


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
25.07.2017, 13:22
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.06.2013
Ort: Lienz
Fahrzeug: e65 735i
|
Geile Sache wäre für mich auch intressant! wie macht man das? 
|
|
|
25.07.2017, 13:23
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.07.2017
Ort: Glinde
Fahrzeug: E65-735i (07.02)
|
Zitat:
Zitat von Orux
Geile Sache wäre für mich auch intressant! wie macht man das? 
|
Das kann ich dir leider nicht sagen. Die war schon drin, als ich das Auto gekauft habe.
|
|
|
25.07.2017, 13:33
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
|
Um eine LiMa zu überprüfen, macht es mehr Sinn, einen Spannungsmesser für den Zigarettenanzünder zu kaufen, denn so kann man die Spannung während der Fahrt erkennen. Bei meinem 645i hatte ich auch Batterieprobleme. Kurz nach dem Wechsel der Batterie (hätte ich mir sparen können), kamen die Probleme wieder (Fehlfunktion diverser Steuergeräte wegen Unterspannung). Mit dem Spannungsmesser im Zigarettenanzünder konnte ich während der Fahrt sehen, dass die LiMa eine Zeit lang normal lud (14,0 bis 14,5 Volt), dann aber plötzlich die Spannung auf 0 abfiel und dann kurzzeitig bis auf 17 Volt hoch stieg. Bei 17 Volt wird es für die Steuergeräte schon gefährlich. Habe dann eine neue LiMa gekauft, obwohl vmtl. nur der Regler defekt war. Wollte aber sicher gehen. Seit dem Wechsel der LiMa keine Probleme mehr.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|