Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2018, 16:32   #1
735knut
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.03.2006
Ort: Bruchsal
Fahrzeug: E65 4,4l BD 11/2003
Standard Batterie über Zigarrenanzünder laden?

Hallo,
ich vermute, daß es keine Probleme macht, die Batterie über die Zigarrenanzündersteckdose zu laden, aber vorsichtshalber wollte ich doch noch mal nachfragen, ob da irgendwelche Tücken lauern, wenn die Batterie des E65 auf diese Weise geladen wird.
Ich habe da ein famoses Ladegerät von Ctek, das max 10 A abgibt.

Gruß
knut
735knut ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2018, 22:34   #2
Selbstfahrer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: NRW
Fahrzeug: G11 / 750iX 5/2017
Standard

Ich habe mal gelesen, dass evtl. die Steckdose/n aus sind wenn Zündung aus?
Wenn der Ladestrom nicht zu hoch ist für die Sicherung!
Selbstfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2018, 22:49   #3
Alfons-FoFo
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2008
Ort: Schorndorf
Fahrzeug: BMW E66 730D
Standard

Im Kofferraum ist direkt an der Batterie. Ich hab auch ein LED vom Ladegerät dran und er zeigt mir grün orange und Rot. Bei Rot steck ich dann das Ladegerät an. Grus FoFo
Alfons-FoFo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2018, 22:56   #4
735knut
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.03.2006
Ort: Bruchsal
Fahrzeug: E65 4,4l BD 11/2003
Standard

Zitat:
Zitat von Selbstfahrer Beitrag anzeigen
Ich habe mal gelesen, dass evtl. die Steckdose/n aus sind wenn Zündung aus?
Wenn der Ladestrom nicht zu hoch ist für die Sicherung!
Stimmt, die Steckdosen gehen aus. Schade, wäre so bequem gewesen. Muß ich wohl oder übel versuchen, einen Anschluß an die Batterie im Kofferraum zu schaffen. Gibt es da nicht etwas Fertiges?
735knut ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2018, 23:23   #5
735knut
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.03.2006
Ort: Bruchsal
Fahrzeug: E65 4,4l BD 11/2003
Standard

Zitat:
Zitat von Alfons-FoFo Beitrag anzeigen
Im Kofferraum ist direkt an der Batterie. Ich hab auch ein LED vom Ladegerät dran und er zeigt mir grün orange und Rot. Bei Rot steck ich dann das Ladegerät an. Grus FoFo
Kommt man denn da ohne große Umbauten dran (Reserverad raus?)? Ich habe den E65 noch nicht lange, war aber gleich erschrocken, als ich die versteckt eingebaute Batterie sah, kein Vergleich mit dem E38!

VG
735knut
735knut ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2018, 23:47   #6
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Die besseren Ladegeräte haben doch in der Anschlußleitung eine Steckverbindung, dort können unterschiedliche Anschlußkabel eingesteckt werden:
a) mit Klemmen
b) mit Ringösen zum Festschrauben an den Polen.

Bingo - Problem gelöst:
Nimm den Wagenheber raus, klipps die Plastikhalterung nach oben aus und schon kannst du die Ringösen an den Polen festschrauben:
Ist ein 10er Schlüssel notwendig.

Das Kabel verlegst du durch das Griffloch der einzuklipsenden Halterung für den Wagenheber - und schon hast du eine dauerhafte Steckdosenverbindung direkt zu Batterie.


ps. Das Reserverad muss nur raus:
a) wenn du einen Platten hast
b) wenn Du die Batterie tauschen willst.

Brauchst dann nur die Klappe zu öffnen und den Stecker von dem Ladegerät einzustecken.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg MXS_10_WhiteBG_1.jpg (70,8 KB, 16x aufgerufen)
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2018, 01:41   #7
735knut
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.03.2006
Ort: Bruchsal
Fahrzeug: E65 4,4l BD 11/2003
Standard

Vielen Dank, peterpaul, so wie Du beschrieben hast, ließ es sich gut machen. Nun kann ich die Batterie laden!
Die Ctek-Leute hätten das Kabel >10 cm länger machen sollen!

VG
735knut
735knut ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2018, 13:22   #8
ACS highliner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ACS highliner
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
Standard

Man könnte auch vorne im Motorraum an den Pluspol (rote Kappe) u. irgendwo an Masse gehen.
__________________
ACS highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2018, 13:34   #9
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Am linken Dom (also Beifahrerseite) ist der Massepunkt
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2018, 17:28   #10
Comowaran
Eu-Flüchtling
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Tittmoning
Fahrzeug: E38 740il '98;E65 745d Maritim '06;
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen

Bingo - Problem gelöst:
Nimm den Wagenheber raus, klipps die Plastikhalterung nach oben aus und schon kannst du die Ringösen an den Polen festschrauben:
Ist ein 10er Schlüssel notwendig.
Genau so habe ich es auch schon seit 2 Jahren.
__________________
Das besondere ist, wenn man so drauf ist ohne etwes zu nehmen
Comowaran ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Batterieschalter Laden über Motorraum Holger-ZX12 BMW 7er, Modell E65/E66 0 12.04.2016 21:21
Elektrik: Batterie tot, Notöffnung defekt! Wie über Kofferraumlicht laden/ZV öffnen? osterix BMW 7er, Modell E32 13 11.06.2010 11:26
Elektrik: Batterie laden über Lichtmaschine Holger-ZX12 BMW 7er, Modell E32 36 15.02.2010 23:42
Elektrik: Batterie laden deressener BMW 7er, Modell E38 27 22.10.2009 00:25
Batterie laden rottweiler_bmw BMW 7er, Modell E32 12 19.02.2007 20:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group