|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  26.12.2019, 16:41 | #1 |  
	| Kein Teiletauscher 
				 
				Registriert seit: 25.09.2002 
				
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen 
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
				
				
				
				
				      | 
				 Bremsleitung wechseln 
 Moin
 Muss für den TÜV Bremsleitung wechseln. Aber alles nur hinten und bis sie unter der Plasteverkleidung verschwindet. Muss Tank oder Achse raus?
 
 Es kommt Kupfer rein und sollte doch somit möglich sein das in einem Stück zu ersetzen oder? Lässt sich ja leichter biegen.
 
 Gruß Arrie
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.12.2019, 14:15 | #2 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.07.2019 
				
Ort: Hainewalde 
Fahrzeug: E65 -730D 12.02
				
				
				
				
				      | 
				 Bremsleitung 
 Hallo ,habe das selbe problem ....ja die hynterachse  muss runter wenn du es richtig machen wilst ,und macht sich viel leichter.Der Tank kontes umgehen aber ich habe alles abgebaut weil  die karosse da unten  dringend eine versiegelung brauchte... PF 2020 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.01.2020, 19:29 | #3 |  
	| Kein Teiletauscher 
				 
				Registriert seit: 25.09.2002 
				
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen 
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
				
				
				
				
				      | 
 Habe meine Bremsleitungen heute gewechselt. Es war kein ablassen der Hinterachse nötig. Es ging auch einfacher als ich dachte.
 Hätte ich eine richtige Hebebühne gehabt und wäre die Entlüftungsschraube nicht rund gewesen, hätte es vermutlich nur 3 Stunden gedauert.
 
 So war ich gezwungen den Bremssattel noch abzubauen und den ausgelutschten Nippel abzuschrauben. Gott sei Dank ist der nicht abgerissen.
 
 Nun ist Kupferleitung drin und Ruhe für den Tüv.
 
 Gruß Arrie
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.07.2020, 19:27 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.06.2016 
				
Ort: Cham 
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
				
				
				
				
				      | 
 Hallo arrie,
 welche Bremsleitungen hast Du getauscht? Die am Sattel?
 Ich bekam heute Meldung, als ich einstieg, Bremsflüssigkeit. Und es tropft Bremsflüssigkeit unter dem Tank Beifahrerseite raus. Schätze da komme ich nicht drumherum, alles abzulassen, um an die Leitungen zu kommen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.07.2020, 20:43 | #5 |  
	| Kein Teiletauscher 
				 
				Registriert seit: 25.09.2002 
				
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen 
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
				
				
				
				
				      | 
 ich habe hinten alles getauscht. ich wollte dich eh gerade antippern per u2u ich habe da eine frage an dich. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.10.2022, 20:56 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.10.2013 
				
Ort: Dietzenbach 
Fahrzeug: E66 760LI Individual12.2005 / E63 M6 10.2005/ E71 X6 50 Individual 10.2013
				
				
				
				
				      | 
 Hallo zusammen,Denke habe das gleiche Problem wie hier bereits thematisiert.
 Genau über den total verrosteten Diff ist auch die Bremsleitung am rosten+ hydralikleitungen.
 Was meint ihr, geht das ohne Hinterachse raus? Gibt es die Leitungen noch bei BMW?
 
 Beste Grüße Max
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.10.2022, 09:19 | #7 |  
	| Kein Teiletauscher 
				 
				Registriert seit: 25.09.2002 
				
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen 
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
				
				
				
				
				      | 
 Bremsleitung geht ohne wenn du kupferleitung nimmst. Mit Stahl gehts vielleicht auch aber fummellei da die ja schon gebogen sind. Hydraulikleitung geht sicher nicht. Wirst du auch nicht lose bekommen. Ich habe meine achse noch abgesenkt weil mir noch eine hydraulikleitung fehlt. Die kostet hier 180€ und die will ich nicht investieren. Stecke ich lieber ins Haus.Bremsleitung lässt sich recht schnell machen. Alles andere wie hydroleitung und aktiv stabi ist eine katastrofe. Wenn ich es nicht wieder vergesse stelle ich ein paar bilder ein.
 Gruß Arrie
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.10.2022, 09:21 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.02.2015 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: 745i (2.02)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Xa9210  Hallo zusammen,Denke habe das gleiche Problem wie hier bereits thematisiert.
 Genau über den total verrosteten Diff ist auch die Bremsleitung am rosten+ hydralikleitungen.
 Was meint ihr, geht das ohne Hinterachse raus? Gibt es die Leitungen noch bei BMW?
 
 Beste Grüße Max
 |  Kompletter Satz für vorne und hinten kostet bei BMW 319.68 Euro, Lieferzeit 5 Werktage. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.10.2022, 13:01 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.10.2013 
				
Ort: Dietzenbach 
Fahrzeug: E66 760LI Individual12.2005 / E63 M6 10.2005/ E71 X6 50 Individual 10.2013
				
				
				
				
				      | 
 Hey,Erst einmal vielen Dank.
 Ich denke das dass s… Diff durch den ganzen Rost alle teile in der Umgebung „infiziert“ hat. Alles was über den diff ist, ist mit Rost befallen.
 
 Ich will morgen das Diff ausbauen um diese zu entrosten… und dann einen besseren Zugriff auf die Leitungen zu haben.
 Eventuell versuche ich sie zu Konservieren oder tausche sie aus, kommt drauf an wie schlimm es ist😣
 
 Vielen Dank Grüße max
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.08.2023, 18:58 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.12.2008 
				
Ort: Offenbach 
Fahrzeug: 7er
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von arrie  Habe meine Bremsleitungen heute gewechselt. Es war kein ablassen der Hinterachse nötig. Es ging auch einfacher als ich dachte.
 Hätte ich eine richtige Hebebühne gehabt und wäre die Entlüftungsschraube nicht rund gewesen, hätte es vermutlich nur 3 Stunden gedauert.
 
 So war ich gezwungen den Bremssattel noch abzubauen und den ausgelutschten Nippel abzuschrauben. Gott sei Dank ist der nicht abgerissen.
 
 Nun ist Kupferleitung drin und Ruhe für den Tüv.
 
 Gruß Arrie
 |  Wow, können das andere bestätigen, dass es mit Kupferleitungen so schnell geht? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |