


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.09.2016, 11:44
|
#271
|
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Ich sehe es ja am Golf. Dort ist Moly 5w40 eingefüllt.
Nach 4tkm sägt der Motor im Leerlauf. Fülle ich 400 ml frisches Öl nach, ist das Sägen futsch, aber nicht für lange. Mit der vorherigen Ölfüllung war es nicht so.
So viel dazu.
Jedes Produnkt kann schlecht sein und es spielt keine Rolle wo es herkommt.
Das beste Öl was ich bisher hatte war von Elf. Damit liefen die Motoren noch am längsten geschmeidig.
|
|
|
28.09.2016, 12:01
|
#272
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
|
me_gusta_bmw: Du bist aber hartnäckig. Wir können im Forum mit Masse nur eigene Erfahrungen weitergeben. Meine Söhne fahren im E61 (525d) und im E91 (320d) seit Jahren das Mobil 1 ESP LL 04 und wechseln alle 15000 km. Bisher sehr gute Erfahrungen bei beiden (der 525d hat schon mehr als 2000.000 km gelaufen). Die Motoren haben noch den ersten Turbo und keinerlei Probleme mit der Steuerkette. Ich verwende in meinen Benzinern dieses Öl (aber LL 01) ebenfalls seit vielen Jahren und bin bisher sehr zufrieden. Deshalb kann ich es empfehlen. Da ich die anderen nicht kenne, wage ich hier keinen Vergleich bzgl. der Qualität der anderen Hersteller.
|
|
|
28.09.2016, 12:04
|
#273
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
|
Mir ist ein Fehler unterlaufen: Der 525 hat nur knapp mehr als 200.000 km gelaufen, zur Million ist es noch ein Weilchen :-)
|
|
|
28.09.2016, 12:20
|
#274
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Vor allem haben wir jetzt 1 bekommen - naja mag auch mehr sein ^^)
1. Das Wissen erworben, dass auch für einen Österreicher Produkte der "Saupreußen" - wie auch immer das geschrieben sein mag - wichtig sind bzw. sein können. 
2. Einen Überblick über den Markt der ÖLfirmen - was auch immer das mit der Qualität des Öl zu tun hat ^^
3. Ist dem Wissensstand des Schreibers VÖLLIG durchgegangen, dass die 7er eben NICHT in München produziert werden ......
Nochmal der Rat:
Für den Diesel mit DPF nimm das entsprechende Fuchs-Öl mit LL04.
Für den Benziner nimm das entsprechende Fuchs-Öl mit LL01.
Alles andere - und vor allem die Details - kannst du - wie schon von anderen berichtet - in den Beiträgen von @setech nachlesen.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
28.09.2016, 15:19
|
#275
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.09.2016
Ort: Wien
Fahrzeug: E91-320dN47-03.08
|
@oddysseus: plz siehe kommentar von @hubi (richtiges öl und kurzer intervall na nu kein problem mit kette)
wegen der Kette ist es definitiv zu 50% falsches Öl + 49% lange LL Wechselintervalle. war nicht nur bei bmw so sondern auch beim vw konzern dort hat es die 6 Zyl. Ds. erwischt genau das gleiche Problem wie bei BMW, Kette längt sich. lange Ölwechselintervalle, Öl oxidiert, Kraftstoff kommt rein, Bioddiesel etc... es ist alles akribisch dokumentiert, search mal im google kette VW/Audi. wer baut deiner Meinung nach den besten Ds. 4 bzw. 6 Zyl.?
3.: 5w30 wird gekippt, weil es fast für jedes Auto zugelassen ist und man so nicht überlegen muss, rein da, was im Fass ist und gut.
*genau das wollte ich vermeiden* was sagst du was sollte in einem Ds mit DPF ->M1 ESP?
@Chrwezel: welche Bezeichnung genauer von ELF, fährst du Ds. od Benzin?
@Hubi: danke Mann, sieht so aus das an M1 keiner rankommt, die Frage ist wieso, wieso baut man die besten Motoren in D und überläßt das schicksal und zufriedenheit der kunden dann den amis,engländer,holländer wieso machen sich Dt KfZ Hersteller von ausl. Öl Hersteller so abhängig? In jeder Betriebsanleitung steht GANZ GROSS aufs ÖL aufpassen und die FREIGABEN nicht missachten, also muss schon extrem wichtig sein. BMW füllt jetzt angeblich Shell vorher war es Castrol (BP), lange Zeit fürs 6HP gabes nur das Getriebeöl von Shell sonst "nichts" von ZF freigegeben... jetzt ist glaube ich besser geworden. Ich meine was denken sich die Strategen bei ZF damit? Die bauen die besten ATFs und dann wenns um schmieren geht lassen das öl einfliegen.
ich denke mir wenn bmw/vw/benz mit meguin/ravenol/fuchs od addinol näher zusammenarbeiten werden sich sicherlich nicht gegenseitig bescheissen. Wieso sind deutsche Öle weltweit und in Europa eine zweite Wahl, verstehe ich nicht. Und ich stimme mit deiner Erfahrung, Moly Buster wird nicht gerne gesehen, nicht einmal in D.
@PP:
1. sind nicht wichtig stelle nur fest, das eine gewisse unlogik bei den Dt Motorenhersteller herrscht. Kann mir ned vorstellen das ein Ami und ein Bayer in einem Labor gemeinsam an der Sache rangehehn im sinne von informations, technologiefluss etc.. wie nennt man das Synergien :-)
2. bei manchen wirds sicherlich den AHA effekt auslösen, die gibts a no?
3. eh nicht, fahre nicht 7er, sondern e91. is eh wurscht motoren und getriebe sind von 7er (frühere Modelle). das ist ja das gute bei BMW, motor und getriebe werden weiter gegeben an die kleinere Brüder mit delay halt aber immerhin. wo wird der 7er gebaut? nehmen an auch in D? das war die Pointe.
|
|
|
03.10.2016, 21:44
|
#276
|
|
كَلِماتٌ مُطابِقَة
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
|
Sch.... - nur weil einer in Wien lebt, wird gleich als Österreicher abgestempelt
Und die besten Motoren kommen aus Österreich: BMW Werk Steyr
__________________
BMW IS A RELIGION
|
|
|
03.10.2016, 23:55
|
#277
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.09.2016
Ort: Wien
Fahrzeug: E91-320dN47-03.08
|
folgende kommen in die engere Auswahl:
*M1 New Life 0w40
*Ravenol SSL 0w-40
*Ravenol VPD 5w40
*BMW ORIGINAL SUPER POWER OIL SAE 5W40 extrem gut
LIQUI MOLY SYNTHOIL HIGH TECH SAE 5W40
*Castrol Magnatec 5w-30 " BMWLL01 MB 229.3 VW 502 505
*Fuchs Titan GT1 pro c-3 5w30 -> top favorit
*Total Quarz 7000 10w-40
*eni isint 10w40
*Motul 6100 Synergie+ 10w40
*CASTROL MAGNATEC A3/B3 SAE 10W40
am liebsten wäre mir das hier:
Liqui Moly Molygen 5w50 aber wo kriegt man es?
hat jemand erfahrungen gemacht ausser mit dem M1?
|
|
|
04.10.2016, 19:33
|
#278
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
|
Du hast den 320d (E91). Jetzt haben wir Dich wochenlang beraten. Die Öle, die jetzt in Deine engere Wahl kommen, sind bis auf die 10 W ...ganz gut für moderne Benzinmotoren, aber für Deinen Diesel mit DPF eigentlich die falschen. Irgendwie bist Du nicht nur hartnäckig, sondern auch etwas beratungsresistent.
|
|
|
05.10.2016, 21:54
|
#279
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.09.2016
Ort: Wien
Fahrzeug: E91-320dN47-03.08
|
|
|
|
05.10.2016, 22:41
|
#280
|
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Man, leer doch irgendwas rein und gib Ruhe...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|