


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
28.01.2018, 12:22
|
#1
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Staubsauger oder eine lange Spitzzange
MFG LAKI
|
|
|
28.01.2018, 14:44
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.02.2017
Ort: Leipzig
Fahrzeug: e65 735i 05.2002
|
Danke hat wunderbar geklappt mit Staubsauger und Strohhalm. War ganz schön dick.
Jetzt könnte ich sie wunderbar wechseln.
Grüsse Ives
|
|
|
28.01.2018, 17:57
|
#3
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Gerne doch
MFG LAKI
|
|
|
21.04.2019, 11:18
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Oelsnitz/V. (Sachsen)
Fahrzeug: E65 735i (09.04) seit 08/18 (102.000km) LPG Prins-VSI 2 || 01.03.2024: 178.000km
|
Ich kram den Thread mal wieder hervor. Wally hatte ja die Funktionsweise des Kettenspanners super erklärt.
Echt komisch, das im TIS aber gar nix davon steht.
Jedenfalls meine Frage: kriegt man beim 735 (N62B36) den Spanner ebenfalls von Bank 2 ohne Anheben des Motors raus?
|
|
|
21.04.2019, 11:27
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
ajo.
an bank 2 bekommt man die immer raus. der ist ja direkt oben neben der Drosselklappe.
Achtung an alle 760-Fahrer. Ihr habt einen anderen Kettenspanner (auch andere Steuerkette etc. Vermutlich ist er etwas stärker. Denn beim N73 kann die Kette zwar nicht seitlich runter springen, aber Zähne überspringen. Hier also dringend auch der Wechsel des Kettenspanners an Bank 2 nötig (gleiche Defekte an Gleitschienen etc)).
Weiterhin ein frohes Osterfest,
Wally
|
|
|
21.04.2019, 11:32
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Oelsnitz/V. (Sachsen)
Fahrzeug: E65 735i (09.04) seit 08/18 (102.000km) LPG Prins-VSI 2 || 01.03.2024: 178.000km
|
Alles klar, Danke. Also geht das ohne Motorbrücke. Werde aber auch gleich alle 2 vom Kumpel wechseln lassen. 
Ebenfalls schönes Fest noch!
|
|
|
01.05.2021, 18:46
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 04.02.2016
Ort:
Fahrzeug: 530i / 550i
|
Nach wie vielen km würdet ihr denn realistisch gesehen den Spanner tauschen? Gleitschienen etc gleich mit?
Keiner dabei der die Steuer Kette aufgrund längung tauschen musste? Längen tut Sie sich effektiv wenn man es verpasst rechtzeitig den spanner zu tauschen oder?
|
|
|
01.05.2021, 19:05
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
hi, ich versuchen Mal paar Punkte aufzuschreiben, die dir hoffentlich deine Fragen beantworten.
1. man kann es nicht von den km abhängig machen, da es vom Fahrstil abhängt. Häufiger Last- (beschleunigen) und Schubbetrieb (Motorbremse) dehnen die Kette. Ein defekter Kettenspanner eher nicht.
2. bei den Gleitschienen kannst du nur die eine obere pro Bank tauschen, wenn der Ventildeckel ab ist. Ansonsten muss das untere Kettenkastengehäuse ab (Pfusch mit Dichtmasse oder Vorderachse runter, Ölwannen ab, Köpfe ab etc.) Solltest du die Pfusch Variante (ist legitim bzgl Aufwand / Nutzen) wählen, dann kannst du nur die Schienen der Bank 2 tauschen - welche hauptsächlich kaputt gehen. Für Bank 1 müsste der Zylinderkopf ab (also auch Krümmer und Sauganlage), oder eine weitere andere Pfusch Variante.
3. Steuerketten sollte man tauschen, wenn die vanos Adaptionen am Anschlag sind, also im roten Bereich. Ansonsten gäbe es wieder 3 Varianten, von denen ich allen abraten würde, wenn es wie gesagt eh nicht am Anschlag ist. Kurzfassung: Variante a) Kette trennen und durchfädeln, wie beim Motorrad. b) unteres Kettenkastengehäuse ab und so drauf setzen. c) Motor raus und ordentlich machen.
Fazit:
tauscht alle den Kettenspanner an Bank 2. Bzgl abgebrochenen Gleitschienen an Bank 2 tüftel ich gerade an einer Technik, wie es ohne viel Aufwand doch gehen könnte.
Grüße
Wally
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Kettenspanner.
|
Erny. |
BMW 7er, allgemein |
0 |
31.01.2015 21:11 |
|
Kettenspanner ok?
|
seba |
BMW 7er, Modell E32 |
42 |
15.11.2013 19:30 |
|
Motorraum: Kettenspanner
|
Fimonchen |
BMW 7er, Modell E38 |
3 |
27.05.2013 19:56 |
|
BMW-Teile: Kettenspanner v8
|
E34M5 |
Suche... |
2 |
18.01.2010 10:10 |
|
Kettenspanner
|
Stefan010 |
BMW 7er, Modell E32 |
1 |
27.10.2007 10:27 |
|