|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  12.09.2020, 19:10 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.01.2003 
				
Ort: Edenkoben 
Fahrzeug: E65-735i (07.2002) mit Gasanlage
				
				
				
				
				      | 
				 Kühlwasserverlust Indikator? 
 Hallo zusammen,
 mein 735i ist inkontinent. Wir haben ihn abgedrückt, haben Vakuum gezogen. Alles deutet auf eine Undichtigkeit hin.
 Ehe das berüchtigte Wasserrohr dran kommt, haben wir alle üblichen Verdächtigen inspiziert und getauscht: Wasserpumpe (Thermostat war neu), Schläuche überprüft, Rohr zur Lichtmaschine und 10cm Rohr: neu.
 Erst sah es so aus als wäre alles koscher. Jetzt musste ich heute schon wieder 1 Liter Wasser nachfüllen.
 Im nächsten Schritt lege ich Pappe unters Fahrzeug um tropfendes Wasser zu diagnostizieren und um dann den Weg des Wassers vllt verfolgen zu können.
 Vor ein paar Jahren sah ich mal in ner Werkstatt wie der Monteur eine fluoreszierende Flüssigkeit ins Kühlwasser tropfte um dann das Wägelchen mit ner UV-Lampe zu untersuchen.
 FRAGE: kennt jemand dieses Verfahren? Wo bekomme ich diese fluoreszierende Flüssigkeit?
 Gruß
 Ralf
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.09.2020, 19:24 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.06.2016 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
				
				
				
				
				      | 
 Schau mal vorne ob das Loch wie im Bild Wasserspuren hat, wenn ja ist dein Wasserrohr undicht:   
				 Geändert von Rush1291 (12.09.2020 um 20:03 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.09.2020, 20:02 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.01.2003 
				
Ort: Edenkoben 
Fahrzeug: E65-735i (07.2002) mit Gasanlage
				
				
				
				
				      | 
 Als wir die Wasserpumpe getauscht haben, habe ich den Bereich gründlich abgesucht, auch mit nem Wattestäbchen im Loch rumgepult - Stäbchen blieb sauber (hat mir ein Bekannter empfohlen).
 By the way: auf Deinem Bild kann ich leider nicht erkennen wo irgendwelche Ablagerungen sein sollen. Kannst Du den Bereich mal gelb einkreisen?
 
 Gruß
 Ralf
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.09.2020, 20:04 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.06.2016 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
				
				
				
				
				      | 
 Direkt unter dem Loch sind diese Wasserspuren, sieht man deutlich das Wasser aus dem Loch ausgelaufen ist. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.09.2020, 21:30 | #5 |  
	| Kein Teiletauscher 
				 
				Registriert seit: 25.09.2002 
				
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen 
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
				
				
				
				
				      | 
 Wenn du eine pappe drunter legst dann musst die unterbodenverkleidung vorher abbauen. sonst wird es schwierig. stopf klopapier um die wasserpumpe und da wo das loch ist für das wasserrohr. 
 Gruß Arrie
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.09.2020, 11:56 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.01.2003 
				
Ort: Edenkoben 
Fahrzeug: E65-735i (07.2002) mit Gasanlage
				
				
				
				
				      | 
 Danke für die Hinweise. Klopapier ist ne gute Idee.
 Den Unterbodenschutz habe ich bereits vor ein paar Wochen abgebaut als die erste Meldung mit zu niedrigem Kühlwasserstand kam.
 
 Gruß
 Ralf
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.09.2020, 12:01 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.01.2003 
				
Ort: Edenkoben 
Fahrzeug: E65-735i (07.2002) mit Gasanlage
				
				
				
				
				      | 
 @rush
 um das Loch herum war beim Wasserpumpentausch nichts zu sehen.
 Wir haben zuvor alles mit schaumerzeuger besprüht. Aus der Anschlussstelle Wasserpumpe - Heizungrücklauf traten Bläschen aus. Die Dichtung war knochenhart.
 Die Dichtungen am Lima-Rohr war ziemlich schmierig...
 Weiß der Geier welche der Dichtungen noch mies sind.
 Hoffentlich ist es dann NUR noch das große Wasserrohr...
 Gruß
 Ralf
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.09.2020, 13:30 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.01.2003 
				
Ort: Edenkoben 
Fahrzeug: E65-735i (07.2002) mit Gasanlage
				
				
				
				
				      | 
 Hier mal ein Foto von der Situation |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.09.2020, 13:38 | #9 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 11.03.2017 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E66-750Li mit PRINS LPG, Mercedes W212 250CDI T Modell
				
				
				
				
				      | 
 Hi, hatte auch einige Zeit Kühlwasserverlust, verdacht auf Wasserrohr, Wagen war mehrmals in Werkstatt gewesen, letztendlich war es ein ganz feiner Riss im Kühler....Kühler neu, alles wieder bestens  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.09.2020, 14:04 | #10 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.01.2003 
				
Ort: Edenkoben 
Fahrzeug: E65-735i (07.2002) mit Gasanlage
				
				
				
				
				      | 
 die Hoffnung stirbt als letztes ;-) ich beobachte mal sorgfältig... mit KlopapierGruß
 Ralf
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |