Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.05.2019, 20:16   #1
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Heute bin ich endlich zum Einbau bzw zum Versuch gekommen.


Stand jetzt funktioniert es nicht. Man muss immer noch zwei mal ziehen.

Leider funktioniert mein I**a derzeit noch nicht sauber so dass ich nicht genauer analysieren kann woran es liegt.

Gibt es in I**a die Option den Motor fürs elektrische Öffnen im Schloss direkt anzusteuern? Ich finde nichts, will aber ausschließen daß am Ende der Motor defekt ist und der Griff eigentlich funktioniert.
Was gefunden habe ist die Statusabfrage der Tage (Druck, Zug, Kpazitiv). Aber hier habe ich noch eine Versionskonflikt so dass I**A sich regelmäßig aufhängt.

Ich halte euch nach wie vor auf dem Laufenden.

Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2019, 22:23   #2
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Du kannst die Griffe mit Tool3* reseten,
vielleicht hilft dir das.

Mfg Laki
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2019, 22:26   #3
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Zitat:
Zitat von bmw-master1979 Beitrag anzeigen
Du kannst die Griffe mit Tool3* reseten,
vielleicht hilft dir das.

Mfg Laki
Als ich den neuen Griff auf der BFS eingebaut habe hat es auf Anhieb funktioniert, deswegen hatte ich gar nicht an den Reset gedacht

Danke für den Tipp, werde ich morgen gleich noch mal ausprobieren.

Die Funktion den Motor fürs elektrische Öffnen direkt anzusteuern kennst du auch nicht? Das wäre das einfachste.

Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2019, 21:42   #4
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Mangels Zeit und Lust leider nur sporadisch und selten Updates hier in dieser Sache.

Fazit: Auch nach Rest geht es nicht.

Ich habe jetzt etwas recherchiert und auch mal Codierdaten angeschaut und auch mal mit N*S geschaut.

Leider darf man ja hier nichts darüber schreiben, aber ein wenig Infos sind sicher interessant:

Die Türgriffe kann man codieren, es gibt genau 4 "Varianten":
E65-TAG_BT.C03, E65-TAG_BF.C03, E65-TAG_FH.C03 und E65-TAG_FH.C03


Was der Türgriff ist ist auch im Griff selbt hinterlegt. Ein Beifahrergriff bleibt immer ein Beifahrergriff, auch wenn er im Linkslenker auf einmal ein Fahrergirff ist.
Leider gibt es keinen direkten Codierparameter über die Position des Griffes. Es lässt sich also nicht so ohne weiteres umstellen.
Was ich jetzt noch probieren werde ist das ganze mit den Nettodaten zu codieren. Das wird aber ein größerer Aufwand (erst die Daten vom vorhanden echten FT Griff "sichern", den ausbauen, den neuen BF-Griff vom Rechtslenker einbauen und die Daten drauf schreiben.
Hier vermute ich aber dass N*S durcheinander kommen kann, da ja nun auf einmal zwei BF-Griffe verbaut wären. Ggf muss ich dann also den richtigen BF-Griff ausstecken.

Ich weiß noch nicht ob ich mir das antun werden. Mal schauen.

Fazit bis jetzt: Geht nicht!

Markus
Edit: Was allerdings seltsam ist - nach der Logik müsste es hinten auch Unterschiede zwischen RL und LL geben. Fahrertüre hinten ist beim RL ja auch auf der andere Seite. Laut ETK tut es das aber genau nicht. Also entweder ist das beim RL wirklich verdreht (ist ja außer bei der Diagnose egal) oder ich habe einen Denkfehler.

Geändert von Markus525iT (28.10.2019 um 21:59 Uhr).
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2019, 22:05   #5
LarsDerEisbär
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LarsDerEisbär
 
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Mühlhausen
Fahrzeug: E65 750i FL Individual
Standard

Hast einen Wuchstaben-Verbechsler in der Liste


E65-TAG_BT.C03, E65-TAG_BH.C03, E65-TAG_FT.C03 und E65-TAG_FH.C03
__________________
.

Das letzte Fahrzeug ist immer ein Kombi!
LarsDerEisbär ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2020, 21:15   #6
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Lange nichts mehr hier geschrieben und bevor jemand denkt es gibt keine Auflösung

Es gibt auch keine Lösung.

Ich habe heute mal wieder ein wenig probiert.
Der Rechtslenker Türgriff wird wie erwartet als Beifahrerseite erkannt, daher funktioniert nur ZV entriegeln und verriegeln aber kein Easy Access (Tür springt auf).

Die ursprüngliche Idee der Codierung mit Nettodaten geht auch nicht, dieses Steuergerät lässt das nicht zu.
Man kann diese auslesen, mehr nicht.

Desweiteren ist es so dass zwar die Parameter im Klartext identisch ausschauen , diese aber auf unterschiedlichen Adressen liegen.

Ob das der einzige Unterschied ist warum der Griff in NCS als Beifahrer oder Fahrerseite erkannt wird weiß ich nicht.

Fazit: Mit BMW Bordmitteln (NCS) lässt sich hier nichts machen.
Ich gehe aber davon aus dass die EEPROM identisch sind, nur unterschiedlich beschrieben.
Um den EPROM aber auszulöten und manuell zu beschreiben müsste man den Griff komplett aus dieser Vergussmasse lösen. Damit ist er defakto kaputt.
Ob es eine andere Möglichkeit gibt auf den Speicher zuzugreifen weiß ich ebenfalls nicht.
Mit dem CAS ist er über den PA Bus verbunden. Da man über NCS Parameter ändern könnte müsste eigentlich ein externer Zugriff möglich sein.

Gleiches gilt auch für den hinteren Griff, hier sind die Parameter noch mal an einer anderen Adresse (aber identisch).

Markus

Geändert von Markus525iT (22.07.2020 um 21:22 Uhr).
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Unterschiede mittlere Spurstange Linkslenker/Rechtslenker BMWFreak BMW 7er, Modell E32 8 03.07.2017 21:27
Klimabedieneinheit und Sitz vom Rechtslenker in Linkslenker? 3plus4=7 BMW 7er, Modell E65/E66 12 18.07.2015 13:52
E38 L7 in weiß - eBay England Linkslenker bay_2002 eBay, mobile und Co 1 29.12.2014 21:24
E65-Teile: Schlachte einen E65 735i Individual Linkslenker BMW0026 Biete... 3 24.06.2014 21:12
728i paßt der Faceliftmotor in einen 96er? Lothar BMW 7er, Modell E38 11 14.03.2006 18:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group