|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  12.10.2017, 22:52 | #21 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2011 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
				
				
				
				
				      | 
 Aus gegangen ist meiner nie, hat aber gewaltig geruckelt bei kaltem Wetter. 
 Ganz weg ist das Problem nicht: Problem ist von 100% auf 10% gegangen: Bei ganz kalten Zemperaturen läuft der Motor für die ersten 30 Sekunden manchmal  im kalten Zustand leicht unruhig. Das Problem hat sich sehr statk verringert nach dem Wechsel der Sperrventile, so dass ich seit 5 Jahren Problemfrei damit fahre. Um die letzten 10% zu beseitigen müsste man vermutlich die Tiefenreinigumg des Motors Mittels AGA-Tool durchführen.
 
 VG,
 Master
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.10.2017, 23:01 | #22 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.02.2017 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: e65 735i 05.2002
				
				
				
				
				      | 
 Ok er versucht zu starten Drehzahl vielleicht bei 300 und dann geht er aus da hilft auch kein Gas geben.Erst wenn Motor aus ist Gas einmal durch gedrückt dann startet er.
 Fehler habe ich keine.
 
 Grüße
 Ives
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.10.2017, 17:22 | #23 |  
	| Strahlemann 
				 
				Registriert seit: 12.05.2003 
				
Ort: Hamm 
Fahrzeug: E66 745Li (N62 4,4) VFL
				
				
				
				
				      | 
 Meiner ruckelt im Leerlauf für ca. 1 Minute.  und dann ist der Spuk vorbei, von jetzt auf gleich. 
Im Fehlerspeicher steht was von Sekundärluftpumpe Durchsatz zu gering…. 
Ich habe die Sekundärluftpumpe mal per I’n’p’a angesteuert, man hört aber nichts. 
Auch den Schlauch welcher vorne aus dem Luftfilterkasten zur Sekundärluftpumpe  führt habe ich mal abgezogen und zugehalten.  
Kein Unterdruck spürbar.
 
Kann es sein, daß die gar nicht läuft?  
Wo sitzt die Sicherung oder das  Relais? 
Die Suche hier im Forum hat leider nichts ergeben, nur Posts mit den gleichen Fragen, aber ohne Antworten….   
Wie kommt man überhaupt an die Pumpe ran? Von oben scheint es nicht zu gehen. Radkasten? Stoßstange? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.10.2017, 20:26 | #24 |  
	| MAJOR 
				 
				Registriert seit: 26.06.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 Die bekommst du raus, wenn du von oben den Luftfilterkasten abnimmst und den unterfahrschutz auf der rechten Seite. Von oben schrauben lösen und rausnehmen. Kannst bei mir im Album Schrauberei mal gucken, da sind ein paar Bilder. 
12 V raufgeben und gucken ob sie läuft   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.10.2017, 16:52 | #25 |  
	| Strahlemann 
				 
				Registriert seit: 12.05.2003 
				
Ort: Hamm 
Fahrzeug: E66 745Li (N62 4,4) VFL
				
				
				
				
				      | 
 Die Luftpumpe ist raus. Allerdings  kommt obwohl man das Relais bei manuellem ansteuern klicken hört keine Spannung an dem Stecker der Pumpe an. 
Da ich die zuständige Sicherung nicht finden konnte habe ich das Relais aufgespürt (Das Relais sitzt hinter dem Sicherungskasten im Handschuhfach) 
Den Ausbau hätte ich mir sparen können, da das Relais in Ordnung war. 
Also blieb nur die Sicherung über. 
Diese ist im WDS ziemlich einfach aufspürbar. 
Sie sitzt vorne im Motorraum, unter dem  +Pol für die Starthilfe. Leider kann man die nicht einzeln tauschen. Es ist so ein 4er Verbund.
 
Beim Ausbau ist mir so ein Pin aufgefallen, der locker neben der Sekundärluftpumpe hing.  
Sieht nach einem Temperaturfühler aus.  
Wo gehört der hin?
20171015_162445.jpg
			
			
			
			
			
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.10.2017, 16:55 | #26 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 und was ergibt sich, wenn du 12 Volt direkt an die Pumpe anlegst?Läuft sie dann?
 
 Eine Sicherung fliegt nicht ohne Grund heraus.
 Vielleicht ist in der Pumpe ja ein Kurzschluss ...
 
 Mach doch mal ein Foto von dem Vierer-Verbund an Sicherungen.
 
 Der Temperaturfühler sieht dem Umgebungslufttemperaturfühler sehr ähnlich - der müsste eigentlich an der Karosserie im Windschatten befestigt sein.
 
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.10.2017, 17:35 | #27 |  
	| Strahlemann 
				 
				Registriert seit: 12.05.2003 
				
Ort: Hamm 
Fahrzeug: E66 745Li (N62 4,4) VFL
				
				
				
				
				      | 
 Ahh, das hatte ich vergessen zu schreiben. Die Pumpe ist defekt.
 Eine der Kohlebürsten ist verschmort.
 Die ist bestimmt für das Durchbrennen verantwortlich.
 Eine neue Pumpe habe ich bereits bestellt.
 Schon komisch eine 4mm² Leitung mit 50A abzusichern.
 Aber ich bin nur Hobbyelektriker, die Ingenieure haben das mit Sicherheit vernünftig berechnet…
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.10.2017, 17:51 | #28 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.10.2017, 18:14 | #29 |  
	| MAJOR 
				 
				Registriert seit: 26.06.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 Der Tempfühler gehört in den kleinen Unterfahrschutz eingeklipst.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.10.2017, 09:49 | #30 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.02.2017 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: e65 735i 05.2002
				
				
				
				
				      | 
 kann mir keiner sagen ob es an den Sperrventilen liegt?Motor springt erst an wenn ich vorher öfters Gas gebe (Motor/Zündung dabei aus).
 
 Ives
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |