


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
29.07.2020, 21:08
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.01.2016
Ort: Pförring
Fahrzeug: e65-745i (10.02)
|
Zitat:
Zitat von D.R.I.V.E.R
Also: heute habe ich meine Bremsbeläge an der Vorderachse gewechselt. Der alte Sensor war abgeschliffen und hatte bereits die rote Warnleuchte aktiviert.
Diesen habe ich dann mit einem Multimeter durch gemessen, der Wert war null ohm und er hatte keinen Durchgang.
Der neue Sensor hat Durchgang und einen Wert von 1,5 ohm.
Desweiteren ist mir aufgefallen dass der neue Sensor erst an geschliffen wird wenn circa 50 % von dem neuem Belag ab genutzt wird.
Ich habe nach dem Tausch resetet und vermute das er ab jetzt einfach je nach bremsverhalten runter rechnet und wenn der Kontakt angeschliffen/ durchgeschliffen ist dann kommt die Meldung bremsbelag verschlissen.
Das Kabel hat nur zwei Adern und somit nur eine drahtbrücke.
Das wiederum würde bedeutet das es unmöglich ist eine genaue rest kilometeranzeige zu bekommen wenn man den Sensor einfach erneuert oder wenn man resetet ohne den Sensor zu wechseln.
Also restkilometeranzrige kann nur stimmen wenn Belag und Sensor erneuert werden und resetet wird.
|
Ich hatte sowas erwähnt glaube ich. Aber da kommen ja die wildesten theorien 
|
|
|
29.07.2020, 21:14
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von Andysclan
Ich hatte sowas erwähnt glaube ich. Aber da kommen ja die wildesten theorien 
|
Keine wilden Theorien sondern gängige und erprobte Technik:
Bild kommt aus meinem Link weiter oben.
Ob das jetzt im E65 genau so umgesetzt wurde ist ja leider immer noch nicht klar...
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
29.07.2020, 21:15
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.01.2016
Ort: Pförring
Fahrzeug: e65-745i (10.02)
|
Galubt was ihr wollt...
|
|
|
29.07.2020, 21:20
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Sorry, aber wo ist dein Problem?
https://www.newtis.info/tisv2/a/en/f...-right/WzRZydX
Hier nochmal die Technik für den F10 - auch hier ist der Sensor wie im Bild beschrieben aufgebaut (two stage wear pad sensor).
Markus
|
|
|
29.07.2020, 21:26
|
#5
|
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Markus das kann durchaus sein mit den zwei wiederständen auch wenn nur zwei Adern vorhanden sind!
Fakt ist aber das bis ca 50% des neuen Belages der Kontakt unberührt bleibt!
Meiner zeigt jetzt 40000km an! Jetzt weis ich nicht ob er ab jetzt schon runterzählt oder ob er bei 40000 bleibt bis der Sensor das erste mal abgeschliffen wird.
|
|
|
29.07.2020, 21:28
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von D.R.I.V.E.R
Markus das kann durchaus sein mit den zwei wiederständen auch wenn nur zwei Adern vorhanden sind!
Fakt ist aber das bis ca 50% des neuen Belages der Kontakt unberührt bleibt!
Meiner zeigt jetzt 40000km an! Jetzt weis ich nicht ob er ab jetzt schon runterzählt oder ob er bei 40000 bleibt bis der Sensor das erste mal abgeschliffen wird.
|
Aber das passt doch genau dazu dass es ein zweistufiger sein muss.
Dieser wird bei 50% das erste mal angeschliffen und bei 5% (oder wo auch immer, eben die letzte Stufe mit Warnlampe) dann endgültig getrennt.
Ansonsten bräuchte man ja den Sensor nicht so "dick" machen dass er bei 50% schon an die Scheibe kommt.
edit: Auch würde das gut dazu passen dass man laut Anleitung bei Tausch den Kontakt abschleifen muss auf die Dicke des verbauten (eigentlich nötig erst wenn der Kontakt schon das erste Mal angeschliffen wurde, also 50% runter sind).
Markus
|
|
|
29.07.2020, 21:37
|
#7
|
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Hmm..
Jetzt stellt sich die Frage ob und wie er nach dem erneuern des Belages und Sensors runter rechnet bis zum ersten Kontakt und für was der erste Kontakt bewirken soll?
Ist der erste Kontakt einfach ein Referenzpunkt um einen exakten Zwischenstand zu haben?
|
|
|
29.07.2020, 21:40
|
#8
|
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
Also wie schon mal gesagt. ich habe bei mir keine kontakte drin. die kabel sind miteinander verdrillt und hängen da rum. War schon so als ich den gekauft hatte. Bei mir leuchtet auch keine Lampe. Allerdings habe ich auch kein reset gemacht bis jetzt.
Gruß Arrie
|
|
|
29.07.2020, 21:45
|
#9
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von D.R.I.V.E.R
Hmm..
Jetzt stellt sich die Frage ob und wie er nach dem erneuern des Belages und Sensors runter rechnet bis zum ersten Kontakt und für was der erste Kontakt bewirken soll?
Ist der erste Kontakt einfach ein Referenzpunkt um einen exakten Zwischenstand zu haben?
|
Davon gehe ich aus.
Das DSC-Steuergerät errechnet wohl aus mehreren Faktoren (Anzahl der Bremsungen, Bremsdruck, Temperatur) den Verschleiß.
Sobald der erste Kontakt angeschliffen ist wird das überprüft und korrigiert. Das würde auch erklären warum bei mir dann erst die 50000km (neuer Kontakt) und dann die 20.000km Rest ("halber Kontakt") vorhanden waren.
Es passt auch ins Bild dass ein versehentlicher Reset mit "halbem Kontakt" dann diesen Fehler bringt. Denn nun weiß das Steuergerät ja aufgrund des Widerstands dass kein neuer Kontakt verbaut worden sein kann.
Warum da dann aber gleich die Lampe angehen muss ist aber dennoch unnötig
Markus
|
|
|
29.07.2020, 21:27
|
#10
|
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Zitat:
Zitat von Andysclan
Galubt was ihr wollt...
|
Kannst du uns das Prinzip erklären und irgendwie belegen das es so ist ?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|