


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
30.09.2020, 14:22
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.05.2003
Ort: Kassel
Fahrzeug: 750li E66 (03/2005)
|
Es ist schon so, dass sie ziemlich angegammelt ist, daher würde ich sie prinzipiell gern tauschen wollen.
Nur nicht unbedingt 300€ und mehr dafür ausgeben, wenn vermeidbar.
@Max:
Nach Eingabe meiner VIN ist laut Leebmann nur die 11137546655 passend, und dort gibt es im Aftermarket quasi nix.
LG
Tim
Geändert von Timtim (30.09.2020 um 14:29 Uhr).
|
|
|
30.09.2020, 14:39
|
#2
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
In der Wanne ist der Filter verbaut, daher der Preis und im Zubehör wirst nichts finden.
Also entweder Lackieren oder tief ins Pordmonie greifen, aber ne Dichtung brauchst dann auch noch und gleich neue Schrauben.
|
|
|
30.09.2020, 15:56
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.05.2003
Ort: Kassel
Fahrzeug: 750li E66 (03/2005)
|
Dichtung und Schrauben sind klar. Mir geht es um das obskure Schlechtwegepaket. Also haben Fahrzeuge mit diesem Paket keinen Filter in der Wanne, die ohne haben ihn?
Merkwürdig und für mich unplausibel. 
LG
Tim
|
|
|
30.09.2020, 16:42
|
#4
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Wenn dem so ist, dann hast halt mit ner flacheren Wanne mehr Bodenfreiheit.
|
|
|
30.09.2020, 16:58
|
#5
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Wolfgang in der Wanne ist nix verbaut, der Preis ist Wucher für ein Blechteil.
Ah sorry, die Ablassschraube ist da drin :-)
Schlechtweg könnte eine verstärkte sein?
Gruß
|
|
|
30.09.2020, 17:27
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
|
Die Schlechtwegepaket Motorölwanne geht nicht so tief herunter und hat damit mehr Bodenfreiheit (aber damit insgesamt weniger Öl im Motorölkreislauf).
Beim Umbau müsste auch die Ölansaugung auf Schlechtwegepaket umgebaut werden. Da wäre es einfacher bei Leebmann die Ölwanne für 235€ zu bestellen (mit Forumsrabatt) wenn die alte nichtmehr konserviert werden kann.
@Wolfgang: Das ist die Getriebeölwanne, Tim sucht die für den Motor.  die sollte man besser von ZF kaufen. Die Originale ZF Wanne ist aus Kunststoff und sollte nicht rosten.
Geändert von BMWMAX (30.09.2020 um 17:32 Uhr).
|
|
|
30.09.2020, 17:47
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.05.2003
Ort: Kassel
Fahrzeug: 750li E66 (03/2005)
|
Da habe ich doch meine Antwort, Danke Max! 
Dicht ist meine Wanne, also pfeife ich auf die Optik (unterm Kfz  ) und erneuere nur die Dichtung, da schwitzt er etwas.
Wenn ich ganz viel Lust habe, werde ich dann irgendwann mal schleifen und wachsen oder lacken.
Ein Umbau der Ölansaugung kommt nur dafür nicht in Frage.
LG
Tim
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|