


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
03.10.2018, 10:53
|
#1
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Es gab mal eine Rückrufaktion wegen dem Bremskraftverstärker,
meiner wurde damals komplett getauscht,aber in der Regel wurde
nur ein Schlauch getauscht,benutze die Suche.
Wenn es stärker wird nach einem Bremsen,kann es nur
Bremsen,Querlenker und Bereifung als Folge haben.
Ist dein Fahrwerk überprüft worden,
wurde nach dem Querlenker Tausch eine Achsvermessung durch geführt?
MFG LAKI
|
|
|
03.10.2018, 11:09
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: BMW G30 530e
|
Hey Laki,
das mit dem Bremskraftverstärker google/Suche ich gleich, danke.
Achsvermessung wurde natürlich gemacht und kurz danach war der Wagen beim TÜV Prüfer, keine Mängel.
Auch habe ich zusammen mit nem Freund (Kfz Meister) die komplette Vorderachse überprüft, alles wirklich in Ordnung.
Das lasse ich jetzt beim Reifenwechsel nochmal prüfen.
Grüße
|
|
|
03.10.2018, 16:59
|
#3
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
|
|
|
03.10.2018, 17:54
|
#4
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Hi
montiere mal andere Räder und schaue ob es dann immer noch wackelt, ich Tippe auf Bremscheiben, da ja die Achse o.k. ist nach deiner info.
Spiel an Achsteilen nicht nur auf der Bühne testen sondern auch wenn er auf den Rädern steht.
Kläre noch ab, ob die unterdruckleitung zum BKV erneuert wurde und die Bremsflüßigkeit alle 24monate erneuern schadet auch nicht.
Wenn da Wasser drin ist, dann geht die Bremsleistung in den Keller.
|
|
|
03.10.2018, 18:12
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: BMW G30 530e
|
Hey Wolfgang,
folgende Infos noch.
Bremsflüssigkeit wurde im März 2018 gewechselt.
Das Problem mit der Vibration war nun schon länger vorhanden und da habe ich die "alten" Bremsscheiben und Klötze ausgetauscht, Klötze waren eh nicht mehr die besten. Mit den neuen Bremsscheiben und Bremsklötzen war es von vorne rein nicht besser, daher meine Vermutung das es nicht die Scheiben sind.
Sind natürlich viele "Vermutungen", spätestens Anfang der Woche sind die Winterreifen drauf und dann weiß ich dazu sicherlich mehr und gebe sofort Rückmeldung.
Punkt 3 und 4 machen mir großes Kopfzerbrechen.
Zum Rückruf habe ich das gefunden und melde mich morgen bei BMW:
https://www.autoservicepraxis.de/cms/bmw/977257?
Danke soweit Euch beiden!
|
|
|
03.10.2018, 18:18
|
#6
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
OK, vllt. mal die Radlager überprüfen und erstmal das mit der Leitung klären, wünsche viel erfolg  
|
|
|
03.10.2018, 18:21
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: BMW G30 530e
|
Zitat:
Zitat von wolfgang
OK, vllt. mal die Radlager überprüfen und erstmal das mit der Leitung klären, wünsche viel erfolg  
|
Radlager vor 1000 km ersetzt, siehe erster Beitrag 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|