|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  01.07.2021, 15:28 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.03.2020 
				
Ort: Kassel 
Fahrzeug: E65 745i
				
				
				
				
				      | 
				 SBSR Defekt? 
 Servus, habe folgendes Problem bei meinem 745i BJ 02:
 
 Seit einiger Zeit will die Benzinpumpe nicht mitspielen. Mal funktioniert sie, mal nicht. Glücklicherweise hab ich noch einen 85L Gastank der mich rettet, wenn ich keine andere Möglichkeit habe, den Hobel fahren zu müssen.
 Ja, ich weiß dass das SBSR zuständig ist für die Ansteuerung der elektronischen Kraftstoffpumpe. Jedoch ist das Steuergerät permanent ansprechbar über den PC,  zeigt keine Fehler, nur funktioniert die Ansteuerung der Pumpe nicht immer, nur wenn sie logischerweise funktioniert. Heißt Strom ist am STG aber nicht an der Pumpe. Hab’s auch gemessen und die Pumpe extern angeschlossen, wenn sie gebrückt wird funktioniert sie tadellos. Dementsprechend ist es nicht die Kraftstoffpumpe.
 Die Sicherung habe ich auch überprüft, daran liegt es auch nicht.
 
 Ich vermute, dass es u.U. einen Kabelbruch gibt? Oder doch das STG?
 Könnte das IVM noch was damit zutun haben?
 Lasst es mich wissen, falls ich was übersehen habe!
 
 Danke!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.07.2021, 16:49 | #2 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
 Was meinst du mit Strom am Steuergerät, aber nicht an der Pumpe?
 Ich vermute erstmal du hast die Spannung gemessen und nicht den Strom?
 
 Was heißt "am Steuergerät"? Meinst du die Spannungs/Stromversorgung vom Steuergerät oder den Ausgang zur Pumpe?
 
 
 Gruß
 Markus
 
				__________________Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
 Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.07.2021, 17:03 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.03.2020 
				
Ort: Kassel 
Fahrzeug: E65 745i
				
				
				
				
				      | 
 Ich versuche es mal so auszudrücken, wie ich es auch am besten formulieren kann. Ja ich meinte die Spannung. Kommt am STG aber nicht an die Pumpe. Testete man die Pumpe über den PC via des STGs sieht man auch, dass keine Spannung an der Pumpe ankommt. Allerdings scheint mir das SBSR, da man voll drauf zugreifen kann i.O. Oder irre ich mich?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.07.2021, 17:10 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.04.2009 
				
Ort: Glauchau 
Fahrzeug: E38-740i (03.00) Orientblau metallic
				
				
				
				
				      | 
 da irrst du dich. öffne mal das SBSR und schaue dir die großen lötstellen an. habe meins auch nachgelötet |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.07.2021, 17:34 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.03.2020 
				
Ort: Kassel 
Fahrzeug: E65 745i
				
				
				
				
				      | 
 Bin jetzt nicht der Profi dafür aber kann es gerne öffnen und ein Foto posten. Vielleicht siehst du ja was |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.07.2021, 17:55 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.04.2009 
				
Ort: Glauchau 
Fahrzeug: E38-740i (03.00) Orientblau metallic
				
				
				
				
				      | 
 hier ein bild von den stellen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.07.2021, 19:45 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Cav282  Ich versuche es mal so auszudrücken, wie ich es auch am besten formulieren kann. Ja ich meinte die Spannung. Kommt am STG aber nicht an die Pumpe. Testete man die Pumpe über den PC via des STGs sieht man auch, dass keine Spannung an der Pumpe ankommt. Allerdings scheint mir das SBSR, da man voll drauf zugreifen kann i.O. Oder irre ich mich?
 |  Liegt Spannung am Ausgang vom Steuergerät zur Pumpe an oder nicht? 
 
Markus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.07.2021, 11:38 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.03.2020 
				
Ort: Kassel 
Fahrzeug: E65 745i
				
				
				
				
				      | 
 Servus,  
hänge mal die Fotos von meinem SBSR dran. Vielleicht seht ihr ja was.
 
Markus, das kann ich dir leider nicht beantworten, dafür bi ich zu sehr Laie. Außer du erklärst mir genau wo ich da ansetzen müsste. Lg
 
Die Bilder:
  https://ibb.co/fSdkt8V  https://ibb.co/HDVxMPV |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.07.2021, 12:04 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.11.2018 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
				
				
				
				
				      | 
 Löte mal alle größeren Lötpunkte nach. Besonders der eine Kontakt sieht aus, als hätte er eine kalte Lötstelle. Es sind bei dir die gleichen Lötstellen betroffen wie bei Santa Cruz in Beitrag #6.  https://abload.de/img/5d127198-71d8-4750-ahbklp.jpeg 
Grüße, Max |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.07.2021, 22:59 | #10 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.03.2020 
				
Ort: Kassel 
Fahrzeug: E65 745i
				
				
				
				
				      | 
 Servus,
 ein Freund von mir hat die vorgegebenen Lötstellen neu gelötet und es funktioniert wieder tadellos! Vielen Dank für die Tipps!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |