


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.09.2017, 12:52
|
#1
|
aTministrator
Registriert seit: 31.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E66 745Li , E60 540i , E36 318i
|
Ich hab doch schon mehrmals erwähnt das meine letzten Logic7 verstärker beide einen Prozessorschaden abbekommen haben. Insgesamt schon 4x sind die dinger mir kaputt gegangen. Deswegen suche ich eine Alternative meinetwegen auch mit abstrichen.
|
|
|
19.09.2017, 17:17
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2014
Ort: Main Tauber
Fahrzeug: X5 E70 48i 11.2008
|
Zitat:
Zitat von flavis
Ich hab doch schon mehrmals erwähnt das meine letzten Logic7 verstärker beide einen Prozessorschaden abbekommen haben. Insgesamt schon 4x sind die dinger mir kaputt gegangen. Deswegen suche ich eine Alternative meinetwegen auch mit abstrichen.
|
Ursache? Wenn du bei kingpaul überholen lässt, bekommst du eine Garantie . Wenn deine Proz. ständig durchbrennen dann liegt das Problem wo anders. ?
|
|
|
19.09.2017, 18:41
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
|
Lass dich doch vom Michael beraten, oder ist das nix für dich.?
__________________
|
|
|
19.09.2017, 19:58
|
#4
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Wenn man es richtig haben will, dann gibt es nur einen Weg: das Signal vom MOST zu holen. Ein OS8104 ist hier der richtige Chip, am "Ausgang" davon hat man ein Stereo-Audiosignal in digitalen Form. Das ist die "Quelle".
Dann gibt es Class-D Verstärker, die so ein Signal verarbeiten können, direkt. Ein Schaltnetzteil dazu und man kann damit die Lautsprecher ansteuern oder Subwoofer oder oder oder...
Alternativ, ein Sharc oder BlackFin DSP. Dann kann man auch die Funktionalität vom Logic7 nachbauen, sprich Raumklang, Laufzeitkorrektur, Equalizer, .... Und mit Class-D Verstärker hat man mehr als genug Dampf.
Das Problem an so einer Lösung ist, sie ist sehr aufwendig. Da reden wir von 1-2 Jahren Entwicklung, selbst wenn man weißt, was da zu tun ist. Wie gesagt, es ist machbar, aber nicht kurz mal eben.
Alles andere ist (in meinen Augen) ein Gebastel.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|