


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
31.10.2016, 07:55
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Die defekten Türgriffe lassen das Auto nicht einschlafen, darum trennt das Powermodul irgendwann alles "hart" und deaktiviert damit den Komfortzugang. Darum geht das Auto dann nur noch per Fernbedienung auf.
Einmal per FB geöffnet aktiviert sich der Komfortzugang wieder, so dass du dann direkt danach auch wieder per Griff öffnen und schließen kannst - sofern dieser nicht kaputt ist.
Kauf neue Griffe, dann ist das Problem behoben.
|
|
|
31.10.2016, 11:21
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.11.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E63-630i LCi (09.07) Mini Cooper S (06.2005j
|
Vom Kauf neuer Griffe kann ich wie gesagt nur entschieden abraten. Schweineteuer und die Haltbarkeit ist übersichtlich. Ob die Anfälligkeit am Ende auf Feuchtigkeit oder Kabelbrüche zurückzuführen ist, spielt ja keine Rolle.
__________________
............
Patrik
Life is a Cabaret
|
|
|
10.11.2016, 06:27
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2016
Ort: Eckental
Fahrzeug: 745i VFL Bj.2003 Sterlinggrau
|
Ok ich habe jetzt die letzten Tage immer wieder versucht die Fehler zu löschen und das STG zurück zu setzen, leider ohne Erfolg.
Also werde ich mir den Komfortzugang raus codieren. Wenn alles weg ist, kann man aber wahrscheinlich auch nicht mehr ohne die Fernbedienung einzustecken das Auto starten oder? Lieg ich da mit meiner Vermutung richtig?
Kann mir einer sagen in welchem Steuergerät ich überall die Änderung vornehmen muss, damit es auch vollständig draußen ist.
Grüße
|
|
|
10.11.2016, 14:57
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.11.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E63-630i LCi (09.07) Mini Cooper S (06.2005j
|
Richtig, die FB musst Du dann in den Schacht stecken.
Bei meiner Carly Software war das EIN Klick. Wie es bei Dir ist, weiß ich nicht.
|
|
|
10.11.2016, 16:19
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2016
Ort: Eckental
Fahrzeug: 745i VFL Bj.2003 Sterlinggrau
|
Naja ich habe I..a und N..
Damit müsste das doch wahrscheinlich auch gehen....?
|
|
|
15.11.2016, 10:35
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.11.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E63-630i LCi (09.07) Mini Cooper S (06.2005j
|
Versuch macht klug ...
|
|
|
15.11.2016, 13:30
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.06.2016
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 - 750i (03/2006)
|
Hallo,
ich lese nun schon seit Tagen die Threads zum CA und irgendwie werde ich nicht schlau...
Bei mir lassen sich alle Türen über die CA öffnen und schliessen - allerdings habe ich gelesen, dass sie schon entriegeln sollen, sobald man den jeweiligen Griff nur berührt?! Das geschieht bei mir nicht - ich muss den Griff ziehen - egal welchen.
Seit ein paar Tagen kommt es vor, dass ich nach dem Einsteigen die Tür nicht schliessen kann. Sie fällt quasi ins "Leere" - erst ein erneuter Zug am Griff von aussen lässt wieder alles schliesen und die Tür zieht sauber ran.
Kennt jemand das auch und wie soll sich der CA nun wirklich verhalten? Entriegeln beim Berühren, oder zusammen mit dem Öffnen erst durch Ziehen des Griffes?
LG
|
|
|
19.11.2016, 12:33
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: NRW
Fahrzeug: G11 / 750iX 5/2017
|
Hallo med,
ich hatte mal das gleiche Problem HL.
Habe Griff getauscht , gut war's.
Hatte auch gelesen, dass es ein Mikroschalter im Griff sein kann / soll.
Dafür hatte ich aber keine Zeit und Lust.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|