|  
  
  
 
| Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
 
  Genfer Salon 2006
 
 
 |  
| 
| IAA 2021 |  |  |  |  | 
 |  | IAA Live: Fotos |  |  |  | BMW Neuheiten |  |  |  | BMW Motorrad |  |  |  | MINI Neuheiten |  |  |  | BMW Welt/Museum |  |  |  | IAA Rückblick |  |  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.05.2017, 21:42 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.02.2016 
				
Ort: Bodensee / Stuttgart 
Fahrzeug: E38 728i (05/97) & E39 520i (09/99)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von pascal-728i  Weil die Temperaturanzeige geht selten in die mitte, eher zwischen Null und Halb... |  Dann tausche deinen Thermostat mal am besten.
 
Gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2017, 22:05 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.02.2014 
				
Ort: Rehlingen-Siersburg 
Fahrzeug: E38-728i (7.96)
				
				
				
				
				      | 
 das werde ich machen ja, gleich morgen. Ist halt keine schöne Arbeit dieses Lüfterrad zu montieren und demontieren:( |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2017, 22:09 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.02.2016 
				
Ort: Bodensee / Stuttgart 
Fahrzeug: E38 728i (05/97) & E39 520i (09/99)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von pascal-728i  das werde ich machen ja, gleich morgen. Ist halt keine schöne Arbeit dieses Lüfterrad zu montieren und demontieren:( |  Da muss man leider durch, und das nicht selten.  
Falls du der Lüfter zu fest drauf ist - besorge dir für 10-15€ einen Gegenhalter, der erleichtert das Leben. Sonst mit nem dicken Schraubenzieher versuchen, gegenzuhalten.  
Oder mit nem Druckluft-Meißel auf den Gabelschlüssel hämmern    
Leider kann ich dir nicht sagen, ob die Wassertemperatur mit Öldruck zusammen hängt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2017, 22:14 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.02.2014 
				
Ort: Rehlingen-Siersburg 
Fahrzeug: E38-728i (7.96)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von simi5  Da muss man leider durch, und das nicht selten.  
Falls du der Lüfter zu fest drauf ist - besorge dir für 10-15€ einen Gegenhalter, der erleichtert das Leben. Sonst mit nem dicken Schraubenzieher versuchen, gegenzuhalten.  
Oder mit nem Druckluft-Meißel auf den Gabelschlüssel hämmern    
Leider kann ich dir nicht sagen, ob die Wassertemperatur mit Öldruck zusammen hängt. |  Ja ich hab mir so einen Gegenhalter besorgt, das doofe ist eigentlich nur das montieren... da kann man schon fluchen.
 
Naja das Themostat muss ja so oder so mal gemacht werden, falls eine Besserung eintritt wäre das natürlich doppelt gut. Ich werde morgen berichten! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2017, 22:46 | #15 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 Das erste was man bei einem "neuen" Wagen machen sollte ist der Wechsel aller Flüssigkeiten und Filter! Ein verstopfter Ölfilter könnte einen erhöhten Druck verursachen, besonders wenn auch der Bypass verstopft ist... 
Da ja noch das Öl vom Vorbesitzer drin ist, wurde diese normale Vorgehensweise wohl ignoriert   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2017, 23:14 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.02.2014 
				
Ort: Rehlingen-Siersburg 
Fahrzeug: E38-728i (7.96)
				
				
				
				
				      | 
 Ja das Öl ist aber recht neu, weil der Vorbesitzer einen Ölwechsel machen lies, die Rechnung ist dabei von daher, wieso sollte man es da wechseln, auch wenn ich dieses 5w30 nicht so doll finde, er hat bis jetzt keinen Verbrauch, dann scheint es ja ganz gut zu sein   
Wenn allerdings ein Bypass verstopft wäre, dann wäre das ein kapitaler Schaden:(
				 Geändert von pascal-728i (06.05.2017 um 23:22 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2017, 23:54 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.11.2006 
				
Ort: Ebstorf 
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Olitschka  Die KGE hat doch nichts mit dem Öldruck zu tun     |  
Doch da die KGE wenn sie nicht frei ist: ein Druckaufbau auf das Endlüftungssystem nimmt = Druck auf die Endlüftung des Systems, b.z.w. es wird ein Unterdruck erzeugt da ja die Endlüftung nicht funktioniert |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.05.2017, 00:06 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Dann müßte aus dem Öldeckel aber reichlich Luft raus kommen wenn man ihn öffnet. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.05.2017, 01:28 | #19 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
				  
 Der Öldruck kann nur derart steigen wenn der Abfluß, also der Weg zu den Schmierstellen, versperrt wird... Möglich ein verstopfter Ölfilter und das entsprechende Bypassventil im Ölfiltergehäuse. Folge dadurch wäre eine unzulängliche Schmierung an den Stellen wo das Öl eigentlich hin soll => extremer Verschleiß und vermutlich in den nächsten km ein kapitaler Motorschaden... 
Ob ein Ölwechsel durchgeführt wurde oder nicht, kann ich nicht beurteilen, daher immer solche Dinge selbst machen oder machen lassen... Papier ist geduldig... weiterhin gibt es genug Menschen die einen Ölwechsel für unnötig halten und lediglich fehlendes Öl nachkippen... sowas fördert derartige Probleme natürlich. 
Wenn der Kurbelgehäusedruck so stark würde dass der Öldruck ansteigen würde, so würden Peilstab und Einfülldeckel extreme Geräusche erzeugen... die ist aber gar nicht möglich da der Gehäusedruck in beiden Richtungen wirken würde, also keinesfalls Öl aus der Ölwanne an die Schmierstellen drücken, welche sich ja im gleichen Überdruckbereich befinden. Würde das nämlich gehen würde man die Ölpumpe sowie die KGE einsparen und hätte Kosten und Gewicht eingespart     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.05.2017, 09:28 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.08.2005 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
				
				
				
				
				      | 
 Überdruckventil Klemmt 
Sitzt vielleicht im   Teil 1 
Oder, was ich eher glaube,  Hier die Teile 9-13 
Ist leider Schlecht zu erkennen, ob das ventil im zweiten Bild in der Saugleitung sitzt, dann wäre es die Rücklaufsperre.
				__________________ 
				Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten    
It´s better to burn out, than to fade away
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |