|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  24.01.2017, 16:11 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.08.2010 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: F01-740xd (11.13)
				
				
				
				
				      | 
				 "Kurvenlicht defekt" 
 Hallo Leute,
 leider habe ich nun nach vielen verschiedenen Versuchen es nicht geschafft die Fehlermeldung "Kurvenlicht defekt" zu entfernen.
 
 Rechts ist wohl etwas defekt...
 
 Könnt ihr mir bitte helfen? Ich suche nach einer von zwei Lösungsansätzen:
 
 1) ich schaffe es mit einer Software den Fehler so "weg zu programmieren", dass die Fehlermeldung einfach nicht mehr erscheint (und damit auch nicht mehr das blickende Grün auf dem Lichtschalter)... gibt es diese Möglichkeit?
 
 2) ich muss das defekte Teil austauschen - ist das ohne große Umbauarbeiten möglich? "Stepperbox defekt" erscheint beim Fehler auslesen...
 
 
 Vielen Dank im voraus für jede Hilfe!
 
 Grüße
 
 Chris
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.01.2017, 16:22 | #2 |  
	| Gast | 
 Womit haste den ausgelesen? Den Begriff Stepperbox habe ich noch nie gehört.Das könnte das SMC Modul am Scheinwerfer sein.Dafür muss dere Scheinwerfer raus.Das neue Modul muss auch angelernt werden. |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.01.2017, 19:02 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.06.2016 
				
Ort: Cham 
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
				
				
				
				
				      | 
 Das Steuergerät SMC ist auch für den Steppermotor und ist direkt am Scheinwerfer. Kannst Du wie schon geschrieben tauschen und dann neu anlernen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.01.2017, 16:09 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.08.2010 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: F01-740xd (11.13)
				
				
				
				
				      | 
 okay, für das SMC muss ich also den Scheinwerfer ausbauen...
 
 Gibt es keine Möglichkeit, die Fehlerquelle "NUR" auszuschalten?! Dass keine laute Meldung mehr kommt und das grüne Licht auch nicht blinkt?
 
 Thx...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.01.2017, 16:14 | #5 |  
	| Gast | 
 Kannst mal versuchen den Fahrzeugauftrag auszucodieren. |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.01.2017, 16:25 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.08.2010 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: F01-740xd (11.13)
				
				
				
				
				      | 
 Sorry Dennis... geht es bitte etwas genauer :-) Sonst blick ich da nicht durch... danke |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.01.2017, 16:51 | #7 |  
	| Gast | 
 Hast du Zugriff auf Codier Programme? |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.01.2017, 16:58 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.08.2010 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: F01-740xd (11.13)
				
				
				
				
				      | 
 ja, NCS, tool 32 - geht alles... brauch nur halt eine recht genaue Anleitung :-) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.01.2017, 17:09 | #9 |  
	| Gast | 
 Hast du denn schon mal mit NCS was gemacht?Wenn du da nicht so geübt drin bist solltest vielleicht jemanden suchen der das kann.Oder über Team Viewer. |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.01.2017, 18:01 | #10 |  
	| Noot Noot 
				 
				Registriert seit: 29.09.2016 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: E38 728i 12/1996
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |