


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
25.04.2017, 19:43
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 08.01.2012
Ort:
Fahrzeug: E65-730D 2008
|
Hallo an alle
Ich hab folgendes Problem, beim auslesen kommt die Fehlermeldung "elektrolufter Fehlfunktion oder leistungsunterbrechung" also hab ich einen neuen bestellt und eingebaut. Nach Motor Start Klima an - der Lüfter bewegt sich nicht. Gewartet bis Motor Betriebstemperatur hat - keine Veränderung. Laptop raus und habe versucht Lüfter anzusteuern - kein Erfolg, der bewegt sich kein milimeter.
Jetzt will ich am Wochenende die Leitungen messen, da sind ja praktisch 3 Leitungen, 2 dicke und ein dünner, die 2 dicke ist ja klar, plus und Masse, wie am besten die Signal Leitung messen?
Gibt es für den elektrolufter irgendwo eine Sicherung oder Relais?
Soweit ich verstanden habe hat das Ding kein Steuergerät und wird von DME angesteuert.
Danke!
|
|
|
25.04.2017, 19:49
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
26.04.2017, 06:45
|
#3
|
|
fliegen ist noch schöner
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
|
Zitat WDS:
Elektrolüfter
Der Elektrolüfter wird bei bestimmten Betriebsbedingungen von der Motorsteuerung mit verschiedenen Drehzahlen zugeschaltet.
Der Elekolüfter wird über eine Leistungsendstufe direkt am Lüftermotor angesteuert. Das Motorsteuergerät spricht diese Leistungsendstufe durch ein Rechtecksignal mit Tastverhältnissen (veränderliche Pulsweite) zwischen 10 und 90 % an und steuert so die verschiedenen Drehzahlen am Elektrolüfter. Tastverhältnisse kleiner als 5 % und größer als 95 % lösen keine Ansteuerung aus, sondern werden zur Fehlererkennung genutzt. Die Leistungsendstufe besitzt eine eigene Plus- und Masseversorgung.
Die Lüfterdrehzahl wird von der Kühlmitteltemperatur Kühleraustritt und dem Druck der Klimaanlage beeinflußt. Mit steigender Fahrzeuggeschwindigkeit wird die Lüfterdrehzahl reduziert.
Das ist nur die Ansteuerleitung, die 3.
Bildauszug WDS, das läuft nur noch mit ganz altem Java ! Weswegen ich das seit Jahren nicht aktualisiere !!
Java Version 7, Update 7.1 ist das letzte was ich als funktionierend gefunden habe...
Hoffe das hilft Dir...
__________________
..kein E10, nein, niemals nicht..
Geändert von nofri (26.04.2017 um 06:50 Uhr).
|
|
|
26.04.2017, 07:29
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
man muss planet.net als Ausnahme bei den Sicherheitsregeln eintragen, dann läuft das auch mit dem aktuellen Java
|
|
|
26.04.2017, 08:15
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 08.01.2012
Ort:
Fahrzeug: E65-730D 2008
|
@peterpaul WDS sagt gar nichts, der kann nicht sprechen
@nofri @peterpaul danke, hab´s gestern mit ach und krach WDS zum laufen gekriegt, muss jetzt weiter schauen 
|
|
|
26.04.2017, 16:01
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von meistera1983
@peterpaul WDS sagt gar nichts, der kann nicht sprechen
@nofri @peterpaul danke, hab´s gestern mit ach und krach WDS zum laufen gekriegt, muss jetzt weiter schauen 
|
Stimmt   - ich kann auch nix hören - ich versuche dann halt von den "Lippen" abzulesen ....
Machen Taubstumme ja auch ^^  
|
|
|
27.04.2017, 06:28
|
#7
|
|
fliegen ist noch schöner
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
|
ok, dann war ich ja an der richtigen Stelle nur das ich da halt nicht BMW- und dafür HTTP S stehen hatte.
Ok, ändere ich... Danke Dir !!
Es kommt also HTTP://www.BMW-planet.net rein. Ohne S ?
EDIT: hmm, www. vergessen, Läuft damit aber immer noch nicht ! Grad wieder getestet, linke Seite bleibt leer...
Geändert von nofri (27.04.2017 um 09:59 Uhr).
|
|
|
26.04.2017, 09:21
|
#8
|
|
fliegen ist noch schöner
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
man muss planet.net als Ausnahme bei den Sicherheitsregeln eintragen, dann läuft das auch mit dem aktuellen Java
|
Das ist mir zu wenig in der Aussage.
In die Ausnahmeliste eintragen?
geht nicht, da "Protokolle im Format file oder HTTP als Sicherheitsrisiko eingestuft werden, empfohlen werden HTTPS-Sites...."
Also HTTPS://planet.net ????
Sag mal bitte genauer was da zu tun ist, und wo genau das einzutragen ist...das wär ja toll wenn das wieder geht mit akt. Java..!
Danke
Geändert von nofri (26.04.2017 um 10:57 Uhr).
|
|
|
26.04.2017, 15:54
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
reicht das in Englisch?
sorry - es muss natürlich heißen: BMW-planet.net
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|