Hi,
Ich bin mit meinem auch immer wieder in der Werkstatt. Kleinigkeiten mache ich selber, Diagnose häufig auch, Instandsetzung läuft dann meist über die Werkstatt.
Habe das Fahrzeug jetzt 2.5 Jahre und größter Posten mit knapp 3k€(inklusive Material) war das abdichten vom Motor. VSD war platt, Vakuumpumpe hat gesifft, VDD auch. Ölverbrauch war irgendwo um die 1l/3500-4000km. Stand jetzt ist nach 6000km noch genug drin. Den Limabock hab ich aber erst vor kurzem gemacht, der wurde ziemlich schnell schlimmer und der Garagenboden sah echt übel aus. Aber gut, Mal 3k in den Motor zu stecken bei knapp 280.000km ist jetzt auch nicht die Welt. Es war außerdem kein Muss, hat mich nur genervt. Fahrwerk, Getriebe sind sehr haltbar. Elektronik macht bei meinem auch keine Probleme.
Mein Vater hatte einen FL-730d, über 300.000km gefahren, da war auch nix substantielles dran. Am Ende war die Airbagkontrollleuchte an, der ging dann trotzdem für 7k inzahlung. Schwingen hinten waren tauschwürdig. Die ansaugbrücke hat auch etwas gesifft.
Zur Rentabilität: die Summe meiner Reparaturen (ich müsste Mal nachrechnen, aber liegt locker >6k) ist vergleichbar mit dem jährlichen Wertverlust, den ein guter Freund mit seinem einjährigen Passat in den ersten 2 Jahren hatte. Und er hat dann immer noch einen 2L-TDI Passat
Klar, schön rechnen kann ich, aber das braucht man auch fürs eigene gewissen
Viele Grüße,
Michael
__________________
Durchschnittsverbrauch meines
760i:
Je mehr Käse desto mehr Löcher,
Je mehr Löcher desto weniger Käse,
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.