu wenig. Ich fahre dann los, Thermostat geht auf und Ölkühler läuft voll --> Ölstand sinkt und der BC meldet, dass zu wenig Öl drin ist... Beim ersten Mal habe ich mich echt erschrocken...
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2021, 21:25   #12
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Er hat nur Öl gewechselt nicht den Ölfilter.
Da ist meist auch noch was drin, gekippt wurde aber nach Angabe mit Ölfilterwechsel.

Denke da wird der Hund begraben sein.

Filter kostet nicht die Welt, immer mit Wechseln :-)

Gruß

Heinrich, bei dir wird es bestimmt auch der ölfilter gewesen der leer ist und erst nach dem Start gefüllt wird.

Nach dem Befüllen mit der richtigen Menge Öl ist man ohne Motorstart über Max.
Nach dem Start wird der Stand richtig angezeigt
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2021, 21:38   #13
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Beim N73 sitzt der Ölfilter doch unten in der Ölwanne, bzw. wird da reingeschraubt? Er läuft doch direkt mit dem Öl voll, wenn man Öl einfüllt oder nicht?

Wo liest Du raus, dass der Filter nicht gewechselt wurde? Das wäre ja Pfusch hoch 10 :(
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2021, 23:31   #14
Dzenan73
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.01.2020
Ort: Niederaula
Fahrzeug: 740i F01 (2008)
Standard

Natürlich wurde auch der Ölfilter mitgewechselt , er befand sich bei mir oben am Motor mittig zwischen der linken und rechten Ansaugbrücke.

Jetzt ist wieder alles ok. Es war nur so dass die Ölstandanzeige nicht sofort (nach den anlassen) aktuell war, sondern erst nach paar gefahrene Km den richtigen Ölstand anzeigte.

Ich habe mit dem absaugen nach ca. 1.5 l abgesaugten Öl aufgegeben , weil die Anzeige weiterhin zu hohen Ölstand angezeigt hat und der Peilstab auf Minimum war.

Und siehe da, nach paar Kilometer stand auf der Anzeige, ich soll 1l auffüllen, weil zu wenig Öl drinn war, also doch zuviel abgesaugt .

Ich habe aber angst dass ich vielleicht zu viel Öl einfüllen lies, ich habe nämlich den Meister gesagt dass 10.8 L reingeht, weil soviel in der Bedienungsanleitung steht (Bilder habe ich angehängt), und in den Technischen Daten von BMW-Presseinformation (eben angehängt) und ich mit eventuell zuviel Öl rumfuhr.

Ich habe nach den Ölwechsel gut 1500 km gefahren (Urlaub, nicht schneller als 150 km/h) und nichts gespürt (Leistungsverlust, Rauchbildung, Ruckeln oder ähnliches).
Könnte ich mir einen Schaden eingefangen haben, oder merke ich die Konsequenzen erst später? :-(
Oder habe ich Glück und der 1L+- zuviel ist jetzt nicht sooooo schlimm?
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf daten_730d_730ld_745d_05_09.pdf (55,8 KB, 11x aufgerufen)

Geändert von Dzenan73 (28.08.2021 um 23:37 Uhr).
Dzenan73 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2021, 00:04   #15
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Dzenan73 Beitrag anzeigen
Es ist mir klar dass ein wenig im Ölfilter noch übrig sein kann, aber mehr als 1 Liter, niemals.
Danke
Ich hab es so verstanden, dass das alte Öl noch im ölfilter geblieben ist

Ps der Filter ist zwar unten aber der läuft von alleine nicht voll, das Öl wird erst angesaugt und in den Filter gedrückt…..
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2021, 08:58   #16
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Ja, ist etwas irreführend geschrieben, hast Recht.

Zitat:
Zitat von oddysseus Beitrag anzeigen
Ps der Filter ist zwar unten aber der läuft von alleine nicht voll, das Öl wird erst angesaugt und in den Filter gedrückt…..
Ahhh, gut zu wissen, danke!

@Dzenan73: Mach Dir da kein Kopf, er wird sich schon melden, wenn ihm was nicht passt.
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2021, 10:35   #17
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Zitat:
Zitat von Dzenan73 Beitrag anzeigen
Übrigens, nach paar Kilometer hat die Ölfüllstandanzeige im Bordcomputer angezeigt dass ich zu wenig Öl habe und ich 1 Liter nachfüllen soll

Ich habe also doch zu viel abgesaugt und der Bordcomputer braucht anscheinend paar Kilometer um alles durchzurechnen. Nur Motor anmachen nachdem man nachgefüllt hat und laufen lassen nutzt nicht (bei meinen Fall).

Fast 1 Liter nachgekippt und siehe da, der Bordcomputer zeigt Füllstand OK
Der Ölsensor braucht meistens um die 10 - 15 Minuten bei laufendem Motor. Bei manchen Typen kann man während der Fahrt messen, bei manchen im Stand mit laufendem Motor. Das alles steht natürlich nicht nur im Netz sondern auch in der Betriebsanleitung.
uli07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2021, 12:04   #18
Dzenan73
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.01.2020
Ort: Niederaula
Fahrzeug: 740i F01 (2008)
Standard

Und was ist meine Befürchtung?

"Ich habe aber angst dass ich vielleicht zu viel Öl einfüllen lies, ich habe nämlich den Meister gesagt dass 10.8 L reingeht, weil soviel in der Bedienungsanleitung steht (Bilder habe ich angehängt), und in den Technischen Daten von BMW-Presseinformation (eben angehängt) und ich mit eventuell zuviel Öl rumfuhr.

Ich habe nach den Ölwechsel gut 1500 km gefahren (Urlaub, nicht schneller als 150 km/h) und nichts gespürt (Leistungsverlust, Rauchbildung, Ruckeln oder ähnliches).
Könnte ich mir einen Schaden eingefangen haben, oder merke ich die Konsequenzen erst später? :-(
Oder habe ich Glück und der 1L+- zuviel ist jetzt nicht sooooo schlimm?"
Dzenan73 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2021, 12:09   #19
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Der normale Ölspiegel ist immer ein paar Zentimeter unter der Kurbelwelle, verdünnt sich das Öl oder es wird zu viel Öl eingefüllt, fängt die Kurbelwelle irgendwann an im Öl zu panschen. Dazu braucht es im Normalfall aber mehr als 1l zu viel, je nach konstruktionsweise. Gibt Motoren da kann man 2l mehr einfüllen und es passiert nix, wiederrum andere gehen schon bei 1l zu viel kaputt, dazu gehört aber der M67 nicht.
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2021, 18:56   #20
Dzenan73
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.01.2020
Ort: Niederaula
Fahrzeug: 740i F01 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Ich e32 Beitrag anzeigen
Der normale Ölspiegel ist immer ein paar Zentimeter unter der Kurbelwelle, verdünnt sich das Öl oder es wird zu viel Öl eingefüllt, fängt die Kurbelwelle irgendwann an im Öl zu panschen. Dazu braucht es im Normalfall aber mehr als 1l zu viel, je nach konstruktionsweise. Gibt Motoren da kann man 2l mehr einfüllen und es passiert nix, wiederrum andere gehen schon bei 1l zu viel kaputt, dazu gehört aber der M67 nicht.
Puhhh, jetzt kann ich ruhig schlafen

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 00456ee5d46e990be4a93db7c08f6d4c.jpg (9,6 KB, 2x aufgerufen)
Dzenan73 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group