


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
26.08.2021, 09:58
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2018
Ort: Thurm
Fahrzeug: BMW 750Li F02, BMW 745li E66, Chrysler 300 1965, Opel Astra H, Cadillac Deville 1963, Chrysler LeBaron 1966, Ford Pickup 1988, Jeep Compass 2023
|
Geb ich dir absolut recht ! Dadurch das ich alles aufeinmal gewechselt habe werde ich nie erfahren was nun der Fehler war. Die exenterwelle habe ich vermessen lassen. Das Ergebnis 0,0021 abnutzung also quasi 0 , es sind keine vertiefungen sichtbar und spürbar schon gar nichts , nur leicht blanke stellen von der reibung das ist aber normal da wo sie langläuft.
Ich denke auch das es ein Hydro war , zumal nur zylinder 4 bei mir die Probleme gemacht hat.
Komischerweise sind es bei allen entweder Zylinder 4 oder 1 oder 5 oder 8 also immer die äußersten
das könnte schon Hydro sein wegen schlechter Ölversorgung und bekanntlich halten die auch nicht ewig
|
|
|
26.08.2021, 11:10
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.03.2021
Ort:
Fahrzeug: E66-750Li
|
Ich habe gestern die 4 Hydros vom Zylinder 4 getauscht, sowie die Gesamte Valvetronic Welle inklusive Nockenwelle und zwischenhebel. Als ich gestern Abend gestartet habe lief der Motor sehr schlecht, wie nie vorher. Ich werde nachher nochmal dran gehen, wenn es mal aufhört zu regnen und nach einem Fehler suchen.
|
|
|
26.08.2021, 11:19
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2018
Ort: Thurm
Fahrzeug: BMW 750Li F02, BMW 745li E66, Chrysler 300 1965, Opel Astra H, Cadillac Deville 1963, Chrysler LeBaron 1966, Ford Pickup 1988, Jeep Compass 2023
|
Kipphebel runter gerutscht bitte schau genau nach , das thema hatten wir erst vor 2 wochen bei einem hier aus dem forum
der motor lief wie ein sack schrauben
|
|
|
26.08.2021, 18:08
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.08.2020
Ort: Essen
Fahrzeug: E63-645Ci
|
Genau, gut möglich. Ein Tipp. Wenn man die Valvetronic Einheit einsetzt, darf die Nockenwelle nicht in der Steuerzeiteinstellung sein, sondern leicht schräg, so das quasi keine der Nocken die Zwischenhebel betätigt. Sonst rutschen sie sofort runter. Erst einsetzen und dann die Nockenwelle drehen. Es kann nicht zu Kollisionen kommen,da ja der Ventilhub 0.0 ist . Und die Hydros darunter müssen steif sein.
|
|
|
26.08.2021, 21:19
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2018
Ort: Thurm
Fahrzeug: BMW 750Li F02, BMW 745li E66, Chrysler 300 1965, Opel Astra H, Cadillac Deville 1963, Chrysler LeBaron 1966, Ford Pickup 1988, Jeep Compass 2023
|
Hätte man nicht besser erklären können super ! , nockenwelle wird eigentlich immer so eingesetzt das nicht ein kipphebel auf druck ist , weil so könnte man weder lagerböcke ordentlich drauf schrauben oder gar die welle verziehen wenn man es auf druck macht und irgendwo was klemmt.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|