Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Schätze beim Kühlwasserwechsel müsstest Du es abschläucheln um es da herauszubekommen.
Ich glaube nicht, dass es dahin gehört. Der Deckel ist vermutlich da, falls ein O-Ring nachgibt, dass die ganze Brühe nicht auf den Boden fließt. Ist aber nur eine Annahme meinerseits
Schon seltsam, wenn Kühlwasserrohre im Kühlwasser liegen. Das ist unlogisch.
Edit: Vielleicht meldet sich mal jemand, der sich wirklich auskennt und das schon oft gemacht, so dass er weiß, wie es sein sollte.
Auf den einem Bild sind die Wasserkanäle zu sehen und auf dem anderen Bild rot umkreist, wo die Kühlflüssigkeit in die Kanäle der Zylinderlaufbuchse läuft. Das ist jetzt meine Vermutung. Wisst Ihr, aus welchen Material die Zylinderlaufbuchsen sind ? Ist das auch wie der Kopf aus Alu ?
Auf den einem Bild sind die Wasserkanäle zu sehen und auf dem anderen Bild rot umkreist, wo die Kühlflüssigkeit in die Kanäle der Zylinderlaufbuchse läuft. Das ist jetzt meine Vermutung. Wisst Ihr, aus welchen Material die Zylinderlaufbuchsen sind ? Ist das auch wie der Kopf aus Alu ?
Ja, die sind ebenfalls aus Aluminium und Bestandteil des Motorblocks. Es sind keine eingepressten Buchsen im eigentlichen Sinn.
Du kannst auf Übermaß bohren und hohnen/SI-freilegen lassen und den Motor mit passenden Kolben wieder aufbauen.
Also ist das ganze ALUSIL ? Kann man nur den betroffenen Zylinder honen lassen, oder müssen gleich alle 8 Zylinder gehont werden ? Denn die restlichen 7 sehen wirklich gut aus. Es ist zwar kein Kreuzschliff zu sehen, aber bei ALUSIL gehört nur eine glatte Oberfläche hin, glaube ich.
Das macht glaube ich keinen Sinn. Der Motorenbauer wird die defekten Zylinder so wie sie auf Fotos aussehen mit Sicherheit auf Übermaß bohren müssen um die Reifen aus der Zylinderlaufbahn zu bekommen. Ich bin mir jetzt nicht sicher aber ich glaube man geht nicht nur auf 1-2 Zylindern auf Übermaß und lässt die restlichen auf Normalmaß.
Evtl. reicht es, alle Zylinder zu hohnen und zu ätzen und mit neuen Kolbenringen und beschichteten alten Kolben zu verbauen.
Aber das kann nur der Motorenbauer entscheiden, wenn er die Bohrungen vermessen hat.
Es sind doch mehr als 2 Zylinder betroffen. Den dritten habe ich entdeckt, als der Block draußen war, weiter habe ich nicht mehr geschaut, da ich mich sowieso entschloss, nicht nur die defekten, sondern alle 8 neu zu machen ... Ich vermute, dass Schuld an allem die VSD sind, denn nur die Zylinder sind betroffen wo auch die Kolben richtig schwarz waren von oben, wegen der gestörten Verbrennung. Das sowieso schon sehr altes und abgenutztes Öl kam dann direkt in den Brennraum, wodurch sich dann hier Schlacke/Kohle bildete und diese dann von den Kolbenringen mitgenommen wurde und die Laufflächen beschädigte. Das Klopfen/Tackern kam wohl von den schlagenden Kolben gegen die Zylinder. Das ist meine Theorie.
Ich würde auch gleich die Ölspritzdüsen für die Kolbenbodenkühlung erneuerm. Die können ebfalls mit Ölkohle zugesetzt sein und die Schmierung der Zylinder somit beeinträchtigen.