Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2021, 16:17   #1
LuckyJacky
Mitglied
 
Registriert seit: 01.05.2021
Ort: Bingen
Fahrzeug: BMW E65, 735, Bj2002. DL96407
Standard

GELÖST

Schreibe später die Lösung wenn die Finger sauber sind
LuckyJacky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2021, 19:16   #2
LuckyJacky
Mitglied
 
Registriert seit: 01.05.2021
Ort: Bingen
Fahrzeug: BMW E65, 735, Bj2002. DL96407
Standard

Im Radkasten vorne rechts ist ein Kabel das an die Karosserie geht, das ist abgefault.
Hier hat aber durchaus schonmal jemand (der Böse Vorbesitzer) etwas zusammen geflickt, unter aller Sau. Hier hat der Künstler das Kupferkabel mit einem Schweißpunkt zusammen geflickt

Das kuriose wenn ich das Kabel durchgemessen habe war der Kontakt da.

Ich habe dann angefangen in meiner Verzweiflung alle Kabel zu überbrücken.
Und bei diesem startete mein dicker wieder wie eine Eins, also nochmal das ganze Kabel abgesucht und fündig geworden.
Er läuft wieder, er läuft wieder, er läuft wieder

Habe noch schnell ein Kabel organisiert was nun morgen ausgetauscht wird.

Ich danke euch allen für diese tolle mega Unterstützung
Absolut Klasse. DANKESCHÖN

P.S.
Werde morgen noch ein paar Bilder dazu Posten
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Screenshot_2021-08-14-19-04-39-304_com.whatsapp.jpg (98,3 KB, 35x aufgerufen)
LuckyJacky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2021, 19:42   #3
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Ja, das ist das Problem mit der Durchgangsmessung.
Da ist nie Last drauf.

Eigentlich musst du immer auch unter Last messen. Aber wer macht das schon konsequent, ist ja doch Aufwand.

Freut mich dass es jetzt wieder funktioniert.


Interssant fände ich jetzt doch ob der LMM wirklich kaputt war.

Gruß Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2021, 16:31   #4
bmw745liv8
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.04.2018
Ort: Thurm
Fahrzeug: BMW 750Li F02, BMW 745li E66, Chrysler 300 1965, Opel Astra H, Cadillac Deville 1963, Chrysler LeBaron 1966, Ford Pickup 1988, Jeep Compass 2023
Standard

Dann Lag ich ja richtig mit dem Kabel (-: freut mich das er wieder läuft
bmw745liv8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2021, 18:31   #5
LuckyJacky
Mitglied
 
Registriert seit: 01.05.2021
Ort: Bingen
Fahrzeug: BMW E65, 735, Bj2002. DL96407
Standard

Hallo euch,

Leider ist es noch nicht vorbei.
Erstens Mal die Frage beantworten: LMM war nicht defekt.

Zweitens: Motorstörung Leistungsabfall, Fehlerspeicher Drosselklappen Adaption.
Was kann das sein. Die Drosselklappe selber?
Oder gibt es da noch mehr?
Kurz nach dem der Fehler Motorstörung kommt, kommt auch der Fehler Fahrregelsysteme ausgefallen, DSC.

Einmal fährt er alles ohne Probleme einmal zickt er und man kann nicht fahren.

Natürlich brauche ich wieder Mal eure Hilfe und bin für Tipps sehr dankbar

Grüße
Daniel

Geändert von LuckyJacky (20.08.2021 um 18:38 Uhr).
LuckyJacky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2021, 20:42   #6
BMWMAX
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMWMAX
 
Registriert seit: 16.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
Standard

Ein Versuch wäre die Drosselklappen Adaptionen zurückzusetzen, Fehlerspeicher löschen und dann 5 Minuten laufen lassen zum erneuten anlernen:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.e60-forum.de/index.php?t...nicht-korrekt/

Aus dem E60 Forum:

1. Zündung Stufe 2 an
2. Fehlerspeicher und Drosselklappen-Adaptionswerte gelöscht
3. 1 Minute gewartet
4. Motor an und 5 Minuten gewartet (scheinbar braucht die Drosselklappe einige Zeit zum Anlernen)
5. Motor aus
6. Motor an - ohne Fehler und ohne Brummen

Ich war vorher wohl zu ungeduldig. Löscht man den Fehler, stellt die Adaptionswerte zurück und lässt den Motor danach nur kurz laufen, hat man sofort beim nächsten Motorstart wieder den Fehler.

Grüße, Max
BMWMAX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2021, 21:33   #7
LuckyJacky
Mitglied
 
Registriert seit: 01.05.2021
Ort: Bingen
Fahrzeug: BMW E65, 735, Bj2002. DL96407
Standard

Hat tatsächlich funktioniert. Danke

Jetzt war fast eine Woche Ruhe und ich habe mich schon so gefreut.
Und nun wieder Motorstörung und eine Sekunde danach DSC Ausgefallen.
Danach kann der dicke nur noch 30km/h fahren, Auto aus kurz warten wieder an dann läuft er wieder für 5-10 km ohne Probleme.
Würde das auf einen defekt des ABS/DSC Steuergerätes hindeuten? Würde dann auch der Motor in den Notlauf gehen?
Lässt sich das testen?

Danke und Grüße
Daniel
LuckyJacky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2025, 18:41   #8
NFS
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745 e65
Standard

Hallo,

ich hole das Thema mal wieder aus der Versenkung. Habe ein sehr ähnliches Problem. Plötzlich im Sommer, als es warm war, wollte er nicht starten. Dachte sofort an das IVM und habe es getauscht.

Leider trat der Fehler erneut auf, trotz neuem IVM. Hatte sogar einmal das alte IVM dabei und habe es schnell getauscht, sprang aber nicht an. Erst nach ca. einer viertel Stunde.
Immer nach kurzen Pausen. Wenn er dann länger steht, startet er ohne Probleme. Das Problem ist auch nicht reproduzierbar. Habe ihn jetzt direkt nach dem Abstellen mehrfach gestartet, immer ohne Probleme.
Jetzt kam ein neuer Fehler hinzu, Motorstörung - Leistungsabfall. Meist fährt der Wagen jedoch ganz normal, also hat die volle Leistung.
Ausgelesen und jede Menge Fehler im variablen Ventiltrieb.

002865
DME: Variabler Ventiltrieb - Leistungsbegrenzung im Notlauf

Kritisch
Letztes Vorkommen:
332344 km
002863
DME: Variabler Ventiltrieb - Spannungsversorgung Leistungsendstufe Bank 2

Kritisch
Letztes Vorkommen:
332328 km
002862
DME: Variabler Ventiltrieb - Spannungsversorgung Leistungsendstufe Bank 1

Kritisch
Letztes Vorkommen:
332328 km
002867
DME: Valvetronic Systemüberlast Bank 1

Schlecht
Letztes Vorkommen:
332336 km
002760
DME: Sekundärluftsystem Bank 1

Schlecht
Letztes Vorkommen:
332368 km
002761
DME: Sekundärluftsystem Bank 2

Schlecht
Letztes Vorkommen:
332368 km
00272C
DME: Additive Gemischadaption Bank 1 - Regelgrenze erreicht

Schlecht
Letztes Vorkommen:
332400 km
00272D
DME: Additive Gemischadaption Bank 2 - Regelgrenze erreicht

Schlecht
Letztes Vorkommen:
332400 km
002820
DME: Variable Sauganlage - Plausibilität

Akzeptabel
Letztes Vorkommen:
332328 km
0027A0
DME: Lüfter E-Box

Akzeptabel
Letztes Vorkommen:
332352 km

Kannst du mir sagen wo genau dieses Masseband ist und was es genau verbunden hat? Wollte eh Reifen tauschen, da wollte ich mir das mal genau anschauen.

Sonst hätte ich die Batterie in Verdacht, diese ist etwas älter und vermutlich nicht mehr ganz so stark (Batterie nachladen kommt sehr schnell im Stand). Also werde ich es mal durchmessen.

Ach ja ist ein E65 745i Baujahr 2001

Vielen Dank

Geändert von altbert (30.10.2025 um 19:22 Uhr). Grund: Überflüssiges Vollzitat entfernt; bitte die Zitierregeln beachten!
NFS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2025, 18:51   #9
LuckyJacky
Mitglied
 
Registriert seit: 01.05.2021
Ort: Bingen
Fahrzeug: BMW E65, 735, Bj2002. DL96407
Standard

Hallo 👋

Ja ich kans mal versuen zu erklären.

Wenn man beim BMW E65 735i auf der Beifahrerseite steht, sich kurz hinter das Vorderrad beugt und unter den Motor schaut (etwa mittig unter dem Fahrzeug, leicht nach innen Richtung Motorlager),
dann sieht man das Masseband direkt:

Beste Grüße
LuckyJacky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Drosselklappenpotentiometer ASC Stutzen tauschen 740 flo BMW 7er, Modell E38 4 01.11.2015 09:17
740i 4,4 Automatik Drosselklappenpotentiometer e38luni BMW 7er, Modell E38 5 19.11.2014 11:02
Drosselklappenpotentiometer Waeller Autos allgemein 4 16.11.2008 13:54
Elektrik: Steuergerät für Getriebe+Drosselklappenpotentiometer iskenderoglu BMW 7er, Modell E32 3 20.08.2006 00:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group