Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2017, 21:36   #1
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Schätze beim Kühlwasserwechsel müsstest Du es abschläucheln um es da herauszubekommen.
Ich glaube nicht, dass es dahin gehört. Der Deckel ist vermutlich da, falls ein O-Ring nachgibt, dass die ganze Brühe nicht auf den Boden fließt. Ist aber nur eine Annahme meinerseits
Schon seltsam, wenn Kühlwasserrohre im Kühlwasser liegen. Das ist unlogisch.

Edit: Vielleicht meldet sich mal jemand, der sich wirklich auskennt und das schon oft gemacht, so dass er weiß, wie es sein sollte.
__________________
Gruß Achim
Ich liebe dieses Video: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=Do3PM5a3Rxs
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2017, 22:13   #2
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Das mit dem Wasser ist normal und muss so sein, damit ein Umlauf gewährleistet werden kann!
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2017, 22:26   #3
zjawa
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von zjawa
 
Registriert seit: 18.03.2017
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: E65/745i/02.2002
Standard

Auf den einem Bild sind die Wasserkanäle zu sehen und auf dem anderen Bild rot umkreist, wo die Kühlflüssigkeit in die Kanäle der Zylinderlaufbuchse läuft. Das ist jetzt meine Vermutung. Wisst Ihr, aus welchen Material die Zylinderlaufbuchsen sind ? Ist das auch wie der Kopf aus Alu ?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20171130_221850 - Kopie.jpg (104,6 KB, 55x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20171130_221923 - Kopie.jpg (105,2 KB, 60x aufgerufen)
__________________
Gruß Chris
zjawa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2017, 09:59   #4
550er
Hecksaugschalter
 
Registriert seit: 05.02.2013
Ort:
Fahrzeug: 550iT
Standard

Zitat:
Zitat von zjawa Beitrag anzeigen
Auf den einem Bild sind die Wasserkanäle zu sehen und auf dem anderen Bild rot umkreist, wo die Kühlflüssigkeit in die Kanäle der Zylinderlaufbuchse läuft. Das ist jetzt meine Vermutung. Wisst Ihr, aus welchen Material die Zylinderlaufbuchsen sind ? Ist das auch wie der Kopf aus Alu ?
Ja, die sind ebenfalls aus Aluminium und Bestandteil des Motorblocks. Es sind keine eingepressten Buchsen im eigentlichen Sinn.
Du kannst auf Übermaß bohren und hohnen/SI-freilegen lassen und den Motor mit passenden Kolben wieder aufbauen.
550er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2017, 11:41   #5
zjawa
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von zjawa
 
Registriert seit: 18.03.2017
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: E65/745i/02.2002
Standard

Also ist das ganze ALUSIL ? Kann man nur den betroffenen Zylinder honen lassen, oder müssen gleich alle 8 Zylinder gehont werden ? Denn die restlichen 7 sehen wirklich gut aus. Es ist zwar kein Kreuzschliff zu sehen, aber bei ALUSIL gehört nur eine glatte Oberfläche hin, glaube ich.
zjawa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2017, 15:15   #6
550er
Hecksaugschalter
 
Registriert seit: 05.02.2013
Ort:
Fahrzeug: 550iT
Standard

Das macht glaube ich keinen Sinn. Der Motorenbauer wird die defekten Zylinder so wie sie auf Fotos aussehen mit Sicherheit auf Übermaß bohren müssen um die Reifen aus der Zylinderlaufbahn zu bekommen. Ich bin mir jetzt nicht sicher aber ich glaube man geht nicht nur auf 1-2 Zylindern auf Übermaß und lässt die restlichen auf Normalmaß.

Evtl. reicht es, alle Zylinder zu hohnen und zu ätzen und mit neuen Kolbenringen und beschichteten alten Kolben zu verbauen.

Aber das kann nur der Motorenbauer entscheiden, wenn er die Bohrungen vermessen hat.
550er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2017, 22:55   #7
zjawa
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von zjawa
 
Registriert seit: 18.03.2017
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: E65/745i/02.2002
Standard

Es sind doch mehr als 2 Zylinder betroffen. Den dritten habe ich entdeckt, als der Block draußen war, weiter habe ich nicht mehr geschaut, da ich mich sowieso entschloss, nicht nur die defekten, sondern alle 8 neu zu machen ... Ich vermute, dass Schuld an allem die VSD sind, denn nur die Zylinder sind betroffen wo auch die Kolben richtig schwarz waren von oben, wegen der gestörten Verbrennung. Das sowieso schon sehr altes und abgenutztes Öl kam dann direkt in den Brennraum, wodurch sich dann hier Schlacke/Kohle bildete und diese dann von den Kolbenringen mitgenommen wurde und die Laufflächen beschädigte. Das Klopfen/Tackern kam wohl von den schlagenden Kolben gegen die Zylinder. Das ist meine Theorie.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20171202_172438 - Kopie.jpg (109,3 KB, 60x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20171202_172505 - Kopie.jpg (105,0 KB, 67x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20171202_172536 - Kopie.jpg (103,9 KB, 58x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20171203_000521 - Kopie.jpg (112,5 KB, 63x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20171203_000748 - Kopie.jpg (108,5 KB, 53x aufgerufen)
zjawa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2017, 23:02   #8
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Kompliment - gute Aufnahmen - interessante Einblicke - Schrott-Öl verwendet
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2017, 02:02   #9
550er
Hecksaugschalter
 
Registriert seit: 05.02.2013
Ort:
Fahrzeug: 550iT
Standard

Ich würde auch gleich die Ölspritzdüsen für die Kolbenbodenkühlung erneuerm. Die können ebfalls mit Ölkohle zugesetzt sein und die Schmierung der Zylinder somit beeinträchtigen.
550er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2017, 12:51   #10
zjawa
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von zjawa
 
Registriert seit: 18.03.2017
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: E65/745i/02.2002
Standard

Hallo, was brauche ich alles für einen Getriebeölwechsel 6HP26: 8 Liter ÖL, Ölwanne mit Filter, Dichtbrille, Konnektor, und was noch ?

Was ist der Unterschied zwischen dem Motor N62B44 und N62B44A ?
zjawa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E65 745i 2004 - Klopfgeräusche an Hinterachse beim Anhalten BMRO BMW 7er, Modell E65/E66 2 12.06.2014 15:59
Schlag- / Klopfgeräusche nerko BMW 7er, Modell E65/E66 0 04.01.2013 00:02
Klopfgeräusche nach ca. 20km Fahrt. jule740 BMW 7er, Modell E38 10 30.09.2010 11:09
Hilfe! Thermische Klopfgeräusche am Bimmer joerg01 BMW 7er, Modell E38 1 03.06.2008 11:34
Klopfgeräusche im Armaturenbrett! D.R.I.V.E.R BMW 7er, Modell E38 11 02.01.2004 18:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group