|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  13.01.2017, 16:01 | #11 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 Hi 
ich hatte 6 E65/66 davon 4 VFL und 2 FL und bei keinem war da ein schlitz zwischen den beiden leisten.  
Verziehts das vom Alter her oder von der Hitze evtl.? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.01.2017, 17:15 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.08.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 750i Bj 07/2006, Saab 900 II Cabriolet Bj 06/1995
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Puddlejumper  Bin extra heute morgen zu einem Arbeitskollegen und meinte, mach mal Deinen Kofferraum Deckel auf. Zuerst schaute er blöd, bis ich erklärte warum   
Er fährt übrigens einen 2008er 750i und siehe da, ebenso kleine Schlitze in der Dichtung, so wie bei mir. 
Keine Ahnung wie es bei den VFL ist, da die ja ein anderes Heck haben. |  Auf deinem Foto sieht es aber exakt gleich aus (siehe den mit pfeil markierten Bereich-das ist die rinne fürs wasser, der spalt in meinem foto rechts davonist irrelevant-habs wahrscheinlichetwas verbogen). Lass mal etwas Wasser sie rinne runterlaufen, dann siehst du, dass etwas zwischen den leisten verschwindet. Um zu gucken wo es hingeht musste die rückleuchte ausbauen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.01.2017, 18:11 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.06.2016 
				
Ort: Cham 
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
				
				
				
				
				      | 
 Ich mein, wenn der Kofferraum auf ist und es regnet, ist der ganze Kofferraum nass. Und wenn geschlossen und nirgends was rein läuft....hmmm.Wie soll man jetzt herausbekommen, wie es im Sollzustand aussehen soll?
 Und nicht VFL Foto, sondern FL.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.01.2017, 07:25 | #14 |  
	| User nicht verfügbar. 
				 
				Registriert seit: 03.09.2015 
				
Ort: HN 
Fahrzeug: E65-745i (12.2001)
				
				
				
				
				      | 
 Bei mir ist es genau so. Hab auch eben im inet geschaut und ein Foto gefunden. Da ist es genau so. Wie soll es anders sein?! Es ist ja ein seperates Teil im oberen Bereich. Man kann es nach der Montage ja nur drunter schieben. Eventuell hat es sich in den Jahren etwas verformt. Zurückgezogen.  http://www.reveuro.com/inventory/101...li-2007.34.JPG |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.01.2017, 09:09 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.06.2016 
				
Ort: Cham 
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
				
				
				
				
				      | 
 Bin heute eh an meinem Wagen zugange, und werde dann mal schnell das rechte Rücklicht ausbauen, einfach aus Neugier, wo das Wasser hinläuft, sollte es da reinlaufen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.01.2017, 11:58 | #16 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 ich denke das liegt er an der Dichtung vom Licht, oder an den typischen stellen oben am Scharnier, wo die Gummifaltenbalge gerne undicht sind. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.01.2017, 12:00 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 die sind immer nicht engliegend - das ist normal
 von "dicht" kann da niemals die Rede sein.
 
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.01.2017, 12:35 | #18 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 aber die sollten schon dicht sein, zumindest wenn der Deckel zu ist, sonst läuft das Wasser doch übern L7 verstärker etc. rein und verursacht die problemchen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.01.2017, 16:07 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 nein - unten drunter ist doch eine Wasserauffangwanne mit einem Ablaufschlauch ...... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.01.2017, 17:02 | #20 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 aber nicht bei allen modellen, das haben wir schon vor Jahren disskutiert, mein 745 vfl hatte keine auffangschale,  mein 760er vfl hatte eine. zb. 
Wir sind nie drauf gekommen warum das mal verbaut wurde und warum nicht. 
Schaut mal nach, ich wette das einige das haben und viele nicht.   
Deswegen hat Laki doch damals die Kunstoffabdeckung angeboten um die Eletrik zu schützen, bei denen wo das nicht verbaut war. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |