


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.02.2021, 10:37
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Warum sollte man keine 110Ah Batterie einbauen? Weil man nur eine 90 Ah registrieren kann? Die 90 Ah Batterie ist ja in Wirklichkeit nur eine Zahlenerfindung von BMW und eine 92 oder 95 Ah Batterie. Was passiert denn mit einer 110 AH Batterie?
|
|
|
22.02.2021, 11:49
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Weil sie dann falsch befeuert wird vom Auto. Wenn Du bei RPA z.B. von 18 auf 20 Zoll Räder wechselst ohne es zu initialisieren, dann weiß der Wagen nicht, dass größere Räder montiert sind und damit werden Werte verfälscht, auch was Bremsenverschleiß etc angeht ;-)
|
|
|
22.02.2021, 15:32
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von uli07
Warum sollte man keine 110Ah Batterie einbauen? Weil man nur eine 90 Ah registrieren kann? Die 90 Ah Batterie ist ja in Wirklichkeit nur eine Zahlenerfindung von BMW und eine 92 oder 95 Ah Batterie. Was passiert denn mit einer 110 AH Batterie?
|
Der Ladestrom wird an die Batterie und deren Alterung angepasst.
Deswegen muss die Batterie zu den hinterlegten Werten passen und die Batterie registriert sein.
Wenn man hier Fehler macht leidet die Batterie. Das mag ein vielleicht sogar eine Zeit gut gehen, reduziert aber die Lebensdauer der Batterie deutlich.
Eine 110Ah Säure kann man einfach und schnell codieren (neben den 90 AGM und 110 Säure gibt's noch ein paar mehr Möglichkeiten, die sind aber für den normalen E65 nicht relevant).
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
22.02.2021, 16:11
|
#4
|
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
BMW baut werksseitig
auch stärkere Batterien ein. Meine hat z.B. 105 AH
Ist vllt. abhängig von der Ausstattung (Standheizung) ?
Gruß Jürgen
|
|
|
22.02.2021, 17:12
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Der Unterschied von AGM und Nassbatterie dürfte klar sein. Wenn ich bei einem Batterietyp bleibe ist es doch wurscht wie groß die Batterie ist. Es wird mit der Spannung geladen die für die Batterie vorgesehen ist. Dabei ist es egal wie groß die Batterie ist weil der Ladestrom immer noch über die Batterie geregelt wird. Einzig, eine extrem zu kleine Batterie könnte kaputt gehen. Aber eine größere nicht. Die braucht bloß ein wenig länger bis sie wieder voll ist.
|
|
|
22.02.2021, 17:54
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von uli07
Der Unterschied von AGM und Nassbatterie dürfte klar sein. Wenn ich bei einem Batterietyp bleibe ist es doch wurscht wie groß die Batterie ist. Es wird mit der Spannung geladen die für die Batterie vorgesehen ist. Dabei ist es egal wie groß die Batterie ist weil der Ladestrom immer noch über die Batterie geregelt wird. Einzig, eine extrem zu kleine Batterie könnte kaputt gehen. Aber eine größere nicht. Die braucht bloß ein wenig länger bis sie wieder voll ist.
|
Die Spannung wird angepasst an die Batterie.
Eine große wird halt nie ausreichend geladen, eine kleine mglw überladen.
Dass man die Batterie Anlernen muss und die passende verbaut sein muss kannst du akzeptieren, du musst es aber nicht
Markus
|
|
|
22.02.2021, 18:33
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Eine größere Batterie braucht länger bis sie voll ist und eine kleinere ist in kürzerer Zeit voll und könnte, wenn es eine Mofabatterie ist, unter Umständen überladen werden. Absolut richtig. Eine 70 oder 80 Ah Batterie wird auf jeden Fall niemals überladen. Warum allerdings eine größere Batterie nie richtig vollgeladen werden soll erschließt sich mir nicht. Wie schon geschrieben, den Ladestrom regelt die Batterie über ihren eigenen Innenwiderstand. Hängt mit dem Ohmschen Gesetz zusammen. Da kann selbst BMW nichts dran rütteln.
|
|
|
22.02.2021, 18:42
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Zitat:
Zitat von bmw-master1979
Es macht auch einen gewaltigen unterschied ob die Lima eine 105Ah oder eine 90Ah AGM mit Spannung versorgen muss.
Das kann man mit Gleich und wechsel-spannung vergleichen.
MFG LAKI
|
Die Äußerungen stimmen absolut nicht.
Zitat:
Zitat von Puddlejumper
Laki, manche wissen eben alles besser und sind resistent. :-)
|
Wie geschrieben, Ohmsche Gesetz. Solltest du dich mal mit auseinander setzen.
|
|
|
22.02.2021, 18:44
|
#9
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Dann verbau in deinem E61LCI eine 105Ah AGM batterie,bin gespannt welche Rückmeldung von deinem Fahrzeug kommt bzw desen Micro PM.
Mfg Laki
|
|
|
22.02.2021, 18:26
|
#10
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Zitat:
Zitat von uli07
Der Unterschied von AGM und Nassbatterie dürfte klar sein. Wenn ich bei einem Batterietyp bleibe ist es doch wurscht wie groß die Batterie ist. Es wird mit der Spannung geladen die für die Batterie vorgesehen ist. Dabei ist es egal wie groß die Batterie ist weil der Ladestrom immer noch über die Batterie geregelt wird. Einzig, eine extrem zu kleine Batterie könnte kaputt gehen. Aber eine größere nicht. Die braucht bloß ein wenig länger bis sie wieder voll ist.
|
Da spielt es keine Rolle ob Micro oder normales PM.
Es macht auch einen gewaltigen unterschied ob die Lima eine 105Ah oder eine 90Ah AGM mit Spannung versorgen muss.
Das kann man mit Gleich und wechsel-spannung vergleichen.
Eine AGM Batterie wird schneller mit mehr Spannung versorgt,
als jemals eine Säure-batterie aushalten würde.
Als AGM wird nur bis max. 95Ah verbaut,
weil der einzige Typ in der Registrierung die 90Ah AGM sind,
was anderes gibt es nicht.
Nun eine 105AH AGM zu verbauen,wäre wie ein 1000Watt verstärker,
mit 50Watt Lautsprechern,macht natürlich wenig Sinn.
Die Lima regelt zum Teil auf Volle Ladung,
wie lange überlebt der Regler/bzw Lima das?
MFG LAKI
Geändert von bmw-master1979 (22.02.2021 um 18:32 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Elektrik: Batterie abgeklemmt, Kofferraum zu, Batterie nicht erreichbar, Türen sind offen.
|
V12 Driver |
BMW 7er, Modell E38 |
17 |
09.03.2017 04:09 |
|
Elektrik: Batterie nach 1 Jahr defekt, neue Batterie wieder anmelden?
|
luke_064 |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
14 |
25.01.2014 12:19 |
|
Elektrik: Starterbatterie, Batterie-Erholungsfahrt, 2 Batterien, Batterie leer
|
Nischenpaule |
BMW 7er, Modell E38 |
36 |
11.05.2008 10:07 |
|
Elektrik: Batterie austauschen - wollt zum BMW Treff und Batterie war leer
|
AlexanderStuttgart |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
10 |
28.01.2007 22:02 |
|
E38 Abdeckung Kofferraum 2. Batterie und Halter für 2. Batterie
|
tomgos |
Suche... |
1 |
24.01.2006 17:58 |
|