Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2019, 21:21   #1
Rush1291
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rush1291
 
Registriert seit: 13.06.2016
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
Standard

Für mich hört sich das auch ganz normal an... kann auch keine Geräusche feststellen in dem Video.

Geändert von Rush1291 (14.02.2019 um 21:45 Uhr).
Rush1291 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2019, 02:07   #2
BMWMAX
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMWMAX
 
Registriert seit: 16.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
Beitrag

Ich zitiere mal den langen Eintrag von Thomas aus dem Motortalk Forum.
Auf dem Video habe ich auch keine unnormalen Geräusche gehört, jedoch würde ich sofort ein Ölwechsel mit dem hochwertigsten Öl durchführen, dass du für deinen Motor bekommst. 0W30 LL04?

Da die Motoren vereinzelt zu Schlammbildung neigen bei ausreizen des Sendeintervalls gab es bei Problemen sogar eine Umcodierung des Ölwechselintervalls alle 12.000KM.
Unseren Schätzchen würde ich kein längeres Intervall empfehlen

Tomelino
Zitat:

@wobPower schrieb am 9. November 2015 um 18:18:44 Uhr:

Also 2 mal eine defekte Ölpumpe hintereinander, einmal bei dem F11 nun beim F10 ich denke ich bin im falschen Film.

Der N55 hat, wie viele andere BMW Motor, mit teils starker Ölschlammbildung zu kämpfen.

Dazu gibt es bei BMW sogar einen PUMA Eintrag.

Ob die Pumpe nicht vielleicht aufgrund von Ölschlamm gefressen hat:



Zitat:

4430554-07 Thema

Motorbeanstandungen aufgrund Ölschlammbildung

Freigabedatum (tt.mm.jj)

18.05.10 Status

Freigegeben Organisation

DE, PKW



--------------------------------------------------------------------------------



Betroffene Fahrzeuge

E-Reihe

E46 E53 E60 E61 E63

E64 E65 E66 E70 E71

E72 E81 E82 E83 E84

E85 E86 E87 E88 E89

E90 E91 E92 E93 F01

F02 F07 F10 R50 R52

R53 R55 R56 R57 Motor

M52 M52/TU M54 M56 M62

M62/TU N12 N14 N16 N18

N40 N42 N43 N45 N45T

N46 N46T N51 N52 N52K

N52T N53 N54 N54T N55

N62 N62/S N62/TU N63 N73

N73/TU N74 S54 S63 S65

S85 W10 W11 Karosserie



Produktionszeitraum (von/bis) (tt.mm.jj)

/ Kommentar Produktionszeitraum

Rückmeldung (alle Fälle zur Massnahme bis) (tt.mm.jj)





--------------------------------------------------------------------------------



Beanstandung

Wahrnehmung Kunde:

- Leerlaufbeanstandungen: Leerlauf unrund, Vibrationen, Schütteln.

- Motor hat im Fahrbetrieb Aussetzer.

- Startschwierigkeiten, zurückzuführen auf “klemmende“ HVA-Elemente und somit keine oder schlechte

Kompression.

- Aufleuchten der Motorwarnlampe.

- Motorschaden nach Startversuch.



Wahrnehmung Service:

- Im Fehlerspeicher des DME-Steuergeräts sind VANOS-Fehler abgelegt.

- Beim Motorölservice wird festgestellt, dass das Motoröl eingedickt / verschlammt ist.

- Nockenwellen eingelaufen.

- Aufgrund schwergängiger Nockenwellen können mechanische Schäden am Ventiltrieb (vorwiegend

beim Starten des Motors) auftreten.



Betroffene Fahrzeuge:

Alle E-Reihen mit Ottomotoren ohne SA 988 (Codierung Wartungsintervall Stufe 2 = Ölserviceintervall

12.000 km)

--------------------------------------------------------------------------------



Ursache

Schlechte Kraftstoffqualität führt zur schnelleren Ölalterung und somit zur Eindickung des Motoröls

(Ölschlammbildung, vorwiegend im Zylinderkopf und in der Ölwanne).

--------------------------------------------------------------------------------



Massnahme

Im Kundenbeanstandungsfall ist gemäß nachstehender Vorgehensweise zu verfahren.



Generell gilt:

BMW gibt kein Reinigungsverfahren in Form einer Spülung des Motors durch den Betrieb mit

Reinigungszusätzen im Motoröl oder durch Beimengung von Dieselkraftstoff im Motoröl frei!

Schäden am Motor, die durch einen derartigen Betrieb entstehen, sind nicht gewährleistungsrelevant!

Dies gilt auch, wenn es sich nur um einen kurzzeitigen Spülversuch (z.B. 15 Minuten) bei

Leerlaufdrehzahl handelt!



1) Vorgehensweise bei Fahrverhaltensbeanstandungen (Ölschlammbildung verursacht

Leerlaufbeanstandungen, Aussetzer etc.):



- DME-Fehlerspeicher auslesen und löschen.



- Motorölservice durchführen.



- Umcodierung auf die SA 988 (Codierung Wartungsintervall Stufe 2 = Verkürzung des

Ölserviceintervalls auf 12.000 km):



Hinweis:

Bei den Modellen E63, E64, E65, E66 jeweils mit Motor N62/TU von Serieneinsatz bis Produktion

September 2007 kann zwar die SA 988 (Codierung Wartungsintervall Stufe 2) codiert werden. Diese

Codierung ist jedoch wirkungslos, das heißt das Ölserviceintervall verkürzt sich nicht auf 12.000 km.

Somit entfällt bei diesen Modellen die Codierung!



Die Intervalle sind rechnerische Werte, die tatsächlich angezeigte Restlaufstrecke ist abhängig vom

Kraftstoffverbrauch!



Vorgehensweise:



ISTA/P:

- Reiter "Umrüstungen"

- "Wartungsintervall" auswählen

- Maßnahmenplan ermitteln und bestätigen



Achtung:

Die Codierung erlaubt nur die Verkürzung des Ölserviceintervalls, eine Verlängerung ist nicht möglich!

Hinweis:

Das Serviceheft ist entsprechend dem codierten Ölserviceintervall anzupassen.



- Probefahrt (ca. 30 Minuten) mit wechselnden Motordrehzahlen und wechselnder Motorlast durchführen.



- Ist die Beanstandung behoben, Fahrzeug an Kunden übergeben.



Ist die Kundenbeanstandung durch vorgenannte Maßnahmen nicht oder nicht nachhaltig (Kunde hat

nach einer Weile die gleichen Beanstandungen wieder) behoben:



- Zylinderkopf und Ölwanne demontieren.



- Zylinderkopf und Ölwanne mit Hochdruckreiniger bzw. in Teilewaschmaschine reinigen und Motor

wieder komplettieren.



- Motoröl auffüllen.



- Probefahrt (ca. 30 Minuten) mit wechselnden Motordrehzahlen und wechselnder Motorlast durchführen.



- Ist die Beanstandung behoben, Fahrzeug an Kunden übergeben.



Ist die Kundenbeanstandung (im Einzelfall) nach wie vor nicht behoben:



- Nach Freigabe durch die zuständige Vertriebsgesellschaft bzw. das Vertriebsbüro: Austausch-

Zylinderkopf mit Ventiltrieb verbauen.



2) Vorgehensweise bei Motorschaden am Ventiltrieb (festgestellt durch Sichtkontrolle, z.B. eingelaufene

Nockenwellen oder Defekt am Steuerkettentrieb):



- Motor abhängig vom Schadensausmaß instand setzen: In der Regel genügt es einen Austausch-

Zylinderkopf mit Ventiltrieb sowie einen neuen Steuerkettentrieb zu verbauen.



- Ölwanne demontieren und reinigen.



- Motor komplettieren.



- Motoröl auffüllen.



- Umcodierung auf die SA 988.



- Probefahrt (ca. 30 Minuten) mit wechselnden Motordrehzahlen und wechselnder Motorlast durchführen



Die Abrechnung ist begrenzt auf 36 Monate /100 000 km und befristet bis 03/2012.

Gruß Thomas

Viele Grüße,
BMW Max
BMWMAX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 740i Motor macht Geräusche 36I740 BMW 7er, Modell E38 25 05.07.2013 09:17
Motorraum: 728iA - Motor macht leichte klopfende Geräusche altbert BMW 7er, Modell E38 41 03.04.2012 20:18
Motor macht komische Geräusche jimjones BMW 7er, Modell E65/E66 15 24.01.2010 05:48
Motorraum: Motor macht mega laute Geräusche Shadow77 BMW 7er, Modell E32 17 27.08.2006 20:12
Motorraum: Motor macht seltsame Geräusche TheChamp BMW 7er, Modell E38 2 15.09.2005 16:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group