Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2021, 12:37   #34
BMWMAX
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMWMAX
 
Registriert seit: 16.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
Standard

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
ETK sagt Wassergekühlt bis Oktober 03

Normal 150A

Mit Sitzheizung oder Lenkradheizung oder Aktivsitz oder Sitzheizung hinten oder Kühlbox oder Klimaautomatik (SA534) 180A.

Theoretisch müsste man beide einbauen können, also falls eine kleine vorhanden ist müsste auch die große passen (bin mir aber nicht ganz sicher).

Gruß
Markus
Eventuell liegt das start Problem an dem „neuen“ 180A Generator, wo eigentlich der 150A verbaut werden sollte?

„Fehlercode 28D7 Generatorsignalfehler! Ein Blick in den Schaltplan zeigte, dass die blaue Erreger-Leitung vom Generator nicht direkt zur Ladekontrolleuchte führt, sondern zunächst zum Motorsteuergerät. Also lag es nahe, dass das Motorsteuergerät mit dem Signal, welches der Generator ausgibt nichts anfangen kann und somit die Ladekontrolleuchte nicht erlischt. Weitere Recherchen ergaben, dass beim Einbau eines Generators mit anderer Leistung das Generatorausgangssignal vom Motorsteuergerät (DME) nicht erkannt wird und das Fahrzeug somit anschließend zum BMW-Vertragshändler verbracht werden muss um den Generator zum Motorsteuergerät codieren zu lassen. Diese Codierung ist ausschließlich mit einem BMW-Tester möglich. Erst dann erlischt die Ladekontrolllampe“

Grüße, Max
BMWMAX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Drosselklappenpotentiometer ASC Stutzen tauschen 740 flo BMW 7er, Modell E38 4 01.11.2015 09:17
740i 4,4 Automatik Drosselklappenpotentiometer e38luni BMW 7er, Modell E38 5 19.11.2014 11:02
Drosselklappenpotentiometer Waeller Autos allgemein 4 16.11.2008 13:54
Elektrik: Steuergerät für Getriebe+Drosselklappenpotentiometer iskenderoglu BMW 7er, Modell E32 3 20.08.2006 00:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group