|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.09.2020, 12:24 | #151 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.04.2015 
				
Ort: Ortenaukreis 
Fahrzeug: e65 745i 2004
				
				
				
				
				      | 
				  
 Moin,
 so alles wieder zusammen gebaut... Symptome sind wiederum alle noch da...
 Kerzen, Spulen, Ventile, Schlauch, Ansaugbrücke (gebraucht neu gekauft Laufleistung 125tkm), Injektoren im Ultraschall gereinigt und Membrane KGE neu....
 
 Am Wochenende wechsele ich noch Benzinfilter und schaue evtl. nach dem anliegend Benzindruck.
 
 Beiliegend noch den aktuellen Fehler-Codes:
 DME/DDE (Motor Elektronik):
 Fehlercode: 2760
 DME: Sekundärluftsystem Bank 1, Fehler momentan vorhanden, Sekundärluftmasse zu gering, Fehler verursacht kein Aufleuchten der Warnlampe (MIL)
 Umgebungsbedingungen:
 - Häufigkeit: 1
 - Logistikzähler: 39 -
 - Kilometerstand: 366416 km
 - Mittelwert Lambdaregelfaktor Bank 1: 1.08 -
 - Sollwert Lambda Bank 1: 1 -
 - Korrekturfaktor Höhe Bank 1: 0.97 -
 - Motortemperatur bei Start: 23.25 °C
 
 DME/DDE (Motor Elektronik):
 Fehlercode: 2761
 DME: Sekundärluftsystem Bank 2, Fehler momentan vorhanden, Sekundärluftmasse zu gering, Fehler verursacht kein Aufleuchten der Warnlampe (MIL)
 Umgebungsbedingungen:
 - Häufigkeit: 1
 - Logistikzähler: 39 -
 - Kilometerstand: 366416 km
 - Mittelwert Lambdaregelfaktor Bank 2: 1.12 -
 - Sollwert Lambda Bank 2: 1 -
 - Korrekturfaktor Höhe Bank 2: 0.97 -
 - Motortemperatur bei Start: 23.25 °C
 
 DME/DDE (Motor Elektronik):
 Fehlercode: 279B
 DME: Thermostat klemmt, Fehler momentan vorhanden, Thermostat klemmt, Fehler verursacht kein Aufleuchten der Warnlampe (MIL)
 Umgebungsbedingungen:
 - Häufigkeit: 1
 - Logistikzähler: 39 -
 - Kilometerstand: 366456 km
 - Motordrehzahl: 1000 1/min
 - Motortemperatur: 92.25 °C
 - Ansauglufttemperatur: 22.5 °C
 - Spannungswert Temperatur Kühleraustritt: 1.39 V
 
 DME/DDE (Motor Elektronik):
 Fehlercode: 274E
 DME: Aussetzererkennung, Summenfehler, Fehler momentan vorhanden, Signal oder Wert oberhalb Schwelle, Fehler verursacht Aufleuchten der Warnlampe (MIL)
 Umgebungsbedingungen:
 - Häufigkeit: 1
 - Logistikzähler: 80 -
 - Kilometerstand: 366496 km
 - Motordrehzahl: 720 1/min
 - relativer Luftfüllung: 34.5 %
 - Motortemperatur: 30 °C
 - Tankfüllstand: 55 l
 
 DME/DDE (Motor Elektronik):
 Fehlercode: 2746
 DME: Aussetzererkennung Zylinder 6, Fehler momentan vorhanden, Signal oder Wert oberhalb Schwelle, Fehler verursacht Aufleuchten der Warnlampe (MIL)
 Umgebungsbedingungen:
 - Häufigkeit: 1
 - Logistikzähler: 80 -
 - Kilometerstand: 366496 km
 - Motordrehzahl: 720 1/min
 - relativer Luftfüllung: 34.5 %
 - Motortemperatur: 30 °C
 - Tankfüllstand: 55 l
 
 DME/DDE (Motor Elektronik):
 Fehlercode: 2745
 DME: Aussetzererkennung Zylinder 8, Fehler momentan vorhanden, Aussetzer mit Zylinderabschaltung, Fehler verursacht Aufleuchten der Warnlampe (MIL)
 Umgebungsbedingungen:
 - Häufigkeit: 1
 - Logistikzähler: 80 -
 - Kilometerstand: 366496 km
 - Motordrehzahl: 480 1/min
 - relativer Luftfüllung: 19.5 %
 - Motortemperatur: 70.5 °C
 - Tankfüllstand: 55 l
 
 DME/DDE (Motor Elektronik):
 Fehlercode: 2744
 DME: Aussetzererkennung Zylinder 4, Fehler momentan vorhanden, Aussetzer mit Zylinderabschaltung, Fehler verursacht Aufleuchten der Warnlampe (MIL)
 Umgebungsbedingungen:
 - Häufigkeit: 1
 - Logistikzähler: 80 -
 - Kilometerstand: 366496 km
 - Motordrehzahl: 600 1/min
 - relativer Luftfüllung: 19.5 %
 - Motortemperatur: 70.5 °C
 - Tankfüllstand: 55 l
 
 DME/DDE (Motor Elektronik):
 Fehlercode: 2747
 DME: Aussetzererkennung Zylinder 3, Fehler momentan vorhanden, Aussetzer mit Zylinderabschaltung, Fehler verursacht Aufleuchten der Warnlampe (MIL)
 Umgebungsbedingungen:
 - Häufigkeit: 1
 - Logistikzähler: 80 -
 - Kilometerstand: 366496 km
 - Motordrehzahl: 560 1/min
 - relativer Luftfüllung: 15 %
 - Motortemperatur: 70.5 °C
 - Tankfüllstand: 55 l
 
 CAS (Car Access System):
 Fehlercode: A0B1
 CAS: Eingang Wählhebelstellung unplausibel, Fehler momentan nicht vorhanden, unplausibles Signal oder Wert
 
 EGS (Getriebesteuerung):
 Fehlercode: 507B
 EGS: Parksperrensensoren unplausibel, Fehler momentan nicht vorhanden, Parksperrenposition unplausibel, Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
 Umgebungsbedingungen:
 - Häufigkeit: 1
 - Kilometerstand: 366488 km
 - Status Substrattemperatur: Fehler oder Ersatzwert 0/1
 - Status Temperatur Getriebeöl: Fehler oder Ersatzwert 0/1
 - Status Parksperrensensor: Fehler oder Ersatzwert 0/1
 - Status Positionssensor: in Ordnung 0/1
 - Status Turbinendrehzahl: Fehler oder Ersatzwert 0/1
 - Status Abtriebsdrehzahl: Fehler oder Ersatzwert 0/1
 - Pegel an L1 Pin: Low 0/1
 - Pegel an L2 Pin: Low 0/1
 - Pegel an L3 Pin: Low 0/1
 - Pegel an L4 Pin: Low 0/1
 - Pegel an Tip+: Low 0/1
 - Pegel an Tip-: Low 0/1
 - Pegel an M-Gassen Pin: High 0/1
 - DR/MV Versorgungsspannung: 12.56 V
 - Magnetventil 1: Aus 0/1
 - Magnetventil 2: Aus 0/1
 - Magnetventil 3 Peek Phase: kein Peak 0/1
 - Magnetventil 3 Hold Phase: kein Automatik Hold 0/1
 - Magnetventil 4: Aus 0/1
 
 PDC (Park Distance Control):
 Fehlercode: 9E2B
 PDC: Ultraschallsensor hinten links, Fehler momentan vorhanden, unplausibles Signal oder Wert
 Umgebungsbedingungen:
 - Häufigkeit: 2
 - Kilometerstand: 0 km | 366496 km
 - Außentemperatur: 18 °C | 21.5 °C
 
 Wenn jmd. noch Ideen hat, einfach melden....
 
 Irgendwann habe ich alles getauscht und hab nen neues Auto da stehen und es läuft immer noch nicht 😅🙃
 
 Grüße Flo
 
 Gesendet von meinem MI MAX 3 mit Tapatalk
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.09.2020, 23:27 | #152 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.11.2018 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
				
				
				
				
				      | 
 Die Kurbelgehäuseentlüftung könntest du mal abziehen und beobachten ob er so besser läuft. 
Das klemmende Thermostat sollte ersetzt werden.
 
Eventuell ist deine DME defekt? Mit einem Oszilloskop kann man die Ansteuerung der Injektoren nachmessen.
  https://youtu.be/N1Ks6f14RLQ 
Wenn der Wagen im warmen Zustand besser läuft könnte man mit Kältespray auf die DME testen ob es offensichtlich eine Temperaturabhängigkeit gibt.
 
Grüße, Max
				 Geändert von BMWMAX (25.09.2020 um 23:45 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.09.2020, 17:05 | #153 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.04.2015 
				
Ort: Ortenaukreis 
Fahrzeug: e65 745i 2004
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BMWMAX  Die Kurbelgehäuseentlüftung könntest du mal abziehen und beobachten ob er so besser läuft. 
Das klemmende Thermostat sollte ersetzt werden.
 
Eventuell ist deine DME defekt? Mit einem Oszilloskop kann man die Ansteuerung der Injektoren nachmessen.
  https://youtu.be/N1Ks6f14RLQ 
Wenn der Wagen im warmen Zustand besser läuft könnte man mit Kältespray auf die DME testen ob es offensichtlich eine Temperaturabhängigkeit gibt.
 
Grüße, Max |  Also, wenn ich die Schläuche von der KGE abziehe, springt er gar nicht an und während dem Lauf läuft er schlechter.
 
Motor läuft ja auch wenn er warm ist schlecht --> Motor bekommt Aussetzer wenn man während dem Fahr sporatisch schnell Leistung möchte... ob das bei 40, 80 oder 120km/h ist, immer das selbe...
 
Hab vorhin mal auch während dem Lauf den Öldeckel abgemacht... der hört sich an wie ein Traktor, wenn ich den Deckel offen hab... Lad da nachher noch das Video hoch.
 
Grüße Flo
 
Gesendet von meinem Lenovo YT3-X90F mit Tapatalk
 
https://youtu.be/_3-iOnQODRs |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.09.2020, 20:56 | #154 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.12.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: e38-730i (05.95)/e65-745i (12.01)
				
				
				
				
				      | 
 Erreicht der überhaupt ohne Probleme hohe Drehzahlen? So 4000 aufwärts? Auch im Stand. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.09.2020, 09:33 | #155 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.12.2010 
				
Ort: Panketal 
Fahrzeug: E38 740i 1994 Dg37224
				
				
				
				
				      | 
 Ich würde gern mal die Lambda Adaptionswerte sehen, bzw hast du ihn mal ohne Luftmassenmesser laufen lassen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.09.2020, 09:58 | #156 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.08.2006 
				
Ort: Etzenricht 
Fahrzeug: E38-740i (03.98) elekt. Sitzverstellung, Xenon, Klimaautomatik, Leder, Automatik;
				
				
				
				
				      | 
 Bin jetzt zwar mit dem Model nicht wirklich Vertraut, aber hast du beim abziehen der KGE den Anschluß auch Verschlossen? Sonst zieht er noch mehr Nebenluft.
 
 Gruß Sven
 
				__________________Bayrischer Motoren Wahnsinn
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.09.2020, 12:07 | #157 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.04.2015 
				
Ort: Ortenaukreis 
Fahrzeug: e65 745i 2004
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Akolyth  Ich würde gern mal die Lambda Adaptionswerte sehen, bzw hast du ihn mal ohne Luftmassenmesser laufen lassen? |  Ja hatte ich Mal, lief noch schlechter. 
Hab aber noch einen gebrauchten rumliegen, den wollte ich mal noch tauschen.
 
Gesendet von meinem MI MAX 3 mit Tapatalk |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.09.2020, 12:09 | #158 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.04.2015 
				
Ort: Ortenaukreis 
Fahrzeug: e65 745i 2004
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BMW-Sven  Bin jetzt zwar mit dem Model nicht wirklich Vertraut, aber hast du beim abziehen der KGE den Anschluß auch Verschlossen? 
 Sonst zieht er noch mehr Nebenluft.
 
 
 
 Gruß Sven
 |  Uppss ne, hatte ich offen gelassen 🤦🏻‍♂️
 
Gesendet von meinem MI MAX 3 mit Tapatalk |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.09.2020, 19:17 | #159 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.02.2016 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
				
				
				
				
				      | 
 Sind deine Kats dicht?Schau mal mit der Sonde rein.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.09.2020, 11:08 | #160 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.04.2015 
				
Ort: Ortenaukreis 
Fahrzeug: e65 745i 2004
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Jazze  Erreicht der überhaupt ohne Probleme hohe Drehzahlen? So 4000 aufwärts? Auch im Stand. |  Ja geht über 4000    
Gesendet von meinem MI MAX 3 mit Tapatalk |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |