Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2017, 20:37   #17
elDudereeno
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von elDudereeno
 
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Bei Deinem defekten Thermostaten liegt ja schon 1 wichtige Ursache für zu hohen Spritverbrauch!
Motor wird da ja nicht als betriebswarm gemeldet.

Gerade wegen des signifikant niedrigeren Verbrauchs ist ja die normale Kühlwassertemperatur auf 105° C heraufgesetzt worden.
Und bei Leistungsanforderung wird sie um 10 Grad auf 95° C gesenkt (nicht tiefer!).

Die Kühlerschläuche halten die erhöhten Temperaturen locker aus - da kannst du wirklich NICHT vom E38 auf den E65 schließen.

Nur sollte der Gaseinbauer auch darauf achten, dass er keine Kunststoff-Abzweigungen für das Kühlwasser verwendet sondern solche aus Metall!
Andernfalls ist das ein klassischer Einbaufehler - überprüf das mal sicherheitshalber.

Nicht umsonst haben andere (deutlich gescheiter konstruierte Verdampfer als der Prins-Mist) Wasseranschlüsse aus Metall.

Wenn du nur den Thermostaten wechseln willst - dann must du den Wagen hochbocken - an 1 von den 3 Schrauben kommst du nur von unten ran.
Wenn du gleichzeitig eine neue WaPu einbaust - dann geht alles von oben!
Habe heute nochmal bei der Heimfahrt die Temperatur beobachtet.
Dabei wird das Kühlwasser fast nie wärmer als 82°C.
Das ist nochmal ein Stück weniger als ich in Erinnerung hatte und fast 25°C unter dem was sein sollte.
->Ich tausche demnächst das Thermostat.
Um halbwegs verlässliche Vergleichswerte zu bekommen, habe ich heute den Verbrauch nochmal ge-nullt.
Dann kann ich nach dem Wechsel bei identischen Bedingungen dern Verbrauch vergleichen.
Ich werde das Ergebnis dann hier reinschreiben.

Das Getriebe ist allerdings noch immer "komisch"
Heute morgen hat es fast perfekt geschaltet, bei der Heimfahrt waren dann immer wieder ein paar "80% Schaltungen" dabei.
(0% = schnalzende Kupplung , 100% = nicht wahrnehmbarer Schaltvorgang)

Ich habe übrigens jetzt ~170tkm drauf.

Grüße
Dominik
elDudereeno ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Getriebe ruckt DenizDavid BMW 7er, Modell E65/E66 0 28.05.2012 02:32
Getriebe ruckt eldorado-82 BMW 7er, Modell E38 8 25.04.2012 16:17
Tacho hängt, Verbrauch stark erhöht. Nelio2007 BMW 7er, Modell E38 5 10.05.2011 21:20
Getriebe: Getriebe ruckt......!!5Hp30 MaMueBMW BMW 7er, Modell E32 7 02.06.2009 14:05
Getriebe: Getriebe ruckt beim Abbremsen. brandshatch BMW 7er, Modell E38 14 20.03.2008 20:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group