


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
28.04.2018, 16:22
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Berlin Köpenick
Fahrzeug: E65-750i (11.05) BRC AutoGas
|
Fehler zu 95% behoben
Hallo zusammen,
es gibt neues zu meinem Problem.
ich habe in der Woche viele Dinge Probiert und konnte dann mit
vielen WhatsApp Sessions und Telefonaten mit Wally (Danke für deine ausführlichen Erklärungen :-) ) den Fehler immer weiter eingrenzen.
und jetzt zur Lösung an meinem Fahrzeug, vielleicht hilft es ja noch
anderen die das selber Problem haben.
Ich konnte im Drehzahlbereich 1000-2000 u/min das Gas nicht halten, über
und unter diesem Bereich funktionierte es vernünftig. Auch die Endgeschwindigkeit war kein Problem, aber in der Standt war es mehr ein Reiten als ein Fahren. Er schaltete sehr unsauber und wusste manchmal nicht in welchen Gang er jetzt fahren soll.
Dann ist mir aufgefallen, das er nicht immer so
beschi..... fährt, ab und an fuhr er auch Richtig gut vom gefühl, hat aber dann meistens nicht lange angehalten.
ok dachte ich, das könnte ein Wackelkontakt an einem Stecker sein, auf dem Rückweg zur Arbeit hat es dann auch wie aus Eimern geregnet und der Wagen fuhr noch schlechter.
Am nächsten Tag habe ich mir dann die Stecker der einzelnen Komponenten angesehen und wurde fündig. Ein Pin am LMM Stecker war bereits Grün.
daraufhin habe ich mir neue Pins beim freundliche besorgt und den Stecker repariert, doch das Problem war immer noch da.
und jetzt kommt es,
mein LMM aus 2005 lief ca. 290.000 KM ohne Probleme, als das Ruckeln anfing hatte ich den Stecker abgezogen und er lief wieder, also neuen LMM von Bosch gekauft rein, aber läuft nicht mhhhhhhh dachte ich, ok dann ist das
wohl doch nicht das Problem und dann ging die ganze Geschichte los.
viele Dinge gemacht und nichts hat geholfen.
Wally meinte dann es könnte der LMM (der war ja eigentlich neu) oder vielleicht die Drosselklappe sein, dann bin ich mit einem bekannten und
einem Laptop rumgefahren und der Winkel der Drosselklappe hat sauber
seine Werte nach oben und unten verändert.
Heute hatte ich die schnautze voll und bin zum freundlichen gefahren und
mir den "Originalen" LMM gekauft, dieser ist auch von Bosch, und hat
sogar die selbe Nummer, nur ein anderes Baujahr.
Was soll ich sagen, der Wagen zieht wieder in allen Drehzahl Bereichen, es zappelt noch ein bisschen, aber das könnte noch etwas anderes sein.
ich habe mal die Bilder der einzelnen LMM drangehangen und vielleicht Hilft es
jemanden bei der Fehlersuche.
Eine Fehlermeldung habe ich noch im BC, die bleibt auch nach dem Löschen,
kann mir jemand sagen was das ist bzw. warum dieser Fehler da ist?
0x9cb4 Energiesparmode aktiv
Danke an alle und vG aus Berlin
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|