


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
11.01.2017, 19:36
|
#1
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Peterpaul, die Spannung ist nicht konstant.
Ich sehe absolut kein Problem darin eine gebrauchte Batterie zu registrieren, sofern diese voll geladen ist!
|
|
|
11.01.2017, 23:01
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von oddysseus
Peterpaul, die Spannung ist nicht konstant.
...
|
ist das nicht die Aufgabe des Reglers, dass die Spannung, die von der LiMa abgegeben wird, konstant ist?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
11.01.2017, 23:10
|
#3
|
|
Noot Noot
Registriert seit: 29.09.2016
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38 728i 12/1996
|
Auto läuft wieder, habs überbrückt. Konnte zunächst nicht starten, da im Motorsteuergerät ein Fehler der EWS abgelegt war (Manipulationsschutz). Vermutlich aufgrund der Tiefentladung.
Ich habe die Spannung erneut gemessen, sie lag bei laufender Lima bei 14,8V. Das passt also nun. Ich kann nur nach wie vor die Türgriffe nicht ansteuern, das PGS-Steuergerät meldet einen Reject-Fehler  Neues PGS-SG ist unterwegs, zum Test  ebenso wie ein neues Powermodul, falls der Ruhestromfehler weiter besteht.
|
|
|
15.01.2017, 17:27
|
#4
|
|
Noot Noot
Registriert seit: 29.09.2016
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38 728i 12/1996
|
Neuer Türgriff für die rechte Hintertür liegt einbaubereit.
Die Batterie wird auch getauscht... nach nur 2 Minuten im Fahrzeug mit Zündung ein kommt die CC Meldung "Batterie nachladen".
|
|
|
19.01.2017, 14:32
|
#5
|
|
Noot Noot
Registriert seit: 29.09.2016
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38 728i 12/1996
|
Der Ruhestromfehler ist weg, allerdings kommt ein Fehler wieder:
SIM/SGM 93FC Unterspannung
Hat einer ne Idee?
|
|
|
19.01.2017, 17:23
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
SGM 93FC - Airbag Steuergerät
|
|
|
19.01.2017, 17:43
|
#7
|
|
Noot Noot
Registriert seit: 29.09.2016
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38 728i 12/1996
|
Das ist schon klar  ich meinte eher, woher die Unterspannung kommt, falls jmd. schon mal den gleichen Fehler hatte... Die Batterie habe ich komplett geladen, die ists nicht.. und der Ruhestromfehler ist auch nicht mehr vorhanden.
Das Auto zeigt keinen Airbag-Fehler an (Rückhaltesysteme ausgefallen o.ä.)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|