


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
23.04.2017, 21:01
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.06.2016
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
|
Hab heute wieder LMM angeschlossen und Motor läuft immer noch einwandfrei ohne Vibrationen....
Habe als ich vor 2 Tagen LMM abgeklemmt habe noch den Druckregelventil auf Fahrerseite rausgenommen und angeschaut... war ölig, ist glaub ich normal das das ölig ist. Druckregelventil auf Beifahrerseite hab ich nicht rausgenommen, habs ned aufbekommen da er so fest war  . Druckregelventil auf Fahrerseite sitzt das schwarze Gehäuse halt locker oben drauf, man kann es ständig durchdrehen, auf Beifahrerseite ist das nicht möglich.
Evtl sind die Druckregelventile verantwortlich für diese Vibrationen und nicht der LMM.
Aktuell läuft der Wagen aber top mit angeschlossener LMM.
Ich werde die nächsten Tage beobachten und euch weiterberichten.
|
|
|
24.04.2017, 06:50
|
#2
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Du präsentierst ja täglich eine neue "Lösung" 
Hast im Stand eigentlich ein pfeifen?
Gruß Benni
|
|
|
24.04.2017, 07:59
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.06.2016
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
|
Ja hatte ich bei abgeklemmter LMM, von wo kann das sein ?
Auch beim motor starten kam für so 5 sekunden auch so ein lautes pfeifen aus beifahrerseite.
Aber wenigstens kann ich nun einen Defekt des Getriebe und Wandler ausschliessen 
|
|
|
24.04.2017, 20:55
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
hehe.
das druckregelventil kann man nicht drehen. dieser plastikdeckel muss an allen laschen einrasten.
benni fragt deshalb so lustig, weil dein kge druckregelventil wohl undicht ist und er da falschluft zieht.
logisch, dass es auf der anderen bank fest sitzt. wenn das ordentlich überall eingeclipst ist musst du mehrere laschen lösen bis es ab geht. wenn du den deckel an der anderen bank einfach abnehmen konntest, dann saß es nicht richtig. typisch bei membranen aus dem zubehör (passen nicht so genau, hab ich schon oft gesehen). udn wenn der deckel einmal schief oder falsch saß und ein paar laschen abgedrückt wurden, dann passen die sich von der wärme an und gehen später gar nicht mehr richtig zu. auch schon oft gesehen.
du brauchst eine neue kge membran mit deckel - am besten von bmw.
|
|
|
24.04.2017, 21:33
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.06.2016
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
|
Hallo und Danke Wally !
Zylinderkopfhaube | BMW 7' E65 745i N62 Europa
Brauche ich also hier die Nr13 als Reparatursatz und sonst nichts ?
Beim Kge Kabel habe ich noch die alten y leitungen. Sehen aber gut aus, sollte ich da die neuen 2 seperaten schläuche auch mitwechseln ?
|
|
|
24.04.2017, 22:02
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
jup. y rohr musst nicht unbedingt machen wenn es nicht defekt ist.
|
|
|
24.04.2017, 22:05
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.06.2016
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
|
Ok Danke dir, werde mir demnächst mal die Membranen holen und ersetzen 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|