Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.08.2019, 23:21   #1
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

@Markus, technisch gesehen ist auch Vulkanisieren eine Art des Kleben.
Das Wasserrohr hat in dem laufe der Jahre eine andere Teilenummer bekommen, technisch ist es nach wie vor das selbe!
Leute, ich habe keine Zeit und auch keine Lust mit euch zu streiten.
Ich hatte genug Wasserrohre in der Hand.
Die Amis und der Sebek haben nicht umsonst das Teleskop Rohr gebaut, was denkt ihr Wasser dieses kleine Loch neben der Wappu ist, klingelt es?
Und KGE und Wappu, sind Verschleißteile, das Wasserrohr hingegen eine Fehl konstruktion!
Sagt mir jetzt nicht, ist lasst beim 730d die Drallklappen drin, weil sie beim Tü nicht kaputt gehen?

Mfg Laki
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2019, 23:27   #2
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Genau das will ich sagen. Auch wenn es optisch gleich ausschaut kann es technisch, vom Herstellprozess oder vom Gummi her oder von den Abmessungen her anders sein.

Ich habe die aktuell im ETK stehende Nummer angeschaut und hier eben genau die 10 Überarbeitungen gesehen. Ich sehe nur leider wie gesagt nicht was gemacht wurde.

Markus
PS: Vulkanisieren ist nicht kleben, auch technisch nicht. Beiden gemein ist aber dass es sich um stoffschlüssige Verfahren handelt. Beim Kleben beruht der Schluss auf Kohäsion und Adhäsion, beim Vulkanisieren auf einer chemische Vernetzung. Das ist ein Unterschied. Aber das würde jetzt zu weit führen und hat hier eigentlich nicht viel zu suchen
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!

Geändert von Markus525iT (12.08.2019 um 23:33 Uhr).
Markus525iT ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2019, 23:34   #3
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Markus, ich habe zwei Entwickler Freunde in München direkt im Werk,einer hatte mal in der N62 Konstruktion zu tun.
Zusammen haben wir dieses Thema schon durch,
ihre Aussagen, das Wasserrohr ist gleich geblieben.
Ob und wie, kann ich nicht beurteilen.
Ich baue ja nur die Teleskop Variante ein.
Mich selber würde es ja auch freuen, wenn der TüN62 der bessere Motor wäre, der V8 ist und bleibt eine Zicke.
Von der gesammten E65 Palette, mit Abstand der schlechteste Motor!
(Da muss ich Chevyman recht geben )
Das ist und bleibt meine Meinung
Der beste Motor R6 Benziner
Danach die Diesel
Danach der V12
Und das Schlusslicht bildet der V8

Mfg Laki
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2019, 23:42   #4
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Wenn dann muß er schon in der Serienbetreuung oder Qualität gewesen sein sonst bekommt er nicht mit was über die Jahre so passiert

Ich bin auch in der Entwicklung und kann dir teilweise auch nicht sagen wann z. B. etwas überarbeitet wurde. Das ist ne ganz andere Abteilung, das bekommen die Entwickler oft gar nicht mehr mit.

Bitte nicht falsch verstehen, aber nur weil jemand in dem Laden Konstrukteur ist ist er nicht allwissend.


Markus
Markus525iT ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2019, 00:03   #5
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Ist schon spät, ich sag mal Gute Nacht
Reden ist Silber und Schweigen ist Gold

Mfg Laki
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2019, 00:09   #6
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Du müsstest schon genau den Mann an der Hand haben, der damals genau für den Dichtungsfall zuständig war. Alles andere ist sinnlos. Und auch dann -was sollte der jetzt noch machen? Wenn der Motor in Produktion geht, ist der schon zwei Generationen weiter mit etwas anderem beschäftigt.

Dieses : "ich habe zwei Entwickler Freunde in München direkt im Werk,einer hatte mal in der N62 Konstruktion zu tun" gähn (tschuldigung!) ....ich weiß wie schwierig es ist für bestimmte Dinge genau den Mann in die Fertigung zu schleifen, der für den Mist zuständig ist (den er evtl verbrochen hat) Und dann dauert es Wochen, Monate....und uups, läuft das Model aus
Entwickler direkt im Werk gibt es nicht. Die kommen vielleicht mal zum Anlauf vorbei, um zu sehen wie toll das klappt (oder auch nicht) Nach dem Entwickler kommen die Planer, dann die Einkäufer....
Wir haben da schon wg der KTL Beschichtung von Schrauben Diskussionen gehabt....der eine möchte glanz, der andere matt- am Unterboden. Da wären/waren Änderungen an so einem Bauteil Stoff für meetings über Monate
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund

Geändert von Chevyman (13.08.2019 um 00:42 Uhr). Grund: Rechtschreibfehler teilweise korrigiert
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2019, 00:15   #7
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Ja, die Entwickler sitzen alle mittlerweile bei den EDLs

Markus
Markus525iT ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2019, 10:50   #8
Jonzen
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.11.2016
Ort: Göttingen
Fahrzeug: E38 728i (10.1997)
Standard

Danke für eure zahlreichen Beiträge. Ich werde darauf achten!
Was mir gerade so einfällt: kann man die Nachtsichtkamera immer - also auch am Tag - einschalten? So könnte man ja z. B. Beim Einparken prüfen, wie viel Platz noch vorne ist?
Jonzen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2019, 00:18   #9
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von bmw-master1979 Beitrag anzeigen
Mich selber würde es ja auch freuen, wenn der TüN62 der bessere Motor wäre, der V8 ist und bleibt eine Zicke.
Von der gesammten E65 Palette, mit Abstand der schlechteste Motor!

Der beste Motor R6 Benziner
Danach die Diesel
Danach der V12
Und das Schlusslicht bildet der V8
Sind die V8 und speziell der x50i-Motor wirklich so schlecht? Inzwischen sind doch VSD und Wasserrohr kein halber Totalschaden mehr und zusammen für rund 2 k€ zu reparieren, WENN sie denn fällig werden. Aufgrund der Laufleistungen hier im Forum habe ich nicht den Eindruck, dass der N62 ein schlechter Motor ist. Er dürfte jedenfalls besser bzw. zuverlässiger sein als die ganzen V8, die danach kamen! Oder irre ich mich da?

Es ist nämlich so, dass ich schon eine Zeitlang immer mal wieder nach einem 550i oder 650i schaue...

Die kleineren Motoren interessieren mich nicht, man will ja schließlich leistungstechnisch keine Rückschritte machen.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2019, 00:36   #10
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Ich habe mich damals auch lang informiert - hier, diverse Foren, Ray usw.

Keiner hat den V8 wirklich richtig verteufelt. Was man regelmäßig hört ist dass der N63 der richtige Problem-V8 ist. Das betrifft aber den E65 nicht

R6 ist mir zu schwach, Diesel kann ich in München nicht fahren (und rentiert sich bei mir auch nicht), V12 wäre zwar genial aber für den Alltag too much.

Ich bin mal gespannt wie lange meiner hält. Aktuell läuft er wirklich richtig gut.

Markus
Markus525iT ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: RUNFLAT - Fluch oder Segen? 7erSchwyz BMW 7er, Modell F01/F02 46 13.05.2020 01:55
Elektrik: ACC Fluch oder Segen zappel BMW 7er, Modell E65/E66 12 27.06.2010 21:42
Komfortzugang...Segen oder Fluch? tanno BMW 7er, Modell E65/E66 16 28.05.2009 09:28
Schnapper oder Schrott!? Achtung: Schrott! Zeeyou95 eBay, mobile und Co 5 16.07.2007 22:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group