


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
10.10.2018, 16:56
|
#1
|
|
Mittendrin im Geschehen
Registriert seit: 25.07.2018
Ort:
Fahrzeug: Keins
|
Das ist der Stecker vom Öldruckschalter.
|
|
|
10.10.2018, 17:13
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Würde mich jetzt interessieren, weshalb nach diesem Stecker gefragt wird. Baumelt er nur so herum? 
Oder ist er feucht vom Öl? Dann ist der Öldruckschalter undicht, kostet sage und schreibe 14 € beim Freundlichen
Und nochwas, unbedingt mit den vorgegebenen NM anziehen, sonst ist er bald wieder undicht.
27 NM
Nachzulesen hier (Tis): https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e...supply/5vY22Gc
Geändert von Puddlejumper (10.10.2018 um 17:20 Uhr).
|
|
|
10.10.2018, 17:20
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 08.05.2018
Ort: Jülich
Fahrzeug: E38-728i Bj. 04.97 , E65-745i Bj.10.2002
|
Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort, der Stecker ist wohl undicht, es läuft relativ viel Öl raus. Kommt man schlecht dran zum wechseln.
Stecker ist bestellt. Wird sicher spaßig der Wechsel
|
|
|
10.10.2018, 17:22
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Kommst eigentlich gut ran, am besten schnell den Luftfilter Beifahrerseite raus.
Schau auch die Vakuumpumpe an, ob die dicht ist.
|
|
|
10.10.2018, 17:30
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 08.05.2018
Ort: Jülich
Fahrzeug: E38-728i Bj. 04.97 , E65-745i Bj.10.2002
|
Vielen lieben Dank Achim 
|
|
|
11.10.2018, 00:15
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Hoffe Du kannst englisch, hier ein Video, wo er genau sitzt beim 745i.
https://www.youtube.com/watch?v=WOUJrs1NEwk
|
|
|
11.10.2018, 07:30
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 08.05.2018
Ort: Jülich
Fahrzeug: E38-728i Bj. 04.97 , E65-745i Bj.10.2002
|
Ja mit dem englisch das bekomm ich gut hin. Scheint ja wirklich extrem einfach. Zum Glück, langsam haben wir auch genug vom basteln, das Wasserrohr war deutlich aufwendiger zu wechseln 
Die vakuumpumpe ist repariert, beide Dichtungen gewechselt. Nun läuft da schon mal nix mehr raus .
|
|
|
11.10.2018, 08:18
|
#8
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Ja, ist super einfach zu tauschen und kost auch nicht viel.
Hatte dasselbe Fehlerbild am 545.
Freute mich erst, weil es so einfach zu lösen schien.
ABER: Es zeigte sich leider, dass die VDD siffte.
Das läuft dann gerne genau über den Öldruckschalter runter.
Habe dann im zweiten Anlauf beide VDD und die Kerzenschächte neu gemacht.
Jetzt ist dicht.
Ich würds dir gönnen, wenn es bloss der Schalter ist.
Schau ihn dir gut an, ob einen Riss hat.
Gruss Gasi
Geändert von gasi (11.10.2018 um 08:47 Uhr).
|
|
|
11.10.2018, 08:37
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 08.05.2018
Ort: Jülich
Fahrzeug: E38-728i Bj. 04.97 , E65-745i Bj.10.2002
|
Oha, ja wir hoffen das es nur der Schalter ist. Die VVD muss es bitte nicht sein. Aber ich denke nach dem Wechsel wird es sich schnell heraus stellen 
Ich werde berichten wenn wir den Schalter gewechselt haben.
Vielen lieben dank Gasi
|
|
|
15.10.2018, 16:24
|
#10
|
|
Mitglied
Registriert seit: 08.05.2018
Ort: Jülich
Fahrzeug: E38-728i Bj. 04.97 , E65-745i Bj.10.2002
|
Zitat:
Zitat von BMWN63
Das ist der Stecker vom Öldruckschalter.
|
Hallo nochmal, sag, könntest du mir eventuell auch sagen was das für eine Schraube neben dem Öldruck Schalter ist. Die Flache große direkt dahinter. Sitzt auf dem Stück Guss was raus schaut.
Liebe Grüße Gabi
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|