Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2017, 11:23   #9
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von wolfgang Beitrag anzeigen
[b]Warum?
es ist doch fair wenn Gas nun auch besteuert wird, warum solls denn nicht so sein?
Thema verfehlt.

Es wäre ja OK gewesen, da das Auslaufen der niedrigen Energiesteuer auf LPG im bisherigen Ausmaß zu Ende 2018 bereits im Gesetz stand. LPG wird i.ü. bereits heute 'besteuert', sowohl mit EnergieSt wie auch USt.

Aber dann kam innerhalb der neuen Bundesregierung CDU/SPD die Aussage im Koalitionsvertrag, daß man die Gasantriebe über diesen Stichtag hinaus steuerlich weiterhin begünstigen wolle. Das hat Nachrüst-Investitionsentscheidungen beeinflußt. Ich verstehe jeden, der sich nun veräppelt fühlt.

Als die Bundesregierung dennoch jahrelang untätig blieb - entgegen ihrem Koalitionsvertrag - wurde sie von den Bundestagsfraktionen der CDU und SPD 2015 aufgefordert, nun endlich einen entsprechenden Gesetzesentwurf zur Verlängerung vorzulegen. Das erfolgte 2016 mit der Überraschung, daß nun nur CNG weiter begünstigt werden sollte, und LPG nur noch abschmelzend über 3 Jahre nach 2018. Gleichzeitig verknüpfte Schäuble diesen Gesetzesentwurf mit komplizierten Fragen zur Stromsteuer. Ein Schelm, der Böses dabei denkt.

Die völlige Kehrtwende bei Schäuble nun: weil seine geforderte Gegenfinanzierung bei der Stromsteuer nicht mehrheitsfähig war, will er nun bei LPG selbst die 3-Jahres-Abschmelzlösung nicht mehr, und dies im Februar 2017 durchs Bundeskabinett bringen.

Wer bitte soll im Vertrauen auf politische Aussagen (sogar im Koalitionsvertrag) noch jemals von der Politik gewünschte Investitionsentscheidungen treffen? Hier wird massiv - eh kaum noch vorhandenes - Vertrauen mutwillig weiter verspielt, und erzeugt Staatsverdrossenheit.

Und deshalb hat das Thema für mich Bedeutung über LPG hinaus.

Generell: eine gerechte Besteuerungsverteilung sollte auf dem Energiegehalt der Kraftstoffe aufsetzen, und ihn gleichmäßig belasten. Das würde allerdings eine deutlich höhere Dieselbesteuerung in D zur Folge haben. Seine Gegenfinanzierung hätte Schäuble schon durch eine geringfügig höhere Dieselbesteuerung (<1c/Liter) erhalten können. Da kann einem schon der Kamm schwillen.
__________________
Sapienti sat.

Geändert von RS744 (02.02.2017 um 11:29 Uhr).
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Autogas didi001 eBay, mobile und Co 8 01.01.2006 22:14
Gas-Antrieb: Autogas peter-koch BMW 7er, Modell E23 2 18.12.2005 10:40
Gas-Antrieb: Autogas Johnstruck BMW 7er, Modell E32 3 07.11.2002 06:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group