


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
22.12.2020, 18:50
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von arrie
man macht die 4 schrauben ab und schraubt den motor einfach raus. mehr nicht.
nach einbau natürlich anlernen.
|
Kann man so machen und geht meist auch gut.
Richtig im Sinne der Anleitung ist es nicht.
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
22.12.2020, 18:57
|
#2
|
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
mich würde mal interessieren was passiert wenn man die nach einbau nicht anlernt.
|
|
|
22.12.2020, 19:14
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.05.2003
Ort: Kassel
Fahrzeug: 750li E66 (03/2005)
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Kann man so machen und geht meist auch gut.
Richtig im Sinne der Anleitung ist es nicht.
|
Korrekt. Nach Anleitung müssen sie mittels nicht frei erhältlicher Software in die Serviceposition gefahren werden. Alternativ die 12V Methode. Da die Motoren unter Spannung stehen, können sie beim Rausdrehen „herausschnappen“ und besagtes Zahnrad beschädigen. Muss nicht, kann aber sehr wohl; selbst erlebt.
LG
Tim
|
|
|
22.12.2020, 19:18
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von Timtim
Korrekt. Nach Anleitung müssen sie mittels nicht frei erhältlicher Software in die Serviceposition gefahren werden. Alternativ die 12V Methode. Da die Motoren unter Spannung stehen, können sie beim Rausdrehen „herausschnappen“ und besagtes Zahnrad beschädigen. Muss nicht, kann aber sehr wohl; selbst erlebt.
LG
Tim
|
Und genau deswegen finde ich die Reaktion der Werkstatt wie gesagt auch einwandfrei
Interessant wäre ob es die Servicestellung auch bei freien Testern (Bosch, Gutmann) gibt. Weiß das jemand?
Markus
|
|
|
22.12.2020, 19:30
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.05.2003
Ort: Kassel
Fahrzeug: 750li E66 (03/2005)
|
Mein Haus-und-Hofschrauber benutzt die Bosch Esitronic. Damit geht es nicht. Zu Gutmann kann ich nichts sagen.
LG
Tim
|
|
|
22.12.2020, 20:18
|
#6
|
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
die schnappen nicht raus. hab das schon 2 mal gemacht. je nachdem wie die welle steht steht der motor unter druck. also wenn man die 4 schrauben raus dreht geht der einfach hoch. dann dreht man den motor einfach. dann kann es vorkommen wie es bei mir war das es mal richtig klack macht. da hatte ich auch so richtig düsengang. ist aber nix passiert. mototr reingeschraubet und dann die 4 schrauben wieder rein und angelernt und gut wars. ich habe meine vsd auf bank 2 gewechselt und mir das alles mal genau angeguckt.
|
|
|
22.12.2020, 20:21
|
#7
|
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
ich mache in den nächsten tagen die andere bank. versuche mal einen film zu machen.
|
|
|
22.12.2020, 20:49
|
#8
|
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
eine nullstellung wie soll das funktionieren? das ist ein schneckengetriebe. der motor schraubt hoch und runter. du kriegst den ohne drehen gar nicht eingebaut. du kannst den reindrücken aber dann bewegst du auch automatisch die welle.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|