Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2016, 17:29   #1
patrik21149
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von patrik21149
 
Registriert seit: 22.11.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E63-630i LCi (09.07) Mini Cooper S (06.2005j
Standard Nix zu meckern

Fahre die Ate Ceramic seit 10.000 km in Kombi mit neuen Ate Bremsscheiben. Ich kann absolut nichts Negatives berichten. Und zu säubern gibt's da auch nach langen Fahrten nichts. Das war der Zweck der Übung. Schade, dass die andere Achse noch tüchtig staubt. Einzig die Verschleißanzeige gibt mir Rätsel auf. Sie zählt nicht runter, obwohl natürlich neu. Aber ich bremse ja auch nur in Ausnahmefällen.
__________________
............
Patrik

Life is a Cabaret
patrik21149 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2016, 19:42   #2
montanus
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Saarburg
Fahrzeug: E65-N62B48O1/TU (11.06), E32-M30B35 (11.90), Golf-Cabrio (3.95), Audi A3-Cabrio (11.09)
Standard

Anfangs hatte ich Ate-Ceramic nur hinten. Nach ca. 15.000 km waren die nicht getauschten, aber noch ausreichend dicken und ursprünglich riefenfreien BMW Bremsscheiben rostig und riefig mit merkbar schwächerer Bremsleistung. Laut BMW-Werkstatt hätte ich einfach zu wenig oder zu schwach gebremst.

Da TÜV bevorstand, habe ich vor ca. 8 - 10.000 km vorne und hinten neue Original-BMW-Scheiben und Ate-Ceramic-Klötze verbaut (vorne passen Ate Ceramic 13.0470-7210.2 – die Textar epad 2379181 werden leider nicht mehr produziert). Aktuell sind meine Bremsscheiben einwandfrei blank, da rüttelt und quietscht nichts.
In kaltem Zustand muss ich wohl das Bremspedal etwas stärker drücken; wenn sie dann warmgefahren sind, verzögern sie wie die originalen. Anscheinend lieben Ceramic Beläge höhere Temperaturen.

Also bremse ich jetzt - entgegen meiner alten Gewohnheit - viel häufiger und auch mal kräftiger. Da bei ACC die hinteren Bremsen mehr beansprucht werden, nutze ich das, und lasse ACC gerne selber bremsen (habe bis 10km/h runter codiert). Lieber ein wenig mehr Bremsklotzverschleiß als kaputte Bremsscheiben.

Das Ergebnis sind keine andauernd schwarzen Felgen und (bis jetzt) kein Problem mit den Bremsscheiben.
montanus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Flattern durch ATE-Bremsbeläge? 735knut BMW 7er, Modell E38 39 09.03.2011 07:28
E38-Teile: ATE Bremsbeläge Front Neu & OVP Esu8 Biete... 1 26.02.2011 11:20
E32-Teile: Bremsbeläge ATE-Original E32 Hinterachse HA hinten Bremsklötze 740LPG Biete... 2 27.09.2010 01:12
DBC-Warnlampe und "Bremsbeläge prüfen" - DBC kaputt oder Bremsbeläge am Ende? Uwe.F. BMW 7er, Modell E38 0 06.03.2005 16:57
Bremsscheiben von ATE? Schrauber@730i BMW 7er, Modell E32 8 03.10.2002 07:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group