 
   
 
 
| 
Modell E65/E66 | 
   |   
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |  
    
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.06.2021, 20:28
			
			
		 | 
		
			 
			#11
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Weil irgendeiner mal damit angefangen hat und behauptet das Problem des Müffelns sei damit behoben. Wichtiger wäre, daß die Abläufe! Frei sind,das alles an Kondensat abfließen kann. Dann entsteht erst gar kein Mock..... lasse seit eh und je die Anlage an. Bei müffelt nichts. 
 
Aja wenn es zu heftig ist, ist tauschen des Verdampfers angesagt-> Schei Job! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.06.2021, 21:18
			
			
		 | 
		
			 
			#12
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 01.07.2018 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65-740i (06.2005)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Meine läuft Sommer wie Winter durch. Schalte sie nie aus, bei mir müffelt auch nichts. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.06.2021, 21:55
			
			
		 | 
		
			 
			#13
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Fuzzy-79
					 
				 
				Meine läuft Sommer wie Winter durch. Schalte sie nie aus, bei mir müffelt auch nichts. 
			
		 | 
	 
	 
  
Ich habe die Klima immer an, schalte sie nie aus (auch keine 2 Minuten vor Fahrtende, das wäre mir zu blöd ehrlich gesagt).
 
Ich hatte das Zeug von Valeo (nicht von Sonax) mal verwendet weil es arg nach Vorbesitzer roch (ein wenig rauchig, irgendwie seltsam). Aber es hat irgendwie nichts gebracht. Anfangs roch es chemisch, aber nach einiger Zeit dann wie vorher.
 
Markus 
PS: Warum man die Klimaabläufe mal reinigen sollte mag mir bitte jemand erklären. Da kommt im Idealfall überhaupt nichts rein was die verstopfen kann. Und es läuft regelmäßig Kondenswasser nach. Die verstopfen nicht.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich! 
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.06.2021, 08:51
			
			
		 | 
		
			 
			#14
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 12.11.2020 
				
Ort: Velbert 
Fahrzeug: E65 735Li 08/2002,  Mercedes Viano3.0 CDI V6(08.2009), Chrysler New Yorker (02.1997)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich lasse auch bei meinen Autos die Klima immer an, egal ob Sommer oder Winter.   
Habe keine Probleme mit Geruchsbelästigung. 
Das Abschalten der Klimaanlage vor Fahrtende halte ich für nicht nötig. Vielleicht was das mal vor Jahren so. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.06.2021, 14:19
			
			
		 | 
		
			 
			#15
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.01.2007 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
mal ne blöde Frage.
 
Wie reinige ich die Abläufe.     
Ich weis, sie kommen im Bereich des Getriebe runter. 
Ich müsste sie dann von unten mit irgendwas "durchstoßen". 
Was soll man dafür nehmen????      
Ich hätte Angst z.B. einen Schweißdraht oder sonst etwas hartes zu nehmen.
 
LG Dirk  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.06.2021, 14:26
			
			
		 | 
		
			 
			#16
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Hamann7 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Beim E65 hab ich das noch nie gehört, 
kann mir garnicht vorstellen das der verstopft? 
 
Mfg Laki 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.06.2021, 14:33
			
			
		 | 
		
			 
			#17
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.01.2007 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hey Laki, 
 
wie du ja weist hat meiner ca. 2 Jahre gestanden. 
Vorher hat er auch nicht gemüffelt. 
Nun ist der Kondensator getauscht und die Anlage wieder befüllt. 
Sie kühlt wie am ersten Tag, aber sie stinkt. 
Ich hatte letzte Woche den Ozon Generator von meinem Bruder benutzt. 
Dass hat aber nichts gebracht.  
Ich will die Tage den Reinigungsschaum durch das Loch in dem der  
Sensor sitzt (im Fußraum des Fahrers) einsprühen.  
Dazu sollten aber die Abläufe frei sein.  
Daher meine Frage. 
Hier wird ja überall geschrieben das sie frei sein sollen, aber wie man sie  
reinigt, schreibt keiner. 
 
LG Dirk 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.06.2021, 20:38
			
			
		 | 
		
			 
			#18
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Nr 9 bzw 10 
  https://www.leebmann24.de/bmw-ersatz...=64&bt=64_1252
Durchspülen von unten oder oben. Entweder mit Bremsenreiniger oder ähnlichem. 
Wenn natürlich komplett zugänglich kann man auch komplett tauschen. 
 
Möglich ist auch ein Bakterienfilm auf dem Verdampfer,  den bekommt man durch die Beifahrerseite und einem kleinen Loch im Klimakasten desinfiziert. In das Loch kommt ein Gummistopfen, ist dicht und man hat eine Zugangsmöglichkeit  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.06.2021, 14:13
			
			
		 | 
		
			 
			#19
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.01.2007 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
Danke erst einmal für die Antwort. 
 
Gem. TIS soll man auf der Fahrerseite unten am Kasten den Sensor rauschrauben und darüber den Schaum reinsprühen, dann brauch man kein Loch bohren. 
 
Für mich war oder ist die Frage, womit kann man die Gummileitungen von unten reinigen kann. Eventuell eine kleine Flaschenbürste oder sonst etwas?? 
 
LG Dirk 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |