


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.03.2019, 15:00
|
#1
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Im Fehlerspeicher stand beim letzten Auslesen nichts relevantes. Ich werde das aber demnächst mal wiederholen.
Gestern Abend um 22 Uhr war die Batterie vollgeladen und habe das Ladegerät dann abgeklemmt. Das Ladegerät ist da schon im Erhaltungsmodus gewesen mit 13,3V.
Um Mitternacht habe ich an der Batterie 13V gemessen.
Diese ist die ganze Zeit vom Wagen getrennt.
Momentan gießt es bei mir in strömen. Sobald es möglich ist messe ich noch ein mal. Ich denke jedoch das da alles in Ordnung ist und der Fehler an anderer Stelle, ganz vorn zu suchen ist.
Das Ladegerät ist ein billiges für 18€ vom Laden mit den vier Buchstaben.
5A Max. bis 120Ah mit Mikroprozessorsteuerung und Diagnoseprogramm und und und.
Bisher tut es sein Dienst wie es soll.
Ich habe nich ein älteres 4A / 8A von Absaar. Das letzte mal vor 5 Jahren beim Einkaufswagen eingesetzt als ich Probleme mit der Lichtmaschine hatte.
|
|
|
03.03.2019, 15:41
|
#2
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
18 Stunden nach dem Ladevorgang beträgt die Batteriespannung 12,9V. Glücklicher geht es nicht. Ich werde morgen Nachmittag noch einmal messen.
Gut soweit. Den Wagen lasse ich mal so stehen und sobald sich die Wolkendecke verzogen hat, geht es unter der Motorhaube weiter.
Als erstes werde ich den den Ruhestrom zwischen Generator und und Batteriezuleitung messen.
|
|
|
03.03.2019, 15:44
|
#3
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Und wie hoch ist die Ladespannung?
Ich glaube du solltest mal die Suche benutzen,
dort gibt es zich treads die deinem gleich sind.
Du schreibst ja nicht einmal ob du schon eine Agm Batterie verbaut hast.
Mfg Laki
|
|
|
03.03.2019, 16:16
|
#4
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Es ist eine AGM so wie die die vorher verbaut war. Ich hatte ja im Forum vorher eine Meinung mit VIN eingeholt.
Die dünne Leitung an der Minusklemme der Batterie werde ich mal unter die Lupe nehmen.
Danke für eure Geduld
|
|
|
03.03.2019, 16:40
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Chrwezel
....
Ich habe nich ein älteres 4A / 8A von Absaar. Das letzte mal vor 5 Jahren beim Einkaufswagen eingesetzt als ich Probleme mit der Lichtmaschine hatte.
|
?? haben die bei Euch nen Elektroantrieb?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
Geändert von peterpaul (03.03.2019 um 17:00 Uhr).
|
|
|
03.03.2019, 17:39
|
#6
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
?? haben die bei Euch nen Elektroantrieb?
|
Nein, noch nicht.
Bei uns sehen die noch so aus:
Einkaufswagen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|