|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  22.06.2021, 15:00 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.05.2012 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
				
				
				
				
				      | 
				 Bremskolbenwechsel 
 Hallo,
 Habe eine alte Problem gehabt, dass das Auto bei bremsen von ab 130 km/h auf 100 km/h immer starke Vibrationen gehabt hat. Habe vor 2 Wochen komplett vorne (Scheiben + Klötzen Keramik) und hinten (scheiben + Klötzen Standard) ausgetauscht, Problem ist zu 80% verschwunden, aber schwächeres zittern beim bremsen geblieben. Beim Klötzen Abbau hinten fiel mir ein, dass Bremskolben außen komplett im Rost steckt und es kann sein dass er nicht 100 % dadurch zurück geht. Vorne eigentlich sauber.
 Jetzt spiele ich mit Gedanken den Zylinder auszutauschen aber laut Video im youtube, gibt es ein Problem mit Gummi Manschette wieder hinein zu pressen.
 Hat einer von euch Erfahrung, wie habt ihr diese hinein bekommen?
 Frage 2, kann auch Vibration beim abbremsen durch Luft in der Bremsschlauch verursacht werden?
 
 Ich weiss schon nicht wo ich suchen soll, vielleicht auch Geometrie anschauen?
 
 Lg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.06.2021, 16:38 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.02.2008 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: G11 / 750iX 5/2017
				
				
				
				
				      | 
 Wieviel Km hat der Wagen gelaufen ?Kann auch etwas ausgeschlagen sein ?
 
				__________________Gruß
 Günther
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.06.2021, 17:07 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.05.2012 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
				
				
				
				
				      | 
 Gerade 186k,Stabilizatorstange wo die Gummis sind schaut etwas rostig aus, ja die Geometrie wurde schon vor Ewigkeiten gemacht, aber Rad Abnutzung ist gleichmässig.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.06.2021, 17:36 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.12.2010 
				
Ort: Panketal 
Fahrzeug: E38 740i 1994 Dg37224
				
				
				
				
				      | 
 Ich hatte absurdes Flattern beim Bremsen bis ich die unteren vorderen Querlenker der VA gemacht hab. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.06.2021, 20:49 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.05.2015 
				
Ort: Fürstenwalde 
Fahrzeug: E65 740i - R19 Cabrio - 3x Clio Cabrio - 2x Nissan Almera GTi(1x Limo. 1x Hatch)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Jukimoon  Beim Klötzen Abbau hinten fiel mir ein, dass Bremskolben außen komplett im Rost steckt und es kann sein dass er nicht 100 % dadurch zurück geht. Vorne eigentlich sauber.Jetzt spiele ich mit Gedanken den Zylinder auszutauschen aber laut Video im youtube, gibt es ein Problem mit Gummi Manschette wieder hinein zu pressen.
 Hat einer von euch Erfahrung, wie habt ihr diese hinein bekommen?
 |  Wichtig ist, dass unter den Manschetten kein Rost ist. Dieser würde dazu führen, dass sich die Kolben nicht zurückstellen. 
Also unbedingt unter der Manschette kontrollieren, aber vorsichtig, dass Maschette und Kolbenoberfläche nicht beschädigt werden.
 
Ich hab letztes Jahr die Bremsanlage vonn meiner Frau ihren Sommerauto komplett überholt->Sandstrahlen, Pulverbeschichtung und alle Kolben/Dichtsätze und sonstige Verschleissteile erneuert.
     
Die Manschetten einfädeln ist nicht zu schwer. 
Quadring in Bremssattel einlegen, die Kolben in die Manschetten einfädeln und auf "links" umkrämpeln. Dann die Manschetten in den Bremssattel einlegen und beim "Kolben in den Sattel schieben" aufpassen, dass die Manschette sich wieder auf "rechts" umstülpt. 
Alles muss leicht gehen, da wird nichts gepresst. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.06.2021, 13:29 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.05.2012 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
				
				
				
				
				      | 
 Danke dir !!! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.06.2021, 18:08 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.05.2012 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, jetzt verstehe ich was nicht,
 Habe alle bremsscheiben uns klötzen getauscht, nach ca. 500 km reibt es immer noch bei der Vordereachse und quitscht auch. Und zwar nicht immer sonder nur bei eine stelle, sowohl links so auch rechts. Deitet das auf Luft im system hin? es scheint das kolben nicht komplett zurück geht? oder?
 
 Lg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.06.2021, 19:05 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.06.2016 
				
Ort: Cham 
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
				
				
				
				
				      | 
 Sicher das der Bremsbelag reibt? Oder ist das Ankerblech leicht verbogen? Oder Bremsbeläge schlicht nicht gefettet? Oder die Klammer nicht angebracht beim montieren?Luft ist natürlich auch eine Möglichkeit. Entlüften ist eigentlich leicht, ohne Pumpe brauchst 2. Mann zum entlüften.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |