Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2020, 21:34   #6
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Hey Alex,

Laki hat ja schon den "Hauptthreadzum N73" verlinkt, glaub mehr gibt es hier über diese Maschine nicht zu finden. Ja, das Hauptproblem des Triebwerks sind die Hochdruckpumpen, bzw. deren Membrane. Aber dafür gibt es eine Lösung, die auch hält, was sie verspricht. Das Problem tritt bei den Fahrzeugen, die wochenlang stehen, das führt dazu, dass die Membranen austrocknen und brechen.

Andere "Schwachstellen" hat der N73 nicht, es gibt wohl vereinzelt Probleme mit dem Wasserrohr (wie beim V8, nur nicht so häufig). Der Rest, Ketten, VSD, ... hält. Bei meinem ist bei 140.000km der Thermostat kaputt gegangen und ich habe ein Satz Membranen gebraucht, das ist alles, was ich bis jetzt mit dem Motor hatte. KM-Stand ist jetzt 163.000km.

Als ich ihn vor fast fünf Jahren gekauft habe, hat er Öl gesoffen, was beim 5W30 auch keine Seltenheit ist. Beim Wechsel kam Mobil1 NewLife 0W40 (damals war das Zeug noch perfekt) und Ölverbrach war Geschichte, musste nichts mehr zwischen den Wechsel nachfüllen. Nach Mobil1 kam dann Rowe SYNTH RS 0W40 rein und bei dem ÖL bin ich geblieben. Habe damals mit dem M1 einen Öltest gemacht: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) klick mich

Es gab wohl eine Zeit lang Probleme mit den Zündspulen von Bosch (glaube ich, dass es Bosch waren!) Wenn man die NGK nimmt, ist Ruhe im Kasten. Die Zündkerzen werden alle 100.000km gewechselt, der Wechsel ist gut machbar, ist aber kein Spaziergang, dabei sollte man die Dichtungen an der Ansaugbrücke nicht vergessen zu tauschen.
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
F01 760i Kaufberatung HerrRichter BMW 7er, Modell F01/F02 71 08.04.2022 09:40
E65-Auto: E65 760i M60 Biete... 23 19.04.2017 14:13
BMW 760i Matze_Wsf eBay, mobile und Co 39 18.07.2011 14:23
760i kaufberatung c_colucci eBay, mobile und Co 35 16.03.2010 18:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group