


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
13.11.2016, 10:16
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.08.2016
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: E65-745i(01.02)
|
745i Kühlwasserausgleichsbehälter wechseln
Mahlzeit
Bestimmt wurde dieses Thema hier schon oft beschrieben
Aber ich hab so viele Sachen darüber gelesen das ich zur Sicherheit mal frage
Benötige ich wenn ich den Behälter wechsel irgend etwas an Dichtungen neu oder irgendwas anderes
Kühlwasser ist mir klar 😅
Danke im Voraus für eure Hilfe
|
|
|
13.11.2016, 17:10
|
#2
|
|
Gast
|
Solltest vorher die Anschlüsse kontrollieren ob da was undicht ist.Eventuell solltest dann noch den Schlauch erneuern.Was ich öfters hatte war die Gummitülle wo er eingesteckt wird das diese weg oder beschädigt ist.
|
|
|
|
13.11.2016, 17:25
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.08.2016
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: E65-745i(01.02)
|
Es kommt unten am Sensor raus
Hab oft gelesen das der Deckel kaputt sein kann
|
|
|
13.11.2016, 21:52
|
#4
|
|
Gast
|
Ja den würde ich auch mit neu machen.Hab auch grade gesehen der ist nicht beim Behälter mit dabei!!
|
|
|
|
14.11.2016, 00:51
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
warum?
Solange die Anzeige funktioniert ist das nicht notwendig.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|