|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.08.2021, 19:58 | #1 |  
	| Kein Teiletauscher 
				 
				Registriert seit: 25.09.2002 
				
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen 
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
				
				
				
				
				      | 
				 Bremse quietscht und ist heiß 
 hatte fenster offen und mit einmal quitcheschen wie sau. nach bremsen war es weg. kam dann aber nach 10 km wieder. temperarurmeßung ergab 160 grad hinten fahrerseite. felge über 50 grad. vorne bremse zwischen 40 und 50 grad. hinten rechts ca 80 grad. kolben fest?
 Gruß Arrie
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.08.2021, 20:51 | #2 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      | 
 Probier's doch mal mit „quietschen”…    
Bremssattel hängt, garantiert.
				__________________Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.08.2021, 21:09 | #3 |  
	| Kein Teiletauscher 
				 
				Registriert seit: 25.09.2002 
				
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen 
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
				
				
				
				
				      | 
 rechtschreibung spielt für mich keine rolle. bremssatel ist auch mein verdacht. kann man den gängig machen?  hab das noch nie gehabt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.08.2021, 21:15 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
 Kommt auf den Kolben und den Sattel an.
 Ich persönlich halte von gangbar machen nichts, weil meist der Kolben im äußeren Bereich oxidiert ist (passiert gerne mal wenn man wenig fährt und die Bremsen ziemlich weit runter fährt. Dann ist der Kolben immer ziemlich weit draußen und bietet entsprechende Angriffsfläche).
 
 Wenn kann man den Kolben erneuern (vielleicht kennt jemand einen Anbieter?), sollte gleichzeitig aber auch die Hülsen und Bolzen erneuern (ATE).
 
 Am saubersten wäre aber immer noch die Lösung dass man einfach einen neuen Sattel verbaut.
 Der kostet (hier) so um die 70-90€ (zzgl Pfand).
 
 So würde ich es machen.
 
 Handbremse ist ausgeschlossen? Die hängt nicht?
 
 Markus
 
				__________________Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
 Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.08.2021, 21:20 | #5 |  
	| Kein Teiletauscher 
				 
				Registriert seit: 25.09.2002 
				
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen 
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
				
				
				
				
				      | 
 handbremse weis ich nicht. nie in betrieb. ansonnsten 100 km am tag. kein stadtverkehr. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.08.2021, 21:25 | #6 |  
	| Kein Teiletauscher 
				 
				Registriert seit: 25.09.2002 
				
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen 
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
				
				
				
				
				      | 
 radlager? felge anfassen war keine idee. in der kurve wars weg. ach ich schraub  den scheiss einfach auseinander. hab ja nix besseres zu tun. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.08.2021, 21:27 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
 Schau dir die Scheibe an (Farbe?) und die Beläge (Unterschied links zu rechts).
 Dann sollte man schnell erkennen was es war.
 
 Markus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.08.2021, 21:31 | #8 |  
	| Kein Teiletauscher 
				 
				Registriert seit: 25.09.2002 
				
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen 
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
				
				
				
				
				      | 
 scheibe und beläge sehen gut aus. ich hab immer son scheiss . das kotzt mich an. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.08.2021, 22:22 | #9 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      | 
 Wenn der Bremssattel hängt, muß es ja nicht zwangsläufig ein Kolben sein…
 Ich hatte an meinem damaligen Audi 90 den kuriosen Fall, daß beide vorderen Bremssättel hingen.
 Ursache waren nicht die Kolben, wie die Werkstatt feststellte, sondern völlig verdreckte Führungen, daß die Sättel einfach im laufenden Betrieb irgendwann hängen blieben
 
 War auch abhängig von der Betriebstemperatur; wurden sie kalt, ging es dann irgendwann wieder.
 
 Nachdem die Führungen anständig gereinigt waren, war das Problem dauerhaft erledigt.
 
 @arrie
 Auch wenn Rechtschreibung für Dich keine Rolle spielt, für andere vielleicht schon.
 
 Das hat nicht nur was mit Respekt gegenüber dem Forum und seinen Mitgliedern zu tun, sondern setzt auch die Suchfunktion außer Kraft, weil man nach falsch geschriebenen Begriffen nicht suchen kann.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.08.2021, 22:30 | #10 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von altbert  Wenn der Bremssattel hängt, muß es ja nicht zwangsläufig ein Kolben sein…
 |  Korrekt    
Ich mache die Gummis und Bolzen eigentlich bei jedem Scheibenwechsel mit. Die kosten ja nichts im Zubehör    
Genauso wie die Klammern    
Nach Abbau des Sattels sieht man auf jeden Fall ob der Kolben irgendwie kaputt ist oder ob der Bolzen in der Führung nicht mehr richtig gleitet.
 
Markus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |