Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2019, 12:42   #1
MasterXX123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MasterXX123
 
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
Standard Wildunfall - Weiteres Vorgehen?

Hallo zusammen,

ich hatte zu Sylvester einen Wildunfall (Wildschwein). Zum Glück ist uns nichts passiert. Das ganze ist im Ausland (Polen) passiert und der Wagen steht jetzt dort bei der BMW-Niederlassung.

Fotos habe ich bei Google hochgeladen:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://photos.app.goo.gl/WwunuRDYnUB3VqxS6

Zu den Fakten:
Habe eine Teilkasko und der Schaden wird übernommen (deutsche Versicherung). Der Gutachter bei der Versicherung hat ausschließlich auf Grundlage von Fotos entschieden, dass es sich um einen Totalschaden handelt.
Laut erster Einschätzung von BMW handelt es sich "nur" um kosmetische Schäden (Stoßstande, Motorhabe, Kotflügel, Scheinwerfer). Fahrwerk und ähnliche kritische Teile haben nichts abbekommen. Eine genaue Analyse der Schäden, samt Dokumentation und Kostenaufstellung habe ich für mich selbst bei BMW in Auftrag gegeben.

Die Neupreise für die Teile sind natürlich nicht günstig, so dass die Schadenssumme in Richtung Totalschaden steigen könnte.

Da mein Wagen top-gepflegt ist steht für mich fest, dass ich den Wagen wieder herrichte.

Ich sehe zwei Optionen:
1. Je nach kalkulierter Schadenshöhe seitens BMW in Polen könnte eine Reparatur auf Kosten der Versicherung vielleicht doch in Betracht kommen (wenn Schaden unter 130% des Wiederbeschaffungswertes liegt)
2. Ich lasse mir den Totalschaden auszahlen und beauftrage eine freie Werkstatt meines Vertrauens mit der Reparatur (Kotflügel, Stoßstange und Motorhaube könnte man dann gebraucht in der Bucht kaufen)

Falls ihr Tipps oder Hinweise für mich in Bezug auf das Vorgehen habt, freue ich mich natürlich darüber.
Eine konkrete Frage habe ich schon mal: Kann die Versicherung (Haftpflicht+Teilkasko) nach Auszahlung eines Totalschadens und fachgerechter Eigenreparatur einfach weiterlaufen? Muss ich nachweisen, dass der Schaden fachgerecht behoben wurde? Wenn ja, wie?

Viele Grüße,
MasterX
MasterXX123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2019, 13:32   #2
flavis
aTministrator
 
Benutzerbild von flavis
 
Registriert seit: 31.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E66 745Li , E60 540i , E36 318i
Standard

Ich würde mir das Geld auszahlen lassen und das Auto mit guten gebrauchten teilen wieder herrichten.
__________________
Hier mein E66: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=Cusj1R2b8Kw&feature=plcp

Hier mein E36: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=PmkyBMXee70&feature=plcp

Neues Soundfile aufgenommen mit der GoPro Hero3 Black Edition:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=N3BSmqtmiV8

Soundfile ab 3 min: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=JqzxY2NAE9M
flavis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2019, 16:46   #3
intru
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.03.2018
Ort: 90% Landkreis Teltow-Fläming - 10% Rhein-Erft-Kreis
Fahrzeug: E65-745d Special Edition Exclusive [XD2] Stratusgrau Metallic - Merino Ecru hell (09/2007)|E60-535d Platingrau Metallic - Dakota grau (09/2007)
Standard

Zitat:
Zitat von flavis Beitrag anzeigen
Ich würde mir das Geld auszahlen lassen und das Auto mit guten gebrauchten teilen wieder herrichten.
und nebenbei das "blöde Schwein" zur Strafe grillen

Finde auch, das es eine gute Idee ist, das Geld zu nehmen und den schönen Wagen selber wieder aufzubauen.

Nur da stelle ich mir die Frage, wie sieht die Versicherung es bei einem erneuten Schaden, wenn der Wagen für die mit "Totalschaden" im System steht?????

Nicht das jemand nachher auf den Trichter kommen würde und "Versicherungsbetrug" unterstellt

man weiß ja nie, wie und was für Dinge die sich einfallen lassen, nur um am Ende Geld zu sparen und nicht zahlen zu müssen.



Grob über den Daumen gepeilt, müsstest Du für die neuen Teile ca. 4500€ bis 5000€ bei BMW zahlen. Dazu kommen noch Lackierarbeiten und der Arbeitslohn - wenn nichts verzogen ist :(

Du könntest Dir ein "Gutachten" erstellen lassen, wo Wertsteigernde Dinge, wie lückenloses Scheckheft, Zustand Innenraum, Leder mit erfasst wurde. Dazu noch die komplette Sonderausstattung so das Du einen Wert vorweisen kannst, was ein vergleichbares Fahrzeug heute auf dem Markt kosten würde. Wahrscheinlich wirds das noch nicht mal mehr geben... was meiner Meinung nach den Preis sogar noch steigen lassen müsste.
So kannst Du wenigstens versuchen, den Preis so weit anzuheben, das Du aus dem "Totalschaden" raus kommst.

Geändert von intru (03.01.2019 um 16:58 Uhr).
intru ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2019, 17:20   #4
MasterXX123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MasterXX123
 
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
Standard

Danke für das Feedback.

1. Die weitere Versicherung nach Reparatur ist eine gute Frage. Vermutlich muss ich nachweisen, dass der Schaden fachgerecht repariert wurde. Mittels Fotos? Meine Versicherung meint, dass ich das dann mit der Vertragsabteilung besprechen soll.

2. Der Gutachter der Versicherung geht auf Grundlage von Fotos von einem vermutlichen Totalschaden aus ("Altes Baujahr" und "teure Teile"...). Jetzt muss ich erstmal Unterlagen ausfüllen, damit sie den Wiederbeschaffungswert berechnen können.

Viele Grüße,
Master

Geändert von MasterXX123 (03.01.2019 um 17:53 Uhr).
MasterXX123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2019, 22:12   #5
intru
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.03.2018
Ort: 90% Landkreis Teltow-Fläming - 10% Rhein-Erft-Kreis
Fahrzeug: E65-745d Special Edition Exclusive [XD2] Stratusgrau Metallic - Merino Ecru hell (09/2007)|E60-535d Platingrau Metallic - Dakota grau (09/2007)
Standard

bei mir war Kotflügel kaputt...
nachts mir einer rein gefahren. Unfallflucht.

in der Farbe Stratusgrau Metallic... was ja jeder 2te 7er natürlich hat
nen Schlachter mit der Farbe zu bekommen ist nen Glücksgriff.

Und??? Frauchen hat 10 Minuten gegoogelt und bei Ebay Kleinanzeigen jemanden gefunden, der einen E65 in Stratusgrau aus England importiert hatte. Zweck = ausschlachten und Einzelteile Verkaufen!!!

Der Wagen wurde für 6k dort gekauft, hier komplett in alle Teile zerlegt und dann für fast 12k an Einzelteilen verkauft. Ich hätte heulen können, als ich das hörte

so nen schönen Wagen. Vor allem werden die Wagen in England nicht getreten. Motor und Getriebe gerade eingefahren usw.

Das gute für mich = Kotflügel in Stratusgrau Metallic für gerade mal 230€ !!!!!!

Bei BMW hätte mich das Ding ein vielfaches mehr gekostet.

Also mein Tipp nun auch an Dich:
guck mal bei Ebay Kleinanzeigen rein. Dann bei Ebay...
vielleicht findest Du auch jemanden, der dort Teile in Deiner Farbe anbietet. Mit viel Glück findest Du ja was!!!
intru ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2019, 19:39   #6
bubu
V12 Geniesser
 
Benutzerbild von bubu
 
Registriert seit: 24.07.2003
Ort: zuhause
Fahrzeug: F02/760Li (12.09) Individual/Carbonschwarz Metallic /G-Power-Tuning (Kennfeldoptimiert)
Standard

Zitat:
Zitat von intru Beitrag anzeigen
Nur da stelle ich mir die Frage, wie sieht die Versicherung es bei einem erneuten Schaden, wenn der Wagen für die mit "Totalschaden" im System steht?????

Nicht das jemand nachher auf den Trichter kommen würde und "Versicherungsbetrug" unterstellt
Also, entweder bezahlt die Versicherung;
- Die Raparaturkosten, sofern diese den aktuellen Zeitwert nicht übersteigt
oder
- Den aktuellen Zeitwert, sofern dieser KLEINER als die Reparaturkosten ist, weil dann eben ein Totalschaden vorliegt

Eine der genanten Varianten wird die Versicherung bezahlen.
Bei der Auszahlung der Versicherungssumme musst du In KEINEM der beiden Fälle irgend etwas reparieren, wenn auch die Versicherung in ihren Büchern diesen Fall als Totalschaden abbucht (nur, sofen die 2-te Variante eintritt).
Diese Auflage existiert beim Versicherer nicht!

Du kannst deine Deckung (Teilkasko) einfach weiter laufen lassen, den Wagen mit dem ausbezahlten Geld kostengünstig reparieren lassen und gut ist.
__________________
Ungefähr 0.08% von insgesamt 47652 "Mitglieder" sind durchschnittlich in dem Forum regelmässig aktiv....
bubu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2019, 19:49   #7
bubu
V12 Geniesser
 
Benutzerbild von bubu
 
Registriert seit: 24.07.2003
Ort: zuhause
Fahrzeug: F02/760Li (12.09) Individual/Carbonschwarz Metallic /G-Power-Tuning (Kennfeldoptimiert)
Standard

Zitat:
Zitat von intru Beitrag anzeigen
Du könntest Dir ein "Gutachten" erstellen lassen, wo Wertsteigernde Dinge, wie lückenloses Scheckheft, Zustand Innenraum, Leder mit erfasst wurde. Dazu noch die komplette Sonderausstattung so das Du einen Wert vorweisen kannst, was ein vergleichbares Fahrzeug heute auf dem Markt kosten würde. Wahrscheinlich wirds das noch nicht mal mehr geben....
RICHTIG
Mein Bimmer hat das gleiche Baujahr (2003). Ich habe den Wagen letzten Sommer von einem Sachverständigen Schätzen lassen, da dieser* sich in einem TopA-Zustand befindet (*Damit ist der Bimmer gemeint).

RESULTAT
Der Schätzpreis, immerhin € 40'000.-, ist nun in meiner Versicherungspolice als Höchstentschädigung in einem Totalschaden definiert und bleibt gleich hoch über die Jahre, bis der Versicherungsvertrag abgelaufen ist (3 Jahre).

In der Konsequenz ist der Wagen logischerweise Vollkasko versichert
bubu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2019, 20:37   #8
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Echt jetzt? Da würde ich ihn aber schnellstmöglich an nächsten Baum fahren

Das wäre er in D nicht mal wert als Facelift und mit 0km
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2019, 21:44   #9
intru
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.03.2018
Ort: 90% Landkreis Teltow-Fläming - 10% Rhein-Erft-Kreis
Fahrzeug: E65-745d Special Edition Exclusive [XD2] Stratusgrau Metallic - Merino Ecru hell (09/2007)|E60-535d Platingrau Metallic - Dakota grau (09/2007)
Standard

Warum nicht? Wenn der Lack 1a ist, das Leder optisch einwandfrei, Scheckheft gepflegt, "wenig" Kilometer und eine seltene Ausstattung und schon steigt der Preis.

Haken an der Geschichte = so nen Gutachten kostet zum Teil richtig Geld
intru ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2019, 21:51   #10
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Kostet bei uns im Dorf, bei einem anerkannten Gutachter, 500-1000€ für ein mehrseitiges Gutachten incl zig Fotos.
Zu beachten ist, das es je nach Versicherung sein kann, das es einmal jährlich in Umfang X erneut werden muss. Dazu kann ein Kurzgutachten, kosten belaufen sich wohl auf ~100-150€, reichen.

Sry für OT, hatte mich nur mal bei dem wegen dem e32 750il erkundigt. Dann bräuchte ich nicht quer durch die Republik eiern..
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Klimabedienteil IHKA halbtot -weiteres Vorgehen Fehlersuche Ghostrider BMW 7er, Modell E32 6 27.03.2018 22:02
Wildunfall - ist er noch zu retten??? tommis BMW 7er, Modell E38 31 29.07.2014 12:11
Karosserie: Wildunfall Stoßstange neu pico24229 BMW 7er, Modell E38 4 18.10.2012 11:47
Ölpumpenschrauben 750i weiteres Vorgehen? PhilV12 BMW 7er, Modell E38 13 18.03.2010 23:26
Wildunfall - Totalschaden! dotech BMW 7er, Modell E38 17 04.10.2005 11:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group