Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2016, 00:18   #51
Rush1291
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rush1291
 
Registriert seit: 13.06.2016
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
Standard

Nur mal so ne Frage, die Zündspulen haben keinen Intervall oder ?
Also besser gesagt mann muss sie nicht wie die zündkerzen nach 100'000 km wechseln?
Rush1291 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2016, 00:25   #52
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

nein - muss man nicht - aber sie haben auch nur eine begrenzte Lebensdauer .....

Die ersten haben bei meinem Wagen ca. 200.000 km gehalten - die Ersatzzündspulen verrichten mittlerweile seit über 460.000 km klaglos ihren Dienst.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2016, 00:31   #53
Rush1291
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rush1291
 
Registriert seit: 13.06.2016
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
Standard

Und die Spulen die seid 460'000 km halten, sind das auch die orginalen von BMW ?
Rush1291 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2016, 00:40   #54
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Rush1291 Beitrag anzeigen
Und die Spulen die seid 460'000 km halten, sind das auch die orginalen von BMW ?
Ja - hergestellt von Bosch - und beim Kauf wirklich frisch produziert - Bosch schreibt im Klartext das Produktionsdatum drauf!
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2016, 13:25   #55
aerep
!!! BREIT statt lang !!!
 
Benutzerbild von aerep
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Porsche 957 , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
Standard

Ist nicht BERU der Erstausrüster de Zündspulen ?
__________________
greetz

Alex
_______________________________________________

Bock auf'n Tattoo ?
Instagram: ae_ink2017 ---> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.instagram.com/ae_ink2017/?hl=de


aerep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2016, 15:12   #56
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

gegenwärtig liefert BMW Zündspulen von ELDOR / Italien
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2016, 01:49   #57
MasterXX123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MasterXX123
 
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
Standard

Sofern das Problem nur beim Kaltstart auftreten sollte, liegt es oft an den Sperrventilen und dem Sekundärluftsystem, das Dicht ist.

Etwas in die Richtung steht ja such bei Dir im Speicher.
MasterXX123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2016, 11:50   #58
GSX-Heizer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GSX-Heizer
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
Standard

Zitat:
Zitat von MasterXX123 Beitrag anzeigen
Sofern das Problem nur beim Kaltstart auftreten sollte, liegt es oft an den Sperrventilen und dem Sekundärluftsystem, das Dicht ist.

Etwas in die Richtung steht ja such bei Dir im Speicher.
Moin
Da muß ich doch gleich mal einhaken, Sperrventile ??? Klär mich bitte mal auf.
Ich habe schon alles geprüft und durch. Es handelt sich beim Kaltstart bei mir nur um 30 - 60 Sekunden, wenn sehr kalt auch mal 1 1/2 Minuten. Dann alles gut und schnurrt wie ne Raubkatze. Manchmal kommt kurz die Meldung Motorstörung, aber wie gesagt nur max. ne Minute, dann ist alles gut. ???
__________________
Gruß Jörg - Christel
& Jessie

( die Rückkehrer )
Ich leb, und weiß nicht wie lang. Ich sterb, und weiß nicht wann.
Ich fahr, und weiß nicht wohin, mich wundert`s das ich so fröhlich bin.

"Wenn es im Himmel keinen Rock'n'Roll gibt, dann möchte ich dort nicht hin." (Bon Scott)
"Wenn Du was Intelligentes mit Message hören willst, leg R.E.M. auf. Aber wenn du deinen Schw... hart haben willst, hör' AC/DC."
GSX-Heizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2016, 13:38   #59
MasterXX123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MasterXX123
 
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
Standard

Hi GSX-Heizer,

hier im Forum gibt es viel zu dem Thema, einfach mal nach "Sperrventile", "Kaltstart", "KGE" oder "Zündkerzenrohre" suchen.
Das ist mein Thread von damals: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/3/sperr...ft-194024.html

Prinzipiell ist das ein bekanntes Thema, Deine Sympthome deuten auf Sekundärluft/ Sperrventile. Hatte exakt die selbe Fehlerausprägung wie Du, ein Wechsel der Sperrventile hat dann Ruhe gebracht. Die Ventile braucht man wohl nicht bei BMW kaufen, gibt's auch original vom Pierburg-Hersteller.

Ich würde so vorgehen:
1. Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) wechseln (Kann auch ein Grund für den Fehler sein. Die Teile kosten wenig und der Tausch dauert nur 10 Minuten)
2. Sofern Fehler weiter vorhanden: Sperrventile tauschen, idealer Weise mit den Schläuchen
3. Sofern Fehler weiterhin stark ausgeprägt, oder um das Problem vollständig in den Griff zu bekommen: Es gibt Reinigungssets mit Bürsten um das Thema komplett zu beheben. Da werden die Sekundärluftleitungen bis in den Motor hinein gesäubert. Das ist aber ziemlich aufwändig. Ein Video zum Vorgehen ist in meinem verlinkten Thema oben hinterlegt, von All German Auto. Dort sieht man auch die Sperrventile.

- An den Zündspulen könnte es übrigens auch liegen. Hier hilft: Fehlerspeicher auslesen, Spulen quer tauschen und schauen ob der Fehler wandert
- An undichten Zündkerzrohren könnte es auch liegen: Das siehst Du wenn Du die Zündspulen rausnimmst und mit der Taschenlampe in den Schacht leuchtest. Stehen die Kerzen im Öl? Hier mal nach dem Stichwort "Zündkerzenrohre" suchen.

Bei mir hat Maßnahme 1. und 2. ausgereicht um das Problem in den Griff zu bekommen.


Viel Erfolg,
Master

Geändert von MasterXX123 (20.11.2016 um 13:49 Uhr).
MasterXX123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2016, 17:59   #60
GSX-Heizer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GSX-Heizer
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
Standard

Zitat:
Zitat von MasterXX123 Beitrag anzeigen
Hi GSX-Heizer,

hier im Forum gibt es viel zu dem Thema, einfach mal nach "Sperrventile", "Kaltstart", "KGE" oder "Zündkerzenrohre" suchen.
Das ist mein Thread von damals: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/3/sperr...ft-194024.html

Prinzipiell ist das ein bekanntes Thema, Deine Sympthome deuten auf Sekundärluft/ Sperrventile. Hatte exakt die selbe Fehlerausprägung wie Du, ein Wechsel der Sperrventile hat dann Ruhe gebracht. Die Ventile braucht man wohl nicht bei BMW kaufen, gibt's auch original vom Pierburg-Hersteller.

Ich würde so vorgehen:
1. Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) wechseln (Kann auch ein Grund für den Fehler sein. Die Teile kosten wenig und der Tausch dauert nur 10 Minuten)
2. Sofern Fehler weiter vorhanden: Sperrventile tauschen, idealer Weise mit den Schläuchen
3. Sofern Fehler weiterhin stark ausgeprägt, oder um das Problem vollständig in den Griff zu bekommen: Es gibt Reinigungssets mit Bürsten um das Thema komplett zu beheben. Da werden die Sekundärluftleitungen bis in den Motor hinein gesäubert. Das ist aber ziemlich aufwändig. Ein Video zum Vorgehen ist in meinem verlinkten Thema oben hinterlegt, von All German Auto. Dort sieht man auch die Sperrventile.

- An den Zündspulen könnte es übrigens auch liegen. Hier hilft: Fehlerspeicher auslesen, Spulen quer tauschen und schauen ob der Fehler wandert
- An undichten Zündkerzrohren könnte es auch liegen: Das siehst Du wenn Du die Zündspulen rausnimmst und mit der Taschenlampe in den Schacht leuchtest. Stehen die Kerzen im Öl? Hier mal nach dem Stichwort "Zündkerzenrohre" suchen.

Bei mir hat Maßnahme 1. und 2. ausgereicht um das Problem in den Griff zu bekommen.


Viel Erfolg,
Master
Danke
Die Kerzenrohre habe ich vor ein paar Wochen schon gemacht, sind wieder Tip Top. 2 Tkm gefahren, alles trocken, unten auch. Konnte ich letzte Woche noch mal kontrollieren bei ZF auf der Bühne. Fehlerspeicher bringt nur noch Meldungen vom Getriebe, ist aber schon bei ZF in Arbeit(leider keine Zeit und Bühne dafür), also Löhnen.
KGE und Sperrventil bleiben also übrig, Gehe ich an wenn der Wagen Retoure ist. Danke für den Link.

Geändert von GSX-Heizer (20.11.2016 um 18:09 Uhr).
GSX-Heizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Auto ruckelt Boogy BMW 7er, Modell E32 7 02.05.2013 21:02
Auto ruckelt und vibriert... jayjay28 BMW 7er, Modell E38 15 30.11.2011 19:37
Auto ruckelt beim Beschleunigen Blecha BMW 7er, Modell E38 33 21.11.2011 17:27
Auto ruckelt Motorkontrollleuchte geht an! fantomas1703 BMW 7er, Modell E65/E66 7 12.08.2009 19:48
Motorraum: Auto ruckelt wie wild JayLL BMW 7er, Modell E32 23 29.06.2007 17:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group