 
   
 
 
| 
Modell E65/E66 | 
   |   
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |  
    
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.01.2021, 10:54
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.01.2007 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Wird der Kühlkreislauf des n73 genau so entlüftet wie beim n62
			 
			 
			
		
		
		Hallo, 
ich habe gestern bei meinem n73 die Kühlflüssigkeit getauscht. 
Nun habe ich die Fehlermeldung "Kühlflüssigkeitsstand zu niedrig" 
obwohl der Ausgleichsbehälter bis zur Max- Marke voll ist. 
Ich habe schon im Forum gelesen, wir er auch ohne Zusatzwasserpumpe  
entlüftet (eventuell defekt). Weiterhin wird die Heizung nicht warm. 
 
Ich habe folgende Anleitung beachtet. Ist die auch für meinen Motor gültig? 
 
"Vor der Befüllung die Zündung einschalten. Das Gebläse auf niedrige Stufe einstellen. Den Heizungsregler auf maximale Temperatur stellen. Damit sind die Heizungsventile voll geöffnet und die Zusatzwasserpumpe läuft. 
Wichtig: Um eine vollständige Entlüftung zu gewährleisten, muss die Zusatzwasserpumpe Kühlmittel fördern! 
 
Befüllung langsam durchführen. Kühlmittel bis zur MAX-Markierung im Ausgleichsbehälter auffüllen. Motor starten und im Leerlauf ca. eine Minute laufen lassen (Verschlussdeckel offen). Danach den Kühlmittelstand auf MAX abgleichen. 
Verschlussdeckel schließen und den Motor auf Betriebstemperatur fahren, bis der Hauptthermostat öffnet. Kühlkreislauf und Ablassschraube auf Dichtheit prüfen." 
 
LG Dirk 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.01.2021, 11:01
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.11.2018 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Dirk, 
 
lass den Motor nochmal 20-30 Minuten im Stand laufen mit offenem Ausgleichbehälter. Maximale Temperatur und mittlere Lüftungsdrehzahl im Innenraum einstellen. Da kommt sicher noch eine große Luftblase hoch, die den Ausgleichsbehälter fast zum Überlaufen bringt (wenn vorher auf Max aufgefüllt). 
 
LG,  
Max 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.01.2021, 11:23
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Hamann7 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		@Dirk750,ein paar Infos mehr wären nicht verkehrt. 
 
Kam nur die Meldung ohne Nachfüllen,ist auf Max? 
Oder hast du die Glysantine getauscht? 
Hast du eine Standheizung verbaut? 
Seit wann bleibt deine Heizung kalt? 
Schon etwas getauscht? 
 
Deine Anleitung bezieht sich auf die M52/M54 
 
Mfg Laki 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.01.2021, 11:39
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.01.2007 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Der Wagen stand 2 Jahre, da ich keine zeit und Lust hatte das Wasserrohr  
zu reparieren.  
Das ist jetzt erledigt und das Kühlsystem ist dicht. Ich hatte es mit einer  
Druckpumpe 30 min auf 1,3 Bar abgedrückt. 
Es ist keine Standheizung verbaut. 
Im Moment ist nur Wasser im System, ich will es nur zum Durchspülen 
und zum testen nehmen. Die richtige Kühlflüssigkeit steht neben dem Auto 
und wird, wenn alles OK ist eingefüllt. 
Ich gehe davon aus das noch Luft im System ist und deshalb die Heizung kalt ist. 
Meine eigentliche Frage ist ja, wie entlüfte ich das Auto richtig. 
 
LG Dirk 
 
@Laki ich schreibe dir sowieso noch eine U2U 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von dirk750 (06.01.2021 um 11:46 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.01.2021, 21:02
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.01.2007 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
 
kann es sein, das mein Problem mit dem zu geringen Kühlwasser Stand 
mit dem weißen Teil zusammenhängt, das lose im Behälter rumschwimmt. 
Ist das eventuell der Schwimmer der abgebrochen ist. 
Damit würde sich erklären, warum der Wagen zuwenig Wasser anzeigt,  
aber der Behälter bis zur Max Markierung voll ist. 
Hatte einer von euch auch schon mal das Problem. 
 
LG Dirk 
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.01.2021, 23:35
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 07.06.2018 
				
Ort: Pforzheim 
Fahrzeug: E66-760Li (06.07) F10-550ixDrive (04/2011)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		das soll so nicht sein, neuer Behälter, auffüllen mit Vakuum oder Heizung auf 32 Grad. 
Ich habe damals alle schläuche noch neu gemacht 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.01.2021, 18:01
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.01.2007 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
nur zum Abschluss für den Kühlmittelstand. Es war der Behälter, 
das weiße Teil schein der Schwimmer zu sein, der sich gelöst hat. 
Neuer Behälter und der Wagen zeigt keine Fehlermeldung an.      
LG Dirk  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.01.2021, 09:55
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.01.2007 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
um es jetzt insgesamt abzuschließen. 
Der N73 wird wie ein 8 Ender entlüftet. 
Bei mir waren aber die Zusatzwasserpumpe 
und die Heizventile defekt. Die haben im geschlossenen  
Zustand geklemmt. 
Jetzt wird die Kiste wieder warm      
LG Dirk  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.01.2021, 11:17
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Hamann7 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  dirk750
					 
				 
				Hallo, 
 
um es jetzt insgesamt abzuschließen. 
Der N73 wird wie ein 8 Ender entlüftet. 
 
LG Dirk 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Dirk, 
du meinst damit,das er alleine während der Fahrt entlüftet,genauso wie der 8Zylinder? 
Schön das dein 7er wieder Heizt   
Mfg Laki  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.01.2021, 22:36
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.01.2007 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Genau,  
befüllen mit laufender Zusatzwasserpumpe  
Regler auf 32° 
Lüftung leicht an 
Füllen bis max. 
Warm laufen lassen. 
Abkühlen und eventuell Wasser nachfüllen 
Fertig !! 
LG Dirk 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |