


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
01.03.2017, 22:36
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Den E32 gab es nur mit Verbundglas (was komischerweise nahezu jeder als Doppelglas bezeichnet) - SA 352.
Jetzt bin ich schon neugierig, wo und wie es da dein "Doppelglas" mit Luftspalt gegeben haben soll.
Vielleicht kannst du mir ja ein Foto oder die SA Nummer nennen? Ich finde nichts.
Markus
|
Beim E32 und E38 gab es definitiv eine RICHTIGE Doppelverglasung mit Luft zwischen den Scheiben.
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Axel
WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS
|
|
|
02.03.2017, 07:47
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Halle (Saale)
Fahrzeug: E65-735i (10.01) und viele andere
|
Bei dem e65 ist es auch eine Doppelverglasung, nur die Scheiben sind direkt aufeinander geklebt. Ist bei dem F01 auch so. Denke, dass die Produktion dann viel einfacher ist, da keine anderen Türverkleidungen oder ähnliches geändert werden muss.
__________________
|
|
|
02.03.2017, 16:44
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
|
Also effektiv "nur" eine Verbundglasscheibe, wie sie für Frontscheiben schon lange bei allen Autos der Standard ist.
Die Sonneneinstrahlung kann man ja noch durch Beschichtungen bzw. der Folie zwischen den Gläsern positiv beeinflussen, aber thermisch (Beschlagsneigung) dürfte sie der "alten" Ausführung beim E38 unterlegen sein.
Die Zukunft liegt sowieso bei den elektronisch gesteuerten Abdunklungsmöglichkeiten. Ist allerdings (wie alles neue) noch sehr kostenintensiv.
|
|
|
02.03.2017, 17:19
|
#4
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
aber ein vorteil beim E65 bzw. F01 gibt es, wenn Luft zwischen den Gläsern ist, wie beim E38zb. und es wird mit der Zeit undicht, dann trübt und staubt sich das ein und dies kann bei direktem verkleben garnicht oder nur minimal passieren, das wird wohl der Grund sein.
|
|
|
02.03.2017, 22:59
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von Amber
Die Zukunft liegt sowieso bei den elektronisch gesteuerten Abdunklungsmöglichkeiten. Ist allerdings (wie alles neue) noch sehr kostenintensiv.
|
Ein wirklich spannendes Thema - aber noch lange nicht 100% Serienreif für den Einsatz im Fahrzeug. Eine solche Scheibe wird z.B. bei hohen Plusgraden transparent. Wenn das genau der Moment ist, wo man nicht gesehen werden will wird es peinlich
Markus
|
|
|
03.03.2017, 12:38
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.02.2016
Ort: Marseille
Fahrzeug: E65 730d (03.2004), E65 730d Individual Komposition 1 (09.2004), E31 840ci (09.1995), E60 530d (09.2005)
|
ist bereits serienreif - wird u.a. im neuen Mercedes SLC, ehemals SLK, im Schiebedach eingesetzt.
Funktioniert tadellos.. 
|
|
|
03.03.2017, 14:32
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Neu ist gut, beim SL und SLK wurde das vor 6 Jahren eingeführt.
|
|
|
14.03.2017, 17:50
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von Forty-Eighter
ist bereits serienreif - wird u.a. im neuen Mercedes SLC, ehemals SLK, im Schiebedach eingesetzt.
Funktioniert tadellos.. 
|
Das Mercedes Dach basiert nur auf einem "elektrochromen" Glas - ähnlich eines selbstabblendenden Innen/Außenspiegel und ist in der Tat schon seit Jahren serienreif.
Es wird aber nicht komplett dunkel, sondern eher bläulich.
Markus
|
|
|
02.03.2017, 22:57
|
#9
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von Axel Brinkmann
Beim E32 und E38 gab es definitiv eine RICHTIGE Doppelverglasung mit Luft zwischen den Scheiben.
|
Welche SA-Nummer hat denn das richtige Doppelglas? Konnte das bisher noch nicht finden
Gruß
Markus
|
|
|
03.03.2017, 08:57
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Welche SA-Nummer hat denn das richtige Doppelglas? Konnte das bisher noch nicht finden 
|
Bei meinem ist das die S352A (Isolierdoppelverglasung) - galt auch für die E39er, hatte ich dort auch drin
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|